Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode

Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode

Die Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode ist eine Referenzelektrode erster Art.

Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode schematisch
Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode

Wird ein Kupferdraht in eine Lösung eingetaucht, so gehen Metallionen Cu2+ in Lösung und es stellt sich ein Elektrodenpotential ein. Diese Durchtrittsreaktion ist für die Elektrode die potentialbestimmende Reaktion.

Cu(s) \rightleftharpoons Cu^{2+}+2e^-

Nach der Nernst-Gleichung folgt für das Elektrodenpotential

E=E^o_{Cu/Cu^{2+}}+{{RT} \over {2F}} \ln a_{Cu^{2+}}

Das Potential der Elektrode hängt also nur von der Aktivität, bzw. Konzentration, der Kupferionen ab. Verwendet man als Lösung eine Kupfersulfatlösung, so ist die Konzentration der Kupferionen über das Löslichkeitsprodukt bei einer bestimmten Temperatur gegeben:

K=a_{Cu^{2+}} \cdot a_{SO^{-}_4}=const

Mit einer konstanten Konzentration an Kupferionen wird somit ein konstantes Elektrodenpotential erreicht (Referenzelektrode).
Für praktische Anwendungen wird oft eine gesättigte Kupfersulfatlösung verwendet. Dies hat in erster Linie den Vorteil, dass die Funktionstüchtigkeit der Elektrode visuell überprüft werden kann: Solange blaue Kupfersulfatkristalle in der Lösung vorhanden sind ist diese gesättigt und damit das Potential konstant (bei einer bestimmten Temperatur).
Das Standardpotential der Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode beträgt gegenüber der Standardwasserstoffelektrode 318 mV. Die Kupfer/Kupfersulfat-Elektrode wird mit der Abkürzung CSE bezeichnet (von engl. copper/coppersulfate-electrode).

Anwendung

  • Im Bauwesen werden Kupfer/Kupfersulfat-Elektroden für die Zustandserfassung von Stahlbetonbauwerken eingesetzt (Potentialmessung). Im Vergleich zu anderen Referenzelektroden sind die Kupfer/Kupfersulfat-Elektroden einfach herzustellen und außerdem sehr robust, weshalb sie sich für den Einsatz auf der Baustelle, bzw. am Objekt, gut eignen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bezugselektrode — Eine Referenzelektrode, oft auch als Bezugselektrode oder seltener als Vergleichselektrode bezeichnet, ist eine Elektrode (Halbzelle) mit einem konstanten Gleichgewichtspotential, das sich schnell und reproduzierbar einstellt. Sie wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Silber/Silberchloridelektrode — Eine Referenzelektrode, oft auch als Bezugselektrode oder seltener als Vergleichselektrode bezeichnet, ist eine Elektrode (Halbzelle) mit einem konstanten Gleichgewichtspotential, das sich schnell und reproduzierbar einstellt. Sie wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Silberchloridelektrode — Eine Referenzelektrode, oft auch als Bezugselektrode oder seltener als Vergleichselektrode bezeichnet, ist eine Elektrode (Halbzelle) mit einem konstanten Gleichgewichtspotential, das sich schnell und reproduzierbar einstellt. Sie wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Referenzelektrode — Eine Referenzelektrode, oft auch als Bezugselektrode oder seltener als Vergleichselektrode bezeichnet, ist eine Elektrode (Halbzelle) mit einem konstanten Gleichgewichtspotential, das sich schnell und reproduzierbar einstellt. Sie wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Leiterwiderstand — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Leitungswiderstand — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Resistivität — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Spezifischer Leitwert — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Spezifischer elektrischer Widerstand — Physikalische Größe Name Spezifischer Widerstand Größenart Tensor Formelzeichen der Größe ρ Größen und Einheiten system Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • CSE — steht für: Centre de sociologie européenne an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) Centre for Science and Environment in Neu Delhi, Indien Cholesterinsyntheseenzym, siehe HMG CoA Reduktase Combined spinal and epidural… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”