- Kreis Posen-West
-
Der Kreis Posen-West in der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1887 bis 1919.
Inhaltsverzeichnis
Verwaltungsgeschichte
Der preußische Kreis Posen-West wurde am 1. Oktober 1887 aus der Westhälfte des bisherigen Kreises Posen gebildet.
Sitz des Landratsamtes war die Stadt Posen.
Am 27. Dezember 1918 begann in der Provinz Posen der Großpolnische Aufstand der polnischen Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft, und im Januar 1919 war das Gebiet des Kreises Posen-West unter polnischer Kontrolle.
Am 16. Februar 1919 beendete ein Waffenstillstand die polnisch-deutschen Kämpfe, und am 28. Juni 1919 trat die deutsche Regierung mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrags den Kreis Posen-West auch offiziell an das neu gegründete Polen ab.
Kommunale Gliederung
Der Kreis Posen-West gliederte sich in die Stadtgemeinde Stęszew (Stenschewo), die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke waren in größeren Polizeidistrikten zusammengefasst.
Der Kreis Posen-West bestand am 1. Januar 1908 aus:
- 1 Stadtgemeinde (Stęszew),
- 96 Landgemeinden und
- 47 Gutsbezirken.
Größe
Der Kreis Posen-West hatte 1887 eine Größe von 637 km².
Bevölkerung
Der Kreis Posen-West hatte im Jahre 1890 35.235 Einwohner. Davon waren 87% Polen und 13% Deutsche. Die Mehrzahl der deutschen Einwohner verließ nach 1919 das Gebiet.
Ortschaften
Liste der Ortschaften im Kreis Posen-West mit mehr als 400 Einwohnern (1910):
polnischer Name deutscher Name (1815-1919) deutscher Name (1939-45) Będlewo Bendlewo Wiesenbach Chomęcice Chomencice Schirrdorf Dębiec Dembsen 1939-43 Demsen
1943-45 DembsenDopiewo Dopiewo Wanenfeld Fabianowo Fabianowo Ziegelscheune Junikowo Junikowo Lenzingen Komorniki Komornik 1939-43 Kummernick
1943-45 KömmernickKonarzewo Konarzewo Konradsfeld Krzyżowniki Krzyzownik Steineck Lasek Lassek Langenwalde Ławica Lawica 1939-43 Boelckehorst
1943-45 EisenmühleLuboń Luban 1939-43 Lobau
1943-45 LubanMrowino Mrowino 1939-43 Rautendorf
1943-45 JoachimsfeldPamiątkowo Pamiontkowo 1939-43 Feldheim
1943-45 PamenPlewiska Plewisk Asengarten Stęszew Stenszewo
1887-1919 StenschewoSeenbrück Tarnowo Podgórne Tarnowo
1900-19 SchlehenSchlehen Wiry Wiry 1939-43 Immenreut
1943-45 WirrenbachŻabikowo Zabikowo Poggenburg (Bis auf wenige Ausnahmen galten nach 1815 die polnischen Ortsnamen weiter, zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden mehrere Ortsnamen eingedeutscht.)
Weblinks
Kategorie:- Ehemaliger Landkreis in der Provinz Posen
Wikimedia Foundation.