LC-Code

LC-Code

Der Labelcode (LC) ist eine vier- bzw. fünfstellige Kennzahl [1] (Beispiel: LC 12345[1]), die von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) auf Antrag und an Mitglieder kostenlos für die Kennzeichnung von Tonträgern vergeben wird. Jedes eingetragene Plattenlabel hat einen eigenen Labelcode, der ursprünglich 1977 von der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) zur fehlerfreien Identifizierung der verschiedenen Plattenlabel eingeführt wurde [2]. Tonträger, die unter einem solchen Label erscheinen, tragen den entsprechenden Code als Aufdruck. Im Falle der Verwendung bei einer Hörfunk- oder Fernsehsendung kann die Sendeanstalt anhand des Labelcodes mit dem Label über die GVL abrechnen.

Inhaltsverzeichnis

Vergabe

Ein Labelcode wird von der GVL nur nach erfolgter Erst-Veröffentlichung vergeben. Es gibt jedoch mehrere Wege, an einen LC zu kommen.

  1. Der einfachste ist der unten beschriebene Weg: Übernahme des LC des Presswerks. (Stichwort: Abtretung der Leistungsschutzrechte!)
  2. Nach Pressung bspw. einer CD wird ein Antrag auf Erteilung eines LC samt Belegexemplar des Tonträgers an die GVL gesandt. Nach Bearbeitung und Erteilung des LC verschickt die GVL Aufkleber mit dem erteilten LC an den Antragsteller. Erst ab der zweiten Produktion darf der LC nun fest verwendet werden.
  3. Wer kein eigenes Label gründen möchte, aber zur Songveröffentlichung einen LC braucht und Mitglied im "Deutschen Rock und Pop Musikerverband e. V." (www.drmv.de) ist, kann die Möglichkeit einer sofortigen Nutzung des LC 08248 der hauseigenen Rockwerk Records beanspruchen. Im Gegenzug hält Rockwerk Records die bei Veröffentlichung eingespielten GVL-Tantiemen ein und leitet diese an den DRMV weiter, der sie für seine satzungsgemäße Vereinstätigkeit verwendet. Das DRMV-Mitglied muss dabei auf diesbezügliche GVL-Einnahmen verzichten. Quelle: DRMV-Lizenzvertrag zum Labelcode.

Möglicher Missbrauch

Oft wird dem unbedarften Musiker, der seine eigene Produktion in Eigenregie und zumeist in kleiner Auflage (ab 500 Stück) produzieren (pressen) lassen möchte, vom kontaktierten Presswerk angeboten, den Labelcode des Presswerks frei und unentgeltlich benutzen zu dürfen. Es tauchen auch immer wieder Fälle auf, bei denen für diese Überlassung von einem Label Geld genommen wird. Dabei sind derartige Angebote generell mit Vorsicht zu genießen und oft drängt sich sogar der Verdacht der arglistigen Täuschung auf: Erstens kann jeder einen LC kostenlos beantragen. Der hierfür notwendige Vertrag mit der GVL ist ebenfalls kostenlos. Zweitens wird jede Sendeminute in öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dem Label anhand des LC zugeordnet und vergütet. Es handelt sich also um eine Vergütung im Rahmen der Leistungsschutzrechte-Verwertung, für welche die GVL verantwortlich ist. Mit der Einwilligung, den LC des Presswerkes zu übernehmen, geht jedoch eine meistens stillschweigende Abtretung eben dieser Leistungsschutzrechte vom Künstler an das Label des Presswerkes einher. Die GEMA erhält derzeit € 1,70 pro Sendeminute. Nach Abzug von Verwaltungskosten gehen davon circa 80% an den Musikverlag sowie die Komponisten und Textdichter als Urheber, 20 % an die GVL zugunsten des LC-Inhabers. Ohne Regelung einer Anteils-Auszahlung an den Künstler verdient ein Presswerk also gutes Geld durch die "uneigennützige" Überlassung ihres LC an den unbedarften Kunden. Um fair zu bleiben muss gesagt werden, dass etliche Presswerke auch eine Ausschüttung an den Kunden anbieten, meist abzüglich einer Verwaltungspauschale. Dies gilt allerdings nur für den Fall, dass der Künstler auch Einnahmen aus dem LC erwarten kann! In solchen Fällen, und das sagen die meisten Presswerke auch, macht das Mieten von einem LC kaum Sinn, ein eigener, bzw. ein "echter" Plattenvertrag wäre dann passender. Das beantragen eines eigenen LCs ist zwar kostenlos, oft aber nicht so ganz einfach bzw. durch Bürokratie verschleiert.

Siehe auch

Weblinks

Fußnoten

  1. Auf älteren Veröffentlichungen wurde der Labelcode vierstellig angegeben. Seit den 1990er Jahren wurden diese durch Hinzufügung einer vorangestellten 0 fünfstellig, d. h. LC 0309 (alt) und LC 00309 (neu) stehen für das gleiche Label.
  2. International Association of Sound and Audiovisual Archives (IASA)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Code Cyclique — En mathématiques et en informatique, un code cyclique est un code correcteur linéaire. Ce type de code possède non seulement la capacité de détecter les erreurs, mais aussi de les corriger sous reserve d altérations modérée. Les mathématiques… …   Wikipédia en Français

  • Code De Hamming — Un code de Hamming est un code correcteur linéaire. Il permet la détection et la correction automatique d une erreur si elle ne porte que sur une lettre du message. Un code de Hamming est parfait, ce qui signifie que pour une longueur de code… …   Wikipédia en Français

  • Code de hamming — Un code de Hamming est un code correcteur linéaire. Il permet la détection et la correction automatique d une erreur si elle ne porte que sur une lettre du message. Un code de Hamming est parfait, ce qui signifie que pour une longueur de code… …   Wikipédia en Français

  • code — [ kɔd ] n. m. • 1220; lat. jurid. codex « planchette, recueil » 1 ♦ Recueil de lois. Le code de Justinien, et absolt le Code. Ensemble des lois et dispositions légales relatives à une matière spéciale. Livre, article d un code. Le C ODE CIVIL ou… …   Encyclopédie Universelle

  • Code page — is another term for character encoding. It consists of a table of values that describes the character set for a particular language. The term code page originated from IBM s EBCDIC based mainframe systems,[1] but many vendors use this term… …   Wikipedia

  • Code Geass — Code Geass: Lelouch of the Rebellion First Code Geass DVD volume released in Japan. コードギアス 反逆のルルーシュ (Kōdo Giasu: Hangyaku no Rurūshu) …   Wikipedia

  • Code Civil (France) — Première page de l édition originale (1804) …   Wikipédia en Français

  • Code Correcteur — Un code correcteur est une technique de codage basée sur la redondance. Elle est destinée à corriger les erreurs de transmission d une information (plus souvent appelée message) sur une voie de communication peu fiable. La théorie des codes… …   Wikipédia en Français

  • Code Linéaire — En mathématiques, plus précisément en théorie des codes, un code linéaire est un code correcteur. Il est structuré comme un sous espace vectoriel sur un corps fini. L espace utilisé est souvent F2n le terme usuel est alors celui de code linéaire… …   Wikipédia en Français

  • Code MDS — Code parfait et code MDS Un code parfait (ou code MDS, pour maximum distance séparable) est un concept de la théorie des codes et qui traite plus spécifiquement des codes correcteurs. Un code correcteur est un code permettant au récepteur de… …   Wikipédia en Français

  • Code NAF — Le code NAF est l un des codes INSEE. C est la Nomenclature des Activités Françaises. Elle permet la codification de l APE, c est à dire de l activité principale exercée dans l entreprise ou l association. Cette nomenclature d activités… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”