Lichteler Landturm — Der Lichteler Landturm ist ein ehemaliger Zugangsturm der Rothenburger Landhege. Er steht auf einer Anhöhe an der Landstraße von Lichtel nach Rinderfeld in der Nähe von Creglingen im Nordosten Baden Württembergs. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Haller Landheg — Landturm bei Hörlebach Landturm bei Hörlebach Die Haller Landheeg war die etwa 200 km lange Landwehr des Territoriums der Reichsstadt Schwäbisch H … Deutsch Wikipedia
Haller Landheeg — Landturm bei Hörlebach Landturm bei Hörlebach … Deutsch Wikipedia
Altwürttembergischer Landgraben — Verlauf des Württembergischen Landgrabens Der Württembergische Landgraben, auch als Altwürttembergischer Landgraben bezeichnet, war eine Grenzbefestigung im Norden Württembergs, die von 1537 bis 1803 hauptsächlich als Zolleinnahmequelle diente.… … Deutsch Wikipedia
Württembergischer Landgraben — Verlauf des Württembergischen Landgrabens Der Württembergische Landgraben, auch als Altwürttembergischer Landgraben bezeichnet, war eine im 15. Jahrhundert errichtete Grenzbefestigung im Norden Württembergs, die bis 1803 hauptsächlich als… … Deutsch Wikipedia
Ilsfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lauffen/N. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lauffen a.N. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lauffen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Heilbronn — Die Liste der Orte in Stadt und Landkreis Heilbronn listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, Wohnplätze, Wüstungen) in der Stadt Heilbronn und im Landkreis Heilbronn auf. [1] Systematische Liste ↓ Zur… … Deutsch Wikipedia