Latinus (König der Aboriginer)
- Latinus (König der Aboriginer)
-
Latinus war ein König aus der römischen Mythologie.
Er herrschte in Latium über das Volk der Aborigines. Er gilt als Sohn des Faunus und der Nymphe Marica und als Gatte der Amata. Er soll Aeneas mit den Trojanern in seinem Land aufgenommen haben und ihm seine Tochter Lavinia zur Frau angeboten haben.[1] Die Frau des Königs wollte aber die Tochter mit Turnus verheiraten. Nachdem es zum Krieg mit den Trojanern kam, wurde Latinus entweder getötet oder er dankte ab.
Aeneas heiratete Lavinia; dadurch wurde Latinus einerseits zum Urahn der Römer und andererseits gab er ihrer Sprache, dem Latein, den Namen.
Entsprechend einer anderen, von Mommsen rekonstruierten Tradition[2] erscheint Latinus aber auch als Sohn des Telemachos und der Kirke. Aus seiner Ehe mit Rome, Tochter der Trojanerin Rome, der Urheberin der Schiffsverbrennung, gehen Romos, Romylos und Telegonos[3], der Gründer von Tusculum, hervor. Diese Tradition steht offenbar in Verbindung mit den sich auf Latinus, den Sohn des Odysseus, beziehenden Überlieferungen.
Literatur
- Emil Aust: Latinus. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 2,2, Leipzig 1897, Sp. 1904–1914 (Digitalisat).
- Francesca Prescendi: Latinus 1. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 6, Metzler, Stuttgart 1999, ISBN 3-476-01476-2, Sp. 1176.
- Werner Schur: Latinus 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XII,1, Stuttgart 1924, Sp. 928–937.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vergil Aeneis VII,47; Servius Commentarius in Vergilii Aeneida I,6; Arnobius II,71
- ↑ Theodor Mommsen: Gesammelte Schriften. 4. 3ff. Die Rekonstruktion basiert auf Dionysios von Halikarnassos Antiquitates Romanae 1.72.5, Plutarch Romulus 2 und Festus 269 M.
- ↑ Telegonos ist wiederum der Name des jüngsten Sohnes des Odysseus und der Kirke.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Latinus — (griechisch Λατῖνος Latinos) ist der Name folgender Personen: Latinus (König der Aboriginer), der mythische König der Aboriginer, Vater der Lavinia, der Frau des Aeneas Latinus Silvius (mythischer König der Latiner in Alba Longa, Ur Urenkel des… … Deutsch Wikipedia
Aboriginer — Nach traditioneller römischer Überlieferung waren die Aborigines die frühesten Einwohner Latiums. Die Etymologie des Namens ist unsicher. Möglich ist eine Ableitung vom griechischen Wort Βoρείγoνoι. Möglich ist auch eine onomatische Entwicklung… … Deutsch Wikipedia
Aeneïs — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Äneide — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Äneis — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Herakliden — Als Herakleiden (auch Herakliden, gr. Herakleidai) werden in der Griechischen Mythologie die Kinder des Herakles bezeichnet. Herakles war ein panhellenischer Heros, der vor allem von den Dorern angebetet wurde. In der mythologischen Überlieferung … Deutsch Wikipedia
Latinischer Bund — Völker auf der italienischen Halbinsel zu Beginn der Eisenzeit ██ Ligurer ██ Veneter … Deutsch Wikipedia
Latinos — {{Latinos}} Sohn des Odysseus* und der Kirke*, Herrscher über die Tyrsener (Etrusker?) auf den Inseln der Seligen (Hesiod, Theogonie 1011–1015). In der römischen Überlieferung wird Latinus zum König der Aboriginer, der Ureinwohner Latiums; er… … Who's who in der antiken Mythologie
Faunus [1] — Faunus, Enkel des Saturn, Sohn des Picus u. der Canens, alter König der italienischen Aboriginer, durch die Nymphe Marica Vater des Latinus. Er räumte dem Euander den Platz zur Erbauung von Palatium ein u. wurde endlich von Hercules erschlagen.… … Pierer's Universal-Lexikon
Latínvs — LATÍNVS, i, Gr. Λατῖνος, ου, (⇒ Tab. XVII. & ⇒ IX.) des Herkules und eines hyperboreischen Frauenzimmers Sohn, der aber nachher für einen Sohn des Faunus angegeben worden, weil Herkules besagtes Frauenzimmer dem Faunus gegeben, da sie schon von… … Gründliches mythologisches Lexikon