- Kugelbahn
-
Eine Kugelbahn oder Murmelbahn ist eine Konstruktion aus Holz, Papier, Kunststoff oder Metall, bei der eine Kugel (oft eine Murmel) allein aufgrund der Schwerkraft einen vorgegebenen Parcours durchläuft.
Inhaltsverzeichnis
Einsatzbereiche
Kugelbahnen dienen meist als Spielzeug, werden gelegentlich aber auch zur spielerischen Erforschung physikalischer Gesetzmäßigkeiten, als Element in Ausstellungen (Science Center) oder als Kunstobjekt (kinetische Kunst) eingesetzt. Nebst fix montierten Kugelbahnen existieren auch variable Kugelbahnsysteme, welche konstruktive Fähigkeiten schulen sollen.
Pädagogischer Wert
Beim Umgang mit einer Kugelbahn werden spielerisch Wahrnehmung, kognitive Fähigkeiten und Motorik von Kindern gefördert. Durch das Konstruieren und Spielen kommt es u.a. zu Verbesserungen der Raumwahrnehmung, des logischen Denkens, der Auge-Hand-Koordination und der visuellen Wahrnehmung. Daneben wirkt das Spiel mit einer Kugelbahn auch beruhigend und vermittelt Erfolgserlebnisse und somit Selbstsicherheit.[1]
Spezielle Kugelbahnen
Bei den meisten Kugelbahnen rollt die Kugel ständig abwärts. Es gibt aber auch Bahnen, bei denen die Kugel zeitweise waagerecht rollt, wie dies beispielsweise bei der Quadrilla-Kugelbahn und bei Cuboro der Fall ist.
Bei der mit dem Goldenen Schaukelpferd 2011 ausgezeichneten Wandkugelbahn[2] haften die magnetischen Buchenholz-Elemente an jeder magnethaftenden Wand (Magnetboards, Kühlschrank, Weißblech, etc.).
Weblinks
- Website zum Thema Kugelbahnen und kinetische Kunst
- Kugelwelt: Spielstation zur Expo 2000 in Hannover
- Jürgens Kugelbahn-Seiten
- Kugelbahnen aus Papier
- Wandkugelbahn und Auszeichnung
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.