- European Football League
-
Die European Football League (EFL) ist der Europapokal-Sportwettbewerb für europäische American-Football-Vereinsmannschaften. Das Endspiel der EFL ist der Eurobowl, der seit dem Jahr 1986 jährlich ausgetragen wird.
Inhaltsverzeichnis
EFL
Unter dem Dach der European Federation of American Football (EFAF) treten, vergleichbar mit der UEFA Champions League im Fußball, die besten europäischen Football-Teams in einem jährlich stattfindenden Wettbewerb gegeneinander an und spielen um den Europapokal.
Je nach Spielstärke der nationalen Mitgliedsverbände legt die EFAF fest, ob und welche Mannschaften der Nationen am Wettbewerb teilnehmen dürfen. Zugelassen werden nur nationale Meister bzw. Vizemeister sowie Teams mit internationalen Erfolgen. Weitere Mannschaften bzw. Mannschaften der "kleinen" Football-Nationen haben jedoch die Möglichkeit im EFAF-Cup, einem weiteren Wettbewerb der EFAF, internationale Erfahrung zu sammeln und sich für die EFL zu qualifizieren.
Abgrenzung zur NFL Europe
Die NFL Europe war bis Juni 2007 der europäische „Ableger“ der National Football League NFL, deren Spielbetrieb komplett durch die NFL finanziert wurde. Zuletzt bestand sie aus sechs Mannschaften, fünf davon (Rhein Fire, Frankfurt Galaxy, Berlin Thunder, Cologne Centurions und Hamburg Sea Devils) kamen aus Deutschland. Sechstes Team waren die Amsterdam Admirals aus den Niederlanden. Im Gegensatz zur erfolgreichsten Eurobowl-Mannschaft, den Vienna Vikings, die eine reine Amateurmannschaft sind, waren die Mannschaften der NFL-Europe Profi-Teams.
Spielmodus
In der Gruppenphase spielen je drei Mannschaften in vier Divisionen den jeweiligen Divisionssieger aus. Hierbei spielt jedes Team jeweils einmal gegen jedes Team der Division. Die Divisionssieger spielen im Viertelfinale gegen die vier Halbfinalisten des Vorjahres um den Einzug ins Halbfinale. Die Sieger der Halbfinals erreichen dann den Eurobowl. Im Bedarfsfall erfolgen Qualifikationsspiele nicht gesetzter Mannschaften vor der Gruppenphase.
Spieler
Bis zum 31. März des entsprechenden Jahres müssen die teilnehmenden Vereine der EFAF eine Liste (Roster) von maximal 60 Spielern einreichen, die im Turnier eingesetzt werden dürfen. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Für jeden EFL-Spieltag melden die Teams ein Roster mit bis zu 45 teilnahmeberechtigten Spielern. Hiervon dürfen maximal drei Spieler sogenannte "Amerikaner" sein, die zeitgleich eingesetzt werden dürfen. Als "Amerikaner" gelten laut EFAF Spieler mit US-amerikanischer, kanadischer, mexikanischer oder japanischer Staatsbürgerschaft.
Eurobowl-Champions
Amtierende Eurobowl-Champions (2011) sind die Swarco Raiders Tirol aus Österreich.
Weitere Champions: Siehe Eurobowl
Teilnehmerlisten
Eine Liste aller Turniere und der teilnehmenden Mannschaften: siehe Liste aller European-Football-League-Teilnehmer
Weblinks
- Offizielle Website der European Football League (englisch)
Wikimedia Foundation.