Lavinia (römische Mythologie)
- Lavinia (römische Mythologie)
-
Lavinia (Illustration zu
De claris mulieribus von
Giovanni Boccaccio, 15./16. Jahrhundert)
Lavinia ist in der römischen Mythologie die Tochter des Königs Latinus und der Amata.
Mythos
Sie war König Turnus versprochen. Latinus wollte sie jedoch lieber mit Aeneas verheiraten, um so ein altes Orakel zu erfüllen, dass Lavinia einen fremden Prinzen heiraten soll. Als Turnus dies erfuhr, griff er Aeneas an. Aeneas siegte und tötete Turnus. Lavinia heiratete Aeneas, dem sie einen Sohn schenkte: Silvius. Er benannte die Stadt Lavinium nach ihr.
Rezeption
Lavinia erscheint in der Literatur:
- in Dantes Göttlicher Komödie, Inferno, Canto IV, 25–126
- in De claris mulieribus von Giovanni Boccaccio, einer Sammlung von (moralisierenden) Biographien berühmter Frauen
- als titelgebende Hauptperson des 2008 erschienenen historischen Romans „Lavinia“ von Ursula K. Le Guin (Lavinia erzählt ihr Leben an der Seite von Aeneas)
Quellen
- Festus De verborum significatione 329,15-20 L.
- Dionysios von Halikarnassos Antiquitates Romanae 1,70,1-3
- Livius Ab urbe condita 1,1f; 1,3,2
- Ovid Fasti 3,633-648
- Plutarch Romulus 2
- Servius Commentarius in Vergilii Aeneida 1,6
- Vergil Aeneis 6,763, 7,50f; 12,194
Literatur
- Werner Schur: Lavinia. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XII,1, Stuttgart 1924, Sp. 1000–1007.
- Heinrich Wilhelm Stoll: Lavinia. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 2,2, Leipzig 1897, Sp. 1918 (Digitalisat).
- Christine Walde: Lavinia 2. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 6, Metzler, Stuttgart 1999, ISBN 3-476-01476-2, Sp. 1200.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lavinia — steht für: Lavinia (römische Mythologie), die Tochter des Latinus und der Amata in der römischen Mythologie Lavinia (Gattung), eine Gattung der Leuciscinae, einer Unterfamilie der Karpfenfische eine Figur in William Shakespeares Titus Andronicus… … Deutsch Wikipedia
Aeneïs — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Äneide — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Äneis — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Iulus — Aeneas trägt Anchises, mit Ascanius und seiner Ehefrau, Amphora aus einer griechischen Werkstatt in Etrurien, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen … Deutsch Wikipedia
Vestalinnen — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der … Deutsch Wikipedia
Vestalische Jungfrau — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der … Deutsch Wikipedia
Origo Gentis Romanae — Die Origo gentis Romanae, die Geschichte von den Ursprüngen des römischen Volkes, enthält die Legenden der römischen Vor und Frühgeschichte zur Gründung Roms (vgl. auch Origo gentis). Die Origo ist überliefert im Corpus Aurelianum, benannt nach… … Deutsch Wikipedia
Antikisierender Roman — Der Antikenroman (französisch: Roman d antiquité) oder auch antikisierender Roman ist eine epische Gattung der hochmittelalterlichen Literatur, der historische Erzählstoffe der Antike zugrundeliegen. Inhaltsverzeichnis 1 Der Antikenroman in der… … Deutsch Wikipedia
Matière de Rome — Der Antikenroman (französisch: Roman d antiquité) oder auch antikisierender Roman ist eine epische Gattung der hochmittelalterlichen Literatur, der historische Erzählstoffe der Antike zugrundeliegen. Inhaltsverzeichnis 1 Der Antikenroman in der… … Deutsch Wikipedia