- Kreuzreim
-
Kreuzreim ist ein Gefüge von Endreimen, in welchem jeweils erst die übernächste Zeile das Reimwort bringt.
Das Reimschema nach den literarischen Konventionen in Kleinbuchstaben lautet wie folgt:
- ab ab (gewöhnlicher Kreuzreim)
- ab ab – cd cd – ef ef – usw. (Kreuzreim, drei Strophen oder mehr)
- ab ab ab (dreifacher Kreuzreim)
Inhaltsverzeichnis
Beispiel für einen gewöhnlichen Kreuzreim
„Zwei Segel“ von Conrad Ferdinand Meyer (1882)
-
- Zwei Segel erhellend (a)
- Die tiefblaue Bucht! (b)
- Zwei Segel sich schwellend (a)
- Zu ruhiger Flucht! (b)
-
- Wie eins in den Winden (c)
- Sich wölbt und bewegt, (d)
- Wird auch das Empfinden (c)
- Des andern erregt. (d)
-
- Begehrt eins zu hasten, (e)
- Das andre geht schnell, (f)
- Verlangt eins zu rasten, (e)
- Ruht auch sein Gesell. (f)
Stanze
Eine Stanze beginnt mit dreifachem Kreuzreim und endet mit einem Paarreim.
„Daimon“ von Goethe
-
- Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen, (a)
- die Sonne stand zum Gruße der Planeten, (b)
- bist alsobald und fort und fort gediehen (a)
- nach dem Gesetz, wonach du angetreten. (b)
- So mußt du sein, dir kannst du nicht entfliehen. (a)
- So sagten schon Sibyllen, so Propheten. (b)
-
- Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt (c)
- geprägte Form, die lebend sich entwickelt. (c)
Vierfacher Kreuzreim
Der Vierfache Kreuzreim hat das Schema ab ab ab ab.
Ein Gedicht mit vierfachem Kreuzreim in lateinischer Sprache ist das Ave verum.
Heterogener Kreuzreim
Beim heterogenen Kreuzreim (auch unterbrochener Kreuzreim[1] oder halber Kreuzreim genannt) wird das Schema des Kreuzreims in einer Zeile durchbrochen.
Beispiel:
„Mein Herz, mein Herz ist traurig“ von Heinrich Heine, (1823 - 1824)
-
- Mein Herz, mein Herz ist traurig, (a)
- Doch lustig leuchtet der Mai; (b)
- Ich stehe, gelehnt an der Linde, (c)
- Hoch auf der alten Bastei. (b)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.