- Landquart Broncos
-
Calanda Broncos Stadt: Landquart/Chur Gegründet: 25. Mai 1991 Teamfarben: hellrot, weiss, blau Cheftrainer: James Craig Liga (2009): NLA Größte Erfolge 2003 Schweizer Meister 1998, 1999, 2008 Schweizer Vizemeister 2004 EFL-Teilnahme Stadion Name: Stadium Ringstrasse, Chur;
Stadium Ried, LandquartPlatzierungen letzte 5 Jahre 2008 2. Platz NLA
Swiss-Bowl-Finalist2007 2. Platz NLB
NLB Meister2006 2. Platz NLB
NLB Vizemeister2005 6. Platz NLA 2004 4. Platz NLA
Play-Off HalbfinaleKontakt Anschrift: CALANDA BRONCOS
Postfach 132
7007 ChurInternet: landquartbroncos.ch Datenstand 9. März 2009 Die Calanda Broncos[1] sind ein American Football Club, der im Jahre 1991, unter dem Namen Landquart Broncos, als bisher einziges Team im Kanton Graubünden gegründet wurde.
Für Aufsehen in der europäischen Football-Szene sorgten die Broncos 2003, als sie sich mit einer 5-4-Saisonbilanz zuerst nur ganz knapp für die Playoff qualifizierten: Dort eliminierten sie die zuvor zwei Jahre ungeschlagenen, als Nummer 1 gesetzten Zürich Renegades dank eines geblockten Field-Goal-Versuches kurz vor Schluss mit 29:28 und anschliessend im Final die als Nummer 2 gesetzten Basel Gladiators dank eines eigenen Field Goals bei auslaufender Spielzeit mit 24:22. Im Jahr darauf traten die Broncos im Eurobowl an, dem höchsten Klub-Wettbewerb Europas, unterlagen dort aber in der Gruppenphase den Paris Flash und den Badalona Dracs. Im europäischen Efaf-Ranking schafften es die Broncos 2004 bis auf Platz 12.
Im Jahr 2007 sorgten die Broncos erneut für Aufsehen, als sie als erstes europäisches Team innert drei Tagen gegen zwei US-College-Teams antraten (gegen die University of Wisconsin-Platteville und die John Carroll University). In diesem Jahr stiegen die "Wildpferde" dank eines 7:6-Finalsiegs gegen Genf wieder in die höchste Schweizer Spielklasse auf.
Für die Saison 2008 verpflichteten die Bündner mit James Craig vom Peru State College einen neuen Headcoach, als neuer Quarterback wurde Aaron James verpflichtet, der 2007 in Frankreichs höchster Liga mit den Thonon Black Panthers das Endspiel erreichte. Die Broncos qualifizierten sich als erstes Team seit 20 Jahren als Aufsteiger direkt für den Swiss Bowl, und liessen dabei Teams wie Meister Bern Grizzlies sowie Vizemeister Winterthur Warriors und Basel Gladiators - die man beide sowohl im Hin- wie auch im Rückspiel schlug - hinter sich. Am Ende waren die Renegades eine Nummer zu gross für die Bündner, die Broncos unterlagen dem Rekordmeister im Swiss Bowl klar mit 27:52. Immerhin waren die Bündner aber das einzige Team, das die Zürcher 2008 bezwingen konnten - mit einem begeisternden 28:21-Comebacksieg während der Regular Season.
Auf der Mitgliederversammlung Ende 2008 stimmten die Mitglieder dafür das Team in Calanda Broncos umzubenennen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Von den Landquart Broncos zu den Calanda Broncos. football.sportheute.ch (14. Dezember 2008). Abgerufen am 3. Februar 2009.
Weblinks
Nationalliga A - 2009: Bern Grizzlies | Calanda Broncos | Geneva Sewhawks | Winterthur Warriors | Zurich Renegades
Wikimedia Foundation.