- Lametta
-
Lametta (lateinisch-italienisch „lama“ > Metallblatt) besteht aus schmalen, dünnen, glitzernden Metallstreifen und ist ebenso wie Rauschgold ein traditioneller Weihnachtsschmuck für den Weihnachtsbaum und auch für Adventskränze. Lametta schmückt und symbolisiert am Weihnachtsbaum Eiszapfen.
Material
Als Grundstoff wurde früher traditionell Stanniol verwendet, das geschmolzen, gegossen, gewalzt und in sehr schmale Streifen geschnitten wurde. Die Bezeichnung Stanniollametta geht auf die lateinische Bezeichnung stannum für Zinn zurück. Stanniollametta kann einen Anteil Blei als Kern enthalten, um das Gewicht des Lamettas zu erhöhen und es schöner hängen zu sehen. Die Verwendung von originalem Stanniollametta ist stark zurückgegangen. Hauptsächlich wird es durch das sehr viel leichtere, metallisierte Kunststofflametta ersetzt.
Gebrauchtes Metalllametta kann wiederverwendet werden, wenn man es vor dem erneuten Aufhängen mit dem Bügeleisen bei niedriger Temperatur glättet. Es kann auch zum Einschmelzen beim Bleigießen an Silvester verwendet werden. Die Rückgabe von gebrauchtem Metalllametta in öffentlichen Wertstoffhöfen ist möglich.
Ein bedeutender Hersteller ist in Deutschland Eppstein Foils, vormals Eppsteiner Stanniolfabrik.
Lamettabrust
Im Volksmund wird der schöne Schein und auch die glitzernd dekorierte Ordensbrust der Militärs ironisiert. Zielscheibe war unter anderen der auch als „Goldfasan“ (heimlich) verspottete Pour le Mérite-Träger Hermann Göring, hier in Ergänzung eines Chansons von Claire Waldoff:
- „Rechts Lametta, links Lametta,
Und der Bauch wird imma fetta,
Und in Preußen ist er Meester –
Hermann heeßt er!“[1].
Dem mit EK II und EK I dekorierten Victor von Bülow war dieser Zusammenhang bekannt, als er 1978 mehrdeutig anmahnte: „Früher war mehr Lametta.“ [2].
Einzelnachweise
- ↑ Preußischer Ministerpräsident seit dem 11. April 1933. Siehe: Liste geflügelter Worte: Hermann heeßt er!
- ↑ siehe: Weihnachten bei Hoppenstedts und Liste geflügelter Worte: Sie haben mir ins Essen gequatscht.
- „Rechts Lametta, links Lametta,
Wikimedia Foundation.