Krümel

Krümel

Das Wort Krümel ist ein Diminutiv des Begriffs Krume.

Eine Krume (Plural: Krumen) bezeichnet ein kleines, meist von einem größeren Ganzen abgebrochenes und unförmiges Stück. Dabei handelt es sich meistens um Kuchen- oder Brotkrumen. Krume bezeichnete im Mittelhochdeutschen den weichen Teil von etwas. Daher kommt auch die heute noch geläufige Bedeutung, mit welcher der innere Teil von Brot und Backwaren benannt wird.

Im Gegensatz zum Begriff Krümel bzw. Krumen, der hauptsächlich im nördlichen deutschen Sprachgebiet bekannt ist, findet sich das Wort Brösel (Plural: Brösel) vornehmlich im süddeutschen Raum und Österreich. Die beiden Begriffe sind synonym.

Brösel bezeichnen darüber hinaus auch das aus trockenen Brötchen mithilfe einer Reibe gewonnene Semmelmehl (Semmelbrösel), welches als Paniermehl verwendet wird.

Das Wort Brosame (Plural: Brosamen) entstammt dem althochdeutschen Begriff bros[a[ma, (mittelhochdeutsch bros[e[me) und bedeutete so viel wie „Zerriebenes“ oder „Zerbröckeltes“. Die Wörter „Brösel“ (mhd. brosemlin) oder „zerbröseln“ stammen davon ab.

Unter anderem findet sich das Wort in Märchen der Brüder Grimm, so z. B. in „Hänsel und Gretel“. Hier streuen die Kinder Brosamen, um aus dem Wald zurückzufinden. Martin Luther verwendete in seiner Bibel-Übersetzung ebenfalls das Wort „Brosame“. Heute findet sich der Begriff „Brosame“ beinahe ausschließlich in Baden-Württemberg.

In der Schweiz bezeichnet man (Brot-)Krümel als Brösmeli oder Krumel. Dort gab es auch eine christliche Zeitschrift mit dem Titel Brosamen von des Herrn Tisch.

Literatur

  • Krümel: Meyers enzyklopädisches Lexikon Band 31, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache G−N, Mannheim Wien, Zürich 1980, ISBN 3-411-01832-1, S. 1591
  • Brosame: Meyers enzyklopädisches Lexikon Band 31, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache A−F, Mannheim Wien, Zürich 1980, ISBN 3-411-01831-3, S. 434

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krümel — Krümel(Krümmel)m 1.kleinesKind;kleinwüchsigerMensch.EigentlichdasBrotbröckchen.1870ff. 1a.Krümeldrehen=ausdemTabakpäckchendieletztenRestezueinerZigarettedrehen.1940ff. 2.duhastwohleinenKrümelaufderSchalmei?=dubistwohlnichtrechtbeiVerstand?DerKrüme… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Krümel — der Krümel, (Aufbaustufe) sehr kleines Bröckchen Brot, Kuchen o. Ä. Synonyme: Krume, Brosame (geh.), Brösel (A) Beispiele: Nach dem Frühstück war der Tisch voller Krümel. Sie hat den Tauben Krümel hingestreut …   Extremes Deutsch

  • Krümel — Bröckchen; Brösel * * * Krü|mel [ kry:ml̩], der; s, : 1. Krume (3): lass nicht so viele Krümel auf den Boden fallen! Syn.: ↑ Brösel. Zus.: Brotkrümel, Kuchenkrümel. 2. (fam., meist scherzh.) kleines Kind: sieh mal, was der Krümel schon alles… …   Universal-Lexikon

  • Krümel — Krume: Mitteld. krume, mnd. krume, krome »‹innerer› weicher, lockerer Teil (besonders des Brotes); kleiner Teil, Brocken«, niederl. kruim »Krume«, engl. crumb »Krume, Brocken«, schwed. inkråm »Krume; Gekröse, Eingeweide« gehören im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Krümel — Krumen; (österr.): Brösel; (schweiz. mundartl.): Brösmeli; (geh. veraltend): Brosamen. * * * Krümel,der:1.⇨Krume(1)–2.⇨Kind(1) KrümelBrösel,Brosame,Krume …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Krümel — Krü̲·mel der; s, ; ein sehr kleines Stück (besonders vom Brot, vom Kuchen, vom Tabak) || Abbildung unter ↑Stück || K: Brotkrümel, Kuchenkrümel, Tabakkrümel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Krümel — Krü|mel , der; s, , landschaftlich auch das; s, (kleine Krume) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Holiday home Krumel Moraira — (Морайра,Испания) Категория отеля: Адрес: 03724 Морайра, Испания …   Каталог отелей

  • Flax und Krümel — ist eine Puppenspiel Fernsehserie für Kinder aus der Feder von Heinz Fülfe und seiner Ehefrau Ingeburg, die zwischen 1955 und 1970 im Fernsehen der DDR ausgestrahlt wurde. Sie war die erste Serie im deutschsprachigen Fernsehen, die ausschließlich …   Deutsch Wikipedia

  • Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht, wie Krümel piken —   Diese umgangssprachliche Redensart ist eine scherzhafte Abwandlung des Zitats aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre«: » Wer nie sein Brot mit Tränen aß«. Die Wendung besagt, wer niemals Kummer und Leid erfahren hat, kann das nicht ermessen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”