- Larus fuscus
-
Heringsmöwe Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Möwen (Laridae) Gattung: Larus Art: Heringsmöwe Wissenschaftlicher Name Larus fuscus Linnaeus 1758 Die Heringsmöwe (Larus fuscus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae).
Beschreibung
Eine ausgewachsene Heringsmöwe ist etwa 56 cm groß. Das Gefieder ist weiß, die Flügel sind schiefergrau. Die Spitzen derselben sind etwas dunkler, der Schwanz ist dunkelgrau und weiß gestreift. Der kräftige gelbe Schnabel endet in einem spitzen Haken. Die Unterkieferspitze ist verbreitert und besitzt einen roten Punkt. Die Beine haben meist eine gelbe Färbung. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in der Gefiederfärbung. Einjährige Jungvögel sind braungrau gestrichelt und gesprenkelt, die Brust und der Hals sind hell. Der Schwanz der Jungtiere ist dunkelbraun, der Schnabel ist grau und die Füße haben eine schmutzige rosa Färbung.
Die Heringsmöwe stößt tiefe kehlige, klagende, auch bellende und jaulende Laute aus: kjo kjo-jo-jo, kurz gagaga
Verbreitung
Verbreitet sind Heringsmöwen in Island, auf den Färöern, den Britischen Inseln, in Nordwestfrankreich, Nordwestspanien, auf den Inseln der südlichen Nordseeküste, in Skandinavien und von den Baltischen Staaten ostwärts bis in das Nordsibirische Tiefland. Galten sie bis vor kurzem als reine Küstenvögel, die sich zudem fast ausschließlich aus dem Meer ernährten, tauchen sie zunehmend nicht nur im Winterhalbjahr auch fernab der Küste auf. Sie kommt in zwei Unterarten vor, die westliche Unterart (Larus fuscus graellsii) und die östliche Unterart.
Weblinks
- Larus fuscus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: BirdLife International, 2008. Abgerufen am 9. Januar 2009
- Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Larus fuscus in der Internet Bird Collection
Wikimedia Foundation.