Lateinschulen — Lateinschulen, im engeren Sinn die seit dem späten Mittelalter in den Städten entstandenen Schulen für die städtischen Ober und Mittelschichten, die von der Stadt (daher auch »Ratsschulen«) oder auch in privater Trägerschaft in der Regel als… … Universal-Lexikon
Braunschweiger Pfaffenkrieg — Der Braunschweiger Pfaffenkrieg, auch Braunschweiger Papenkrieg genannt, bezeichnet eine langwierige und schwere, jedoch nicht kriegerische innerstädtische Auseinandersetzung zwischen dem Gemeinen Rat der Stadt Braunschweig und den drei großen… … Deutsch Wikipedia
Papenkrieg — Der Braunschweiger Pfaffenkrieg, auch Braunschweiger Papenkrieg genannt, bezeichnet eine langwierige und schwere, jedoch nicht kriegerische innerstädtische Auseinandersetzung zwischen dem Gemeinen Rat der Stadt Braunschweig und den drei großen… … Deutsch Wikipedia
Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bremer Schulwesen — Das allgemeine Bremer Schulwesen entwickelte sich seit dem Mittelalter von den Kirchschulen und den Lateinschulen zu einem dreigliederigen Schulsystem seit Ende des 19. Jahrhunderts und schließlich zu einem zweigliederigen Schulsystem mit… … Deutsch Wikipedia
Handelsschule (Bremen) — Die Handelsschule in Bremen war von 1802 bis 1905 eine höhere Schule. Die Schule wandelte sich danach zur Oberrealschule an der Dechanatstraße, 1938 zur Lüderitz Oberschule, 1945 zur Oberschule (Zweig B, C und D) und 1957 zum Gymnasium an der… … Deutsch Wikipedia
Lehrer — Guru (umgangssprachlich); Pädagoge; Meister; Pädagogiker (derb); Lehrkraft (fachsprachlich); Pauker (umgangssprachlich); Coach; Übungsleiter; … Universal-Lexikon
Hölderlin-Gymnasium Lauffen am Neckar — Blick auf das Hölderlin Gymnasium vom Reisweg (Feb. 2009) Schulform Gymnasium … Deutsch Wikipedia
Renaissance-Humanismus — [ʀənɛˈsɑ̃s] ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde, in Florenz ein herausragendes Zentrum hatte und sich im 15. und 16.… … Deutsch Wikipedia
Lateinschule — (lateinische Schule), seit dem ausgehenden Mittelalter jede gelehrte Schule, deren Hauptlehrfach und Unterrichtssprache das Lateinische war. Eine solche lateinische Schule unterschied sich nach unten von den nach und nach aufkommenden deutschen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon