LOHN+GEHALT

LOHN+GEHALT

Lohn+Gehalt ist der Titel der für die betriebliche Entgeltabrechnung in Deutschland. Sie wurde 1980 zum ersten Mal herausgegeben. Das Aufgabenfeld der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist geprägt von unterschiedlichen Einflussgrößen, wie z. B. Neuregelungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Für diesen dynamischen Bereich soll Lohn+Gehalt praxisorientierte und rechtssichere Unterstützung bieten.

Sie erscheint achtmal im Jahr im Datakontext-Fachverlag, .

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohn+Gehalt — Sprache deutsch Verlag Hüthig Jehle Rehm GmbH DATAKONTEXT (Deutschland) Erstausgabe 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Gehalt — ¹Gehalt Aussage, Bedeutung, Gedankenreichtum, Hintersinn, ideeller Wert, Inhalt, Sinn, Tenor, Tiefe, Tiefgründigkeit; (bildungsspr.): Substanz. ²Gehalt Besoldung, Bezahlung, Bezüge, Dotierung, Einkommen, Einkünfte, Entlohnung, Fixum, Verdienst,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lohn — Lohn, im weitern Sinne die Vergeltung für gebrachte Opfer, in der Nationalökonomie die Vergütung für geleistete Dienste. Gewöhnlich wird die Bezeichnung nur auf einfachere, vorwiegend körperliche und mechanische Arbeiten angewendet (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gehalt [2] — Gehalt ist der Lohn für höhere, qualifizierte Arbeiten, der auf Grund eines festen Dienstverhältnisses auf längere Zeiträume (nicht für einzelne Leistungen) ausgeworfen und auch bei Krankheiten so lange, als das Dienstverhältnis besteht, weiter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lohn — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Gehalt; Tantieme; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; …   Universal-Lexikon

  • Gehalt — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Tantieme; Lohn; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; Abg …   Universal-Lexikon

  • Lohn — 1. Arbeitslohn, Bezahlung, Bezüge, Einkommen, Einkünfte, Entlohnung, Gehalt, Verdienst, Vergütung; (österr.): Bezug; (schweiz.): Entlöhnung; (südd., österr., schweiz.; sonst veraltet): Salär. 2. Abgeltung, Anerkennung, Ausgleich, Belohnung, Dank …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gehalt, der — Der Gehalt, des es, plur. die e, welches für das einfache Halt im Hochdeutschen üblich ist, besonders in folgenden Fällen. 1) Der körperliche Inhalt, was ein Raum enthalten kann ohne Plural. Ein Faß von hundert Kannen Gehalt. Ein Haus hat vielen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lohn- und Gehaltsabtretung — Eine Lohn und Gehaltsabtretung ist eine Sicherungsabtretung aller künftigen Forderungen auf Arbeitslohn bzw. Gehalt (meist auch bezüglich Rentenzahlungen). Es handelt sich um eine Kreditsicherheit. Bei Ratenkrediten sowie Dispositionskrediten ist …   Deutsch Wikipedia

  • Lohn — Lo̲hn der; (e)s, Löh·ne; 1 das Geld, das besonders Arbeiter für ihre Arbeit (jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat) bekommen <einen festen Lohn haben; die Löhne erhöhen, kürzen, auszahlen; die Löhne und Gehälter> || K : Lohnabbau,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”