- Laubrechen
-
Der Rechen (schwäbisch Harke, im „Hochdeutschen“ sind Harke und Rechen unterschiedliche Gegenstände) ist ein Handwerkzeug mit einem etwa 2 Meter langen Stiel, einem quer dazu angesetzten kurzen Stab, dem Holm und mehreren kurzen Fortsätzen, den Zinken. Er dient dazu, entweder Grasschnitt oder Gartenabfälle wie Blätter zusammenzusammeln.
Art und Bestand
Ein Rechen wird meistens aus Metall oder Holz gefertigt. Kunststoff kommt seltener zum Einsatz, da die Stabilität für die Anforderungen nicht groß genug ist. Schwere Rechen ganz aus Metall werden als Erdrechen bezeichnet und dienen dem Einebnen (Planieren) von lockerer Erde, Sand, Kies und Ähnlichem. Sie sind die Kleinausführung der Egge.
Die Stammform ist der Heurechen, der für die Heuernte (und den späteren Weitertransport) schon in der Römerzeit entwickelt wurde. Dieser Rechen entspricht physiologisch den gespreizten Fingern, die er in ihrem Funktionsumfang erweitert.
Oft fälschlicherweise als Rechen bezeichnet werden Federbesen. Diese, auch Laubrechen oder Fächerrechen genannte, Konstruktion wird primär zum zusammenkehren von Laub verwendet. Durch seine fächerartige, oft in der Breite verstellbare Konstruktion in Verbindung mit den nachfedernden Zinken wird es dem Nutzer ermöglicht, mit vergleichsweise viel Druck auf den Boden zu arbeiten. Der Federbesen bleibt so gut wie nie stecken, da seine, meist recht breiten, Blechzinken in einem vergleichsweise flachen Winkel über den Boden gezogen werden.
Verwendung
- Für die Bearbeitung von gepflegten Rasenflächen sind engzinkige Rechen aus Metall geeigneter, da sie auch kleine Bestandteile aufsammeln können und gleichzeitig den Rasen vertikutieren.
- In dichten, verfilzten und verwucherten Flächen ist ein weitzinkiger Rechen aus Holz besser geeignet, weil dieser nicht so leicht "stecken bleibt". So hat dieser Rechen durchaus auch noch heute seine Daseinsberechtigung, auch wenn er oft für ein Museumsstück gehalten wird.
- Eine Sonderform war früher ein spezieller Ährenrechen mit besonders eng stehenden dünnen Zinken.
Weblinks
Wikimedia Foundation.