Kumulationsprinzip

Kumulationsprinzip

Das Kumulationsprinzip ist ein Begriff aus der strafrechtlichen Konkurrenzlehre. Es besagt, dass bei Begehung mehrerer Taten die einzelnen Strafen addiert (kumuliert) werden (tot poenae quot delicta), was im Einzelfall zu sehr hohen Gesamtsanktionen führen kann.

Österreich

Das Kumulationsprinzip gilt etwa im österreichischen Verwaltungsstrafrecht. Hat jemand durch verschiedene selbstständige Taten mehrere Verwaltungsübertretungen begangen oder fällt eine Tat unter mehrere einander nicht ausschließende Strafdrohungen, so sind die Strafen nebeneinander zu verhängen.

Kanonisches Recht

Außerdem gilt das Kumulationsprinzip im kanonischen Recht. Bei Tatstrafen ist die Geltung ausnahmslos, bei Spruchstrafen gestattet c. 1344 eine nach klugem Ermessen ausgeübte Minderung.

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kumulationsprinzip — Kumulationsprinzip, Zusammenrechnung der für mehrere zusammentreffende Verbrechen desselben Verbrechers verwirkten Einzelstrafen. S. Konkurrenz der Verbrechen, S. 401 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asperationsprinzip — (auch Verschärfungsgrundsatz) ist ein Begriff aus dem Strafrecht (gesetzlich geregelt in § 54 Abs. 1 S. 2 StGB). Er bezeichnet die Methode, ein angemessenes Strafmaß zu bestimmen, wenn der Täter wegen mehrerer Delikte, die zueinander in …   Deutsch Wikipedia

  • Absorptionsprinzip — nennt man im Strafrecht den Grundsatz, die Strafen der mehreren Verbrechen, welche durch eine Handlung verübt wurden, nicht zu häufen (Kumulationsprinzip), sondern nur das Gesetz anzuwenden, welches die schwerste Strafe androht, wodurch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkurrenz der Verbrechen — (Concursus delictorum, reale K.) ist dann vorhanden, wenn mehrere Verbrechen von einer und derselben Person durch verschiedene selbständige Handlungen begangen wurden, mögen diese Verbrechen unter sich gleichartig sein (mehrere Diebstähle) oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”