Annalista Saxo

Annalista Saxo

Der Annalista Saxo ist der anonyme Verfasser einer bedeutenden Reichschronik, die im Kloster Nienburg in Anhalt entstand. Er wird häufig mit Arnold, Abt der Klöster Berge und Nienburg identifiziert.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Die Chronik des Annalista Saxo ist eine Sammlung von Daten und Fakten über die mittelalterlichen deutschen Könige und ihre karolingischen Vorgänger sowie zeitgenössische Ereignisse, beginnend mit dem Jahr 741 und fortgeführt bis 1142.

Das Buch entstand in den Jahren 1148 bis 1152. Dem anonymen Verfasser standen weit über 100 handschriftliche alte Quellen zur Verfügung, die zum Teil heute nicht mehr existieren. Die Eintragungen sind chronologisch nach Jahren geordnet.

Die Identität des Chronisten, wohl eines Nienburger Mönches, ist bis heute ungeklärt (vgl. Nass 2006). Der Band umfasst 237 Pergamentseiten. Der Einband stammt aus dem 16. Jahrhundert; restauriert wurde das Buch 1993. Der Buchdeckel ist in braunem Rindsleder, der Buchrücken in Schafsleder gebunden. 16 Schmuckbuchstaben verzieren das Innere des Buches.

Das Original der Chronik des Annalista Saxo befindet sich heute in der Bibliothèque Nationale de France in Paris. Es ist hochempfindlich und wird daher unter Verschluss gehalten. Eine Kopie wird ausgestellt. Wie das Buch nach Frankreich gelangte, ist bisher noch unbekannt.

Textbeispiele

1040
  • Erklärung der Familienverhältnisse des königlichen Kapellans Suitger
1104
  • Am Weihnachtstage findet ein großes Unwetter statt, bei dem mehrere Personen sterben
  • Das Kloster in Alesleve (= Alsleben an der Saale) brennt ab
  • Der Bremer Erzbischof Humbert stirbt, Nachfolger: Friderich

Editionen

Literatur

  • Klaus Nass: Die Reichschronik des Annalista Saxo und die sächsische Geschichtsschreibung im 12. Jahrhundert. Hannover 1996 (MGH Schriften 41).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annalista Saxo — The Annalista Saxo ( Saxon annalist ) is the anonymous author of an important imperial chronicle, believed to have originated in Nienburg Abbey in Saxony Anhalt, Germany. General The chronicle of the Annalista Saxo is a collection of dates and… …   Wikipedia

  • Saxo — Saxo, genannt Grammaticus d.h. Gelehrter, einer der wichtigsten Chronisten des Mittelalters, gebürtig von der Insel Seeland, Secretär bei dem berühmten Erzbischofe Absalom von Lund, schrieb auf dessen Veranlassung gleichzeitig mit Swend Aageson… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Grafen von Hövel — Die Grafen von Hövel waren ein Adelsgeschlecht, dessen im Herzen Westfalens gelegene Grafschaft seit der Errichtung von Burg Hövel im heutigen Bockum Hövel (nunmehr Stadtbezirk der Stadt Hamm) bedeutenden Einfluss auf die gesamte Region ausübte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Askanier — Wappen der noch heute bestehenden askanischen Linie Anhalt Die Askanier sind ein deutsches Uradelsgeschlecht, dem eine besondere Bedeutung für die Landesgeschichte der heutigen deutschen Länder Brandenburg und Sachsen Anhalt zukommt. Alternativ… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Pankratius (Hamm-Bockum-Hövel) — St. Pankratius Die St. Pankratius Kirche ist der älteste und traditionsreichste Sakralbau der katholischen Kirche im Ortsteil Hövel, Teil des Stadtbezirks Bockum Hövel der Großstadt Hamm. Nach einer ungesicherten Überlieferung soll sich bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Otton Ier (duc de Saxe) — Otton Ier de Saxe Otton Ier de Saxe Dynastie Ottoniens Naissance 851 Décès 13  novembre   912 Pays …   Wikipédia en Français

  • Otton Ier de Saxe — Pays Germanie Titre duc de Saxe (880 30  novembre   912) Prédécesseur …   Wikipédia en Français

  • Otton ier de saxe — Dynastie Ottoniens Naissance 851 Décès 13  novembre   912 Pays …   Wikipédia en Français

  • St. Stephanus (Hamm-Bockum-Hövel) — Die seit dem 6. Dezember 1985 denkmalgeschützte St. Stephanus Kirche ist der älteste und traditionsreichste Sakralbau der katholischen Kirche im Ortsteil Bockum, Teil des Stadtbezirks Bockum Hövel der Großstadt Hamm. Der heutige Kirchbau wurde in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”