Kunstballade

Kunstballade

Bei der Kunstballade handelt es sich neben der Volksballade um eine von zwei wichtigen Balladenarten.

Merkmale

Spricht man umgangssprachlich von Balladen, so werden darunter gemeinhin die Kunstballaden des 18., 19. und 20. Jahrhunderts verstanden.

Die Balladenform begann mit Gottfried August Bürgers Ballade Lenore (1774). Er wurde angeregt von einer Sammlung englischer und schottischer Geisterballaden sowie durch Johann Gottfried Herders Sammlung Stimmen der Völker in Liedern.

Im Sturm und Drang blieb die Kunstballade weitestgehend als beliebte Dichtungsform erhalten. Da die Kunstballade in besonderem Maße die drei Grundformen der Literatur (Lyrik, Epik und Dramatik) in sich vereinigt, bezeichnet sie Goethe als „Ur-Ei der Dichtung“.

Literatur

  • Berger, Norbert: Stundenblätter Balladen. Unterrichtsmodelle für die Klassen 5 - 11. Stuttgart (Klett) 7.Auflage 2004. ISBN 3-12-927332-8
  • Berger, Norbert: Materialien Balladen. Stuttgart (Klett) 2007. ISBN 3-12-269090-X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balladen — Das Wort Ballade leitet sich her aus der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung und bezeichnet ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. Inhaltsverzeichnis 1 Okzitanisch 2 Französisch 3 Deutsch 4 Ballade in… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzählgedicht — Das Wort Ballade leitet sich her aus der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung und bezeichnet ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. Inhaltsverzeichnis 1 Okzitanisch 2 Französisch 3 Deutsch 4 Ballade in… …   Deutsch Wikipedia

  • Göttinger Hain — Mitglieder und dem Hainbund Nahestehende Der Göttinger Hainbund war eine der Natur verbundene, zum Sturm und Drang tendierende deutsche literarische Gruppe des 18. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Hainbund — Mitglieder und dem Hainbund Nahestehende Der Göttinger Hainbund war eine der Natur verbundene, zum Sturm und Drang tendierende deutsche literarische Gruppe des 18. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Mitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Es waren zwei Königskinder — ist eine Volksballade, die den griechischen, antiken Erzählstoff der „Schwimmersage“ bearbeitet. Mit dem Römer Ovid und dem spätgriechischen Dichter Musaios wurde sie als Dichtung von Hero und Leander überliefert und danach international… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballade — Bal|la|de [ba la:də], die; , n: längeres Gedicht mit einer dramatischen, oft tragisch endenden Handlung: Goethes Ballade »Der Erlkönig« lesen. * * * Bal|la|de 〈f. 19〉 1. 〈urspr.〉 Tanzlied 2. 〈Lit.〉 episches, dramatisch bewegtes Gedicht 3. 〈Mus.〉… …   Universal-Lexikon

  • Ballade — Das Wort Ballade leitet sich her aus der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung und bezeichnet ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. Inhaltsverzeichnis 1 Okzitanisch 2 Französisch 3 Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Balladenjahr — Als Balladenjahr bezeichnet man in der deutschen Literaturgeschichte das Jahr 1797,[1] in welchem innerhalb weniger Monate viele der bekanntesten Balladen Goethes und Schillers entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Zugehörige Balladen 2 Begriff 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Göttinger Hainbund — Mitglieder des Hainbunds: Bürger, Christ. Graf zu Stolberg, F. L. Graf zu Stolberg, Hölty, Voss (von oben und von links) …   Deutsch Wikipedia

  • Volksballade — Die Volksballade ist eine Dichtungsgattung, die von mündlicher Überlieferung geprägt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und literarische Einordnung 2 Charakteristik der Gattung 3 Entstehung und Überlieferung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”