Lechatelierit — [ləʃatəlie rit; nach H. Lechatelierit Le Chatelier] der, s/ e, in Blitzröhren vorkommendes, natürliches Kieselglas; Härte nach Mohs 5,5 7, Dichte 2,2 g/cm3 … Universal-Lexikon
Lechatelierit — Le|cha|te|li|e|rit [ləʃatəli̯e..., auch ... rit] der; s, e <nach dem franz. Chemiker H. Le Chatelier (1850 1936) u. zu 2↑...it> in ↑Fulguriten vorkommendes, natürliches Kieselglas … Das große Fremdwörterbuch
A-Quarz — Quarz (α Quarz, Tiefquarz) Reiner Quarz (Bergkristall) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 (und vergleichbare) … Deutsch Wikipedia
Aqua Aura — Quarz (α Quarz, Tiefquarz) Reiner Quarz (Bergkristall) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 (und vergleichbare) … Deutsch Wikipedia
Bergkristall (Mineral) — Quarz (α Quarz, Tiefquarz) Reiner Quarz (Bergkristall) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 (und vergleichbare) … Deutsch Wikipedia
Blitzröhren — Fulgurit Fulgurite (von lat. fulgur, „Blitz“), auch Blitzverglasung, Blitzsinter, Blitzröhren, sind durch Blitzeinschlag im Gestein entstandene Röhren. Durch die beim Einschlag entstehenden Temperaturen von bis zu 30.000 °C verglasen die… … Deutsch Wikipedia
E551 — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Siliciumdioxid Andere Namen Siliziumoxid, Siliziumdioxid Summenformel SiO2 … Deutsch Wikipedia
E 551 — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Siliciumdioxid Andere Namen Siliziumoxid, Siliziumdioxid Summenformel SiO2 … Deutsch Wikipedia
Fensterkiesel — Quarz (α Quarz, Tiefquarz) Reiner Quarz (Bergkristall) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide mit Metall : Sauerstoff = 1:2 (und vergleichbare) … Deutsch Wikipedia
Fulgurite — Fulgurit Fulgurite (von lat. fulgur, „Blitz“), auch Blitzverglasung, Blitzsinter, Blitzröhren, sind durch Blitzeinschlag im Gestein entstandene Röhren. Durch die beim Einschlag entstehenden Temperaturen von bis zu 30.000 °C verglasen die… … Deutsch Wikipedia