Küstenprovinz — (russ. Primorskaja Oblaßtj), russisch sibir. Provinz des Generalgouv. Amur (s. Karte »Sibirien«), am Japanischen, Ochotskischen und Beringmeer, grenzt im N. an das Eismeer, im W. an die Provinzen Jakutsk, Amur und die Mandschurei, im äußersten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Russisch-sibirische Küstenprovinz — Russisch sibirische Küstenprovinz, s. Küstenprovinz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Phaic Tăn — Das Buch Phaic Tǎn. Land des krampfhaften Lächelns (Originaltitel: Phaic Tăn – Sunstroke on a Shoestring) ist eine als ein fiktiver Reiseführer verfasste Parodie aus der Reihe der Jetlag Travelguides der Autoren Santo Cilauro, Tom Gleisner und… … Deutsch Wikipedia
Phaic Tăn. Land des krampfhaften Lächelns — Das Buch Phaic Tǎn. Land des krampfhaften Lächelns (Originaltitel: Phaic Tăn – Sunstroke on a Shoestring) ist eine als ein fiktiver Reiseführer verfasste Parodie aus der Reihe der Jetlag Travelguides der Autoren Santo Cilauro, Tom Gleisner und… … Deutsch Wikipedia
Phaic Tǎn. Land des krampfhaften Lächelns — Das Buch Phaic Tǎn. Land des krampfhaften Lächelns (Originaltitel: Phaic Tăn – Sunstroke on a Shoestring) ist eine als ein fiktiver Reiseführer verfasste Parodie aus der Reihe der Jetlag Travelguides der Autoren Santo Cilauro, Tom Gleisner… … Deutsch Wikipedia
Sibirien [1] — Sibirien (Ssibirien), der Gesammtname für das russische Gebiet in Asien (mit Ausnahme Transkaukasiens), wird im Norden vom Arktischen Polarmeere, im Osten vom Stillen Ocean bespült, grenzt südlich an das Chinesische Reich (Mandschurei, Mongolei u … Pierer's Universal-Lexikon
Nikolājewsk — Nikolājewsk, 1) Kreisstadt im russ. Gouv. Samara, am Irgis und einem Zweig der Rjasan Uralsk Eisenbahn, mit 4 Kirchen (darunter 2 der Altgläubigen), 2 Moscheen und (1897) 12,524 Einw. Der südwestliche Teil des Kreises ist von deutschen Kolonisten … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Russland: Die Expansion nach dem Krimkrieg — Die Kapitulation der monatelang umkämpften Festung Sewastopol am 9. September 1855 stürzte das Zarenreich in eine schwere Krise. Das nikolaitische Herrschaftssystem hinterließ eine drückende Erblast. Der innergesellschaftliche Frieden war… … Universal-Lexikon
1884 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | ► ◄◄ | ◄ | 1880 | 1881 | 1882 | 18 … Deutsch Wikipedia
4. April — Der 4. April ist der 94. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 95. in Schaltjahren), somit bleiben 271 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia