Königliche Akademie der Schönen Künste von San Carlos Valenica
- Königliche Akademie der Schönen Künste von San Carlos Valenica
-
Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt
Die Real Academia de Bellas Artes de San Carlos de Valencia (dt. Königliche Akademie der Schönen Künste von San Carlos Valencia) ist eine spanische Kunstakademie mit Sitz in Valencia.
Die Ursprünge der Akademie gehen zurück auf die 1759 aufgelöste Academia de Bellas Artes de Santa Bárbara in Valencia. Die neue Real Academia de las Tres Nobles Artes de San Carlos in Valencia wurde aufgrund eines Erlasses König Karls III vom 14. Februar 1768 nach dem Modell der Real Academia de Bellas Artes de San Fernando in Madrid gegründet. Die im Gründungsnamen erwähnten „drei edlen Künsten“ („tres nobles artes“) waren Malerei, Bildhauerei und Architektur.
1910 kam zur bis dahin eher praxisbezogenen akademischen Ausbildung auch die Vermittlung essentieller theoretischer und praktischer künstlerischer Kenntnisse hinzu. Ebenso entstand ein Museum für Malerei und Bildhauerei, das mit königlichem Erlass vom 24. Juli 1913 offiziell der Akademie unterstellt wurde.[1]
Fachbereiche
Schüler
Weblinks
Quellen
- ↑ Real Academia de Bellas Artes de San Carlos de Valencia: Historia
39.445-0.389444444444457Koordinaten: 39° 27′ N, 0° 23′ W
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Academia de Bellas Artes de Santa Barbara — Die Academia de Bellas Artes de Santa Bárbara (dt. Akademie der Schönen Künste der Sankt Barbara) war eine spanische Kunstakademie mit Sitz in Valencia. Die Akademie wurde aufgrund eines Erlasses von König Ferdinands VI. aus dem Jahre 1753… … Deutsch Wikipedia
Academia de Santa Bárbara — Die Academia de Bellas Artes de Santa Bárbara (dt. Akademie der Schönen Künste der Sankt Barbara) war eine spanische Kunstakademie mit Sitz in Valencia. Die Akademie wurde aufgrund eines Erlasses von König Ferdinands VI. aus dem Jahre 1753… … Deutsch Wikipedia
Guayasamín — Oswaldo Guayasamín (* 6. Juli 1919 in Quito; † 10. März 1999 in Baltimore) war ein Maler und Bildhauer und der wohl wichtigste bildende Künstler Ecuadors des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Stiftung und Museen … Deutsch Wikipedia
Osvaldo Guayasamin — Oswaldo Guayasamín (* 6. Juli 1919 in Quito; † 10. März 1999 in Baltimore) war ein Maler und Bildhauer und der wohl wichtigste bildende Künstler Ecuadors des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Stiftung und Museen … Deutsch Wikipedia
Osvaldo Guayasamín — Oswaldo Guayasamín (* 6. Juli 1919 in Quito; † 10. März 1999 in Baltimore) war ein Maler und Bildhauer und der wohl wichtigste bildende Künstler Ecuadors des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Stiftung und Museen … Deutsch Wikipedia
Oswaldo Guayasamin — Oswaldo Guayasamín (* 6. Juli 1919 in Quito; † 10. März 1999 in Baltimore) war ein Maler und Bildhauer und der wohl wichtigste bildende Künstler Ecuadors des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Stiftung und Museen … Deutsch Wikipedia
Academia de Bellas Artes de Santa Bárbara — Die Academia de Bellas Artes de Santa Bárbara (deutsch Akademie der Schönen Künste der Sankt Barbara) war eine spanische Kunstakademie mit Sitz in Valencia. Die Akademie wurde aufgrund eines Erlasses von König Ferdinands VI. aus dem Jahre… … Deutsch Wikipedia