- La Ferté-Milon
-
La Ferté-Milon Region Picardie Département Aisne Arrondissement Château-Thierry Kanton Neuilly-Saint-Front Gemeindeverband Communauté de communes de l'Ourcq et du Clignon Koordinaten 49° 11′ N, 3° 7′ O49.1783333333333.123888888888965Koordinaten: 49° 11′ N, 3° 7′ O Höhe 65 m (62–156 m) Fläche 18,35 km² Einwohner 2.284 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 124 Einw./km² Postleitzahl 02460 INSEE-Code 02307 La Ferté-Milon ist eine französische Gemeinde mit 2284 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aisne in der Region Picardie; sie gehört zum Arrondissement Château-Thierry und zum Kanton Neuilly-Saint-Front. Die Stadt liegt am Ufer des kanalisierten Flusses Ourcq.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
La Ferté-Milon gehörte bis 1926 zum Arrondissement Château-Thierry, dann bis 1942 zum Arrondissement Soissons. Die Neuordnung von 1926 wurde 1942 rückgängig gemacht. 1960 wurde der Ort Saint-Quentin-sur-Allan eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
- Ruine der Burg, die Louis de Valois, duc d’Orléans in Auftrag gab, die aber nicht fertiggestellt wurde. Heinrich IV. ließ die Befestigungsanlagen abreißen. Die Burgfassade misst 200 Meter und ist 38 Meter hoch (Monument historique)
- Ruine de Kirche Saint-Vaast
Persönlichkeiten
- Jean Racine (1639–1699)
- Jean de La Fontaine heiratete in La Ferté-Milon 1647 Marie Héricart
- Jean-Baptiste Charles René Joseph Mas de Polart (1775–1843) General
- Paul Fort (1872–1960)
Literatur
- Catalogue du Musée Jean Racine de La Ferté-Milon (1999).
- Médéric Lecomte, Histoire de La Ferté-Milon, La Ferté-Milon, librairie Coutelas, 1866.
Weblinks
Wikimedia Foundation.