- Kōsei Inoue
-
Kōsei Inoue (jap. 井上 康生, Inoue Kōsei; * 15. Mai 1978 in Miyakonojō) ist ein erfolgreicher japanischer Judoka.
Seinen größten internationalen Erfolg feierte er mit dem Olympiasieg im Jahre 2000 in Sydney. 2003 in Osaka gewann der Japaner seinen dritten WM-Titel, durch den er sich für die Olympischen Spiele 2004 in Athen qualifizierte, bei denen der japanische Titelverteidiger im Halbschwergewicht seine erste Niederlage seit Jahren erlitt. Im Viertelfinale bis 100 Kilogramm traf Inoue auf den Niederländer Elco van der Geest, der in diesem Kampf Inoues Spezialtechnik Uchi-mata (Innenschenkelwurf) konterte. Schließlich unterlag der Japaner dem Niederländer mit Ippon durch Seoi-nage (Schulterwurf). Als er danach noch in der Trostrunde gegen den eher unbekannten Aserbaidschaner Miraliyev verlor, nahm er nach den Spielen erst drei Monate später das Training wieder auf, um sich für den Kano-Cup (Judowettkampf in Japan), den er gewann, vorzubereiten.
Das technische Repertoire besonders für Uchi-mata und Seoi-nage des dreifachen Weltmeisters im Halbschwergewicht begleitet ihn durch seine gesamte Judolaufbahn. Seitdem er seine aktive Karriere beendet hat, trainiert er Nachwuchsjudoka.
Olympiasieger im Halbschwergewicht (Judo)1972: Schota Tschotschischwili | 1976: Kazuhiro Ninomiya | 1980: Robert Van de Walle | 1984: Ha Hyoung-zoo | 1988: Aurelio Miguel | 1992: Antal Kovacs | 1996: Paweł Nastula | 2000: Kōsei Inoue | 2004: Ihar Makarau | 2008: Naidangiin Tüwschinbajar
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kosei Inoue — Kōsei Inoue Kōsei Inoue (jap. 井上 康生, Inoue Kōsei; * 15. Mai 1978 in Miyakonojō) ist ein erfolgreicher japanischer Judoka. Seinen größten internationalen Erfolg feierte er mit dem Olympiasieg im Jahre 2000 in Sydney. 2003 in O … Deutsch Wikipedia
Kosei Inoue — Pour les articles homonymes, voir Inoue. Kosei Inoue Kosei Inoue né le 15 mars 1978 à Miyazaki, est un judoka … Wikipédia en Français
Kosei Inoue — References External links * [http://www.kosei inoue.tv/profile/history.html Kosei Inoue official site] * [http://www.realjudo.net/legends Kosei.htm Judo Legends] * [http://www.judovision.org/?s=Kosei+Inoue Competition videos of Kosei Inoue] on… … Wikipedia
Kosei Inoue — Medallero Kosei Inoue Judo masculino Competidor por … Wikipedia Español
Inoue Kosei — Kōsei Inoue Kōsei Inoue (jap. 井上 康生, Inoue Kōsei; * 15. Mai 1978 in Miyakonojō) ist ein erfolgreicher japanischer Judoka. Seinen größten internationalen Erfolg feierte er mit dem Olympiasieg im Jahre 2000 in Sydney. 2003 in O … Deutsch Wikipedia
Inoue Kōsei — Kōsei Inoue Kōsei Inoue (jap. 井上 康生, Inoue Kōsei; * 15. Mai 1978 in Miyakonojō) ist ein erfolgreicher japanischer Judoka. Seinen größten internationalen Erfolg feierte er mit dem Olympiasieg im Jahre 2000 in Sydney. 2003 in O … Deutsch Wikipedia
Inoue — ist der Familienname folgender Personen: Akihisa Inoue, japanischer Materialwissenschaftler Inoue Genzaburō (1829–1868), Anführer der 6. Einheit der Shinsengumi Inoue Hisashi (* 1934), japanischer Schriftsteller Hiroshi Inoue (1932–1989),… … Deutsch Wikipedia
Inoue — Family name name = image size = caption = pronunciation = meaning = region = language = related names = search = prefix = footnotes = Inoue (井上 above the well ) is the 17th most common Japanese surname. It can also be romanized as Inouye.People… … Wikipedia
Inoue — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Patronyme Inoue (井上, « au dessus du puits », parfois transcrit Inouye) est un patronyme japonais. Il s agit du 17e nom de famille… … Wikipédia en Français
Inouye — Inoue ist der Familienname folgender Personen: Hisashi Inoue (* 1934), japanischer Schriftsteller Inoue Genzaburō (1829–1868), Anführer der 6. Einheit der Shinsengumi Kosei Inoue (* 1978), japanischer Judoka Inoue Kowashi (1844–1895), japanischer … Deutsch Wikipedia