- Laguna-Kupferplatteninschrift
-
Die Laguna-Kupferplatteninschrift, besser als Laguna Copperplate Inscription oder LCI bekannt, wurde 1989 in Laguna de Bay, Manila gefunden und ist das bisweilen älteste bekannte Dokument, dass in einer philippinischen Sprache verfasst wurde. Auf ihr steht, dass sie im Jahre 822 der Saka Ära, also 900 AD, verfasst wurde. Die Inschrift ist eine auf Kawi verfasste Mischung aus Sanskrit, Alt-Javanesisch, Alt-Malaysisch und Alt-Tagalog. Ferner wird auf der Platte ausgesagt, dass ihr Besitzer, Namwaran, von seinen Schulden entlassen wurde.[1] In dem Dokument werden zudem die Orte Tondo, Pila und Pulilan erwähnt. Orte die sich um Manila herum befinden und heute noch existieren. Zudem wird das indonesische Mdan (Medang, Mataram) auf Java erwähnt.
Inhaltsverzeichnis
Kulturelle Bedeutung
Wegen der spanischen Kolonialzeit, ist nur wenig über das philippinische Archipel, vor Ankunft der Europäer bekannt. Der größte Teil der Geschichte wurde bewusst von ihnen endgültig gelöscht, was jede Entdeckung über den Ursprung und die Vergangenheit der Filipinos für die Menschen dort umso wichtiger macht.
Die Wortwahl der Kupferplatte weist einen starken Einfluss des Sanskrit und der Malaiischen Sprache auf. Antonio Pigafettas Beobachtungen, im Boxer Codex, nach, war Alt-Malaysisch die Lingua Franca bei den Menschen Südostasiens.
Der große Unterschied zwischen dieser und javanesischen Kupferplatten liegt darin, dass die Worte in die Platte eingeprägt und nicht in erwärmtes weiches Metall eingeritzt wurden.
Zusammen mit anderen Artefakten, wie der goldenen Tara von Butuan, und Töpferwaren sowie Schmuck aus dem 14. Jahrhundert von Cebu, wird die Kupferplatte als Indiz dafür genutzt, dass die damalige Bevölkerung wahrscheinlich buddhistisch oder hinduistisch war. Die Laguna-Kupferplatteninschrift befindet sich derzeit im National Museum of the Philippines, Manila.
Text der Kupferplatte
Im folgendem wird der Text der Platte mit lateinischen Buchstaben wiedergegeben
Swasti Shaka warsatita 822 Waisaka masa di(ng) Jyotisa. Caturthi Krisnapaksa somawara sana tatkala Dayang Angkatan lawan dengan nya sanak barngaran si Bukah anak da dang Hwan Namwaran dibari waradana wi shuddhapattra ulih sang pamegat senapati di Tondo barja(di) dang Hwan Nayaka tuhan Pailah Jayadewa.
Di krama dang Hwan Namwaran dengan dang kayastha shuddha nu diparlappas hutang da walenda Kati 1 Suwarna 8 dihadapan dang Huwan Nayaka tuhan Puliran Kasumuran. dang Hwan Nayaka tuhan Pailah barjadi ganashakti.
Dang Hwan Nayaka tuhan Binwangan barjadi bishruta tathapi sadana sanak kapawaris ulih sang pamegat dewata [ba]rjadi sang pamegat Medang dari bhaktinda diparhulun sang pamegat.
Ya makanya sadanya anak cucu dang Hwan Namwaran shuddha ya kapawaris dihutang da dang Hwan Namwaran di sang pamegat Dewata. Ini grang syat syapanta ha pashkat ding ari kamudyan ada grang urang barujara welung lappas hutang da dang Hwa
Deutsche Übersetzung der Kupferplatte
Lebe lang. Im Jahr Siyaka (auch Saka geschrieben) 822, im Monat Waisaka (auch Vesak geschrieben, bezeichnet den zweiten Monat des Saka Jahres), gemäß der Jyotisha (Astronomie).
Der vierte Tag des ablaufenden Mondes (Montag). An diesem Tag wird veranlasst, dass Frau Angkatan und ihr Bruder, dessen Name Bukah ist, beides Kinder des ehrenhaften Namwaran, ein Dokument erhalten, das sie vollends von ihren Schulden, dem Admiral von Tondo gegenüber , vertreten durch den Herrn Minister von Pailah, Jayadewa, begnadigt. Durch dieses Dokument wird dem ehrenhaften Namwaran alles vergeben und seine Schuld[en], welche 1 Katî ( 617.6 Gramm Gold) und 8 Suwarna (38.6 Gramm Gold), gegenüber dem ehrenhaften Herrn Minister von Pulilan, Ka Sumuran, betragen, unter der Aufsicht des Herrn Ministers von Pailah , beglichen.
Wegen seines gewissenhaften Dienstes als Vasal des König, wird der ehrenhafte und weithin bekannte Herr Minister von Binwagan alle lebenden Verwandten von Namwaran, welche als Besitz des Fürsten Dewata, vertreten durch den Herrscher von Medang, gelten, anerkennen.
Ja, deswegen werden alle lebenden Nachfahren des ehrenhaften Namwaran aus jeglicher und aller Schuld gegenüber dem Fürsten von Dewata, entlassen.
Dies soll für jedweden Fall, dass in Zukunft jemand behauptet, dass keine Schuldtilgung des ehrenhaften...
Quellen
Weblinks
- Hector Santos' A Philippine Document from 900 A.D.
- Paul Morrow's THE LAGUNA COPPERPLATE INSCRIPTION
- Laguna Copperplate Inscription and the Route to Paracale
- Pailah is Pila, Laguna
- Laguna Copperplate Inscription Purchase Story
- Puliran in the Laguna Copperplate Inscription: Laguna de Bay or Pulilan, Bulacan
- Bild
Kategorien:- Geschichte der Philippinen
- Archäologischer Fund (Asien)
- Inschrift
- Luzonische Literatur
- Philippinische Literatur
- Philippinische Schrift
Wikimedia Foundation.