Celsius

Celsius
Einheit
Norm SI-Einheitensystem
Einheitenname Grad Celsius
Einheitenzeichen \mathrm{{}^\circ C} [1]
Beschriebene Größe(n) Celsius-Temperatur
Größensymbol(e) \vartheta\, (t)
Dimensionsname Temperatur
Dimensionssymbol T
In SI-Einheiten siehe Text
Benannt nach Anders Celsius
Siehe auch: [1] Unicode reserviert dafür das Zeichen «℃» U+2103

Der Grad Celsius (fachsprachlich nur männlich, umgangssprachlich auch sächlich) ist eine Maßeinheit der Temperatur.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Für die Zahlenwerte einer Celsius-Temperatur und der entsprechenden thermodynamischen Temperatur gilt folgende Beziehung:

\left\{ \vartheta_{\rm Grad \, Celsius} \right\} = \left\{ T_{\rm Kelvin} \right\} - 273{,}15

Die geschweiften Klammern bezeichnen dabei nur die Zahlenwerte, und zwar bei Verwendung der Einheiten Grad Celsius oder Kelvin.

Bei der in Celsius gemessenen Temperatur handelt es sich um dieselbe Temperatur, wenn diese in Kelvin oder einer anderen Temperatureinheit gemessen wird. Es gilt daher:

T = \vartheta_{\rm Grad \, Celsius} = T_{\rm Kelvin} = \ldots

Das bedeutet, dass Wert einer zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Punkt herrschenden Temperatur in Grad Celsius, Kelvin oder einer anderen Temperatureinheit angegeben werden kann. Allerdings müssen die Zahlenwerte dann jeweils umgerechnet werden (siehe auch im Abschnitt „Umrechnung“).

Nach Regeln der Organe der internationalen Meterkonvention darf der Grad Celsius auch zusammen mit SI-Vorsätzen benutzt werden, nach deutschem Einheitenrecht jedoch nicht; diese Regelung wurde nicht in die nationale deutsche Normung des DIN (DIN 1301-1, DIN 1345) übernommen.

Durch die Neudefinition der Celsius Skala über die Kelvin Skala ist der Schmelz- und Siedepunkt von Wasser nicht mehr genau 0 °C und 100 °C, sondern ungefähr 0,002519 °C und 99,9839 °C (99,9743 °C nach ITS-90). [1]

Geschichte

Die Celsius-Skala wurde 1742 durch den schwedischen Astronomen Anders Celsius eingeführt, nach welchem die Einheit 1948 auch benannt wurde. Die ursprüngliche Celsius-Temperaturskala verwendete als Fixpunkte die Temperaturen von Gefrier- und Siedepunkt des Wassers bei Normaldruck, d. h. einem Luftdruck von 1013,25 hPa oder 760 mmHg. Der Bereich zwischen diesen Fixpunkten, gemessen mit einem Quecksilberthermometer, ist in 100 „Grad“ genannte gleich lange Abschnitte eingeteilt, was auch zu der historischen Bezeichnung des „hundertteiligen Thermometers“ geführt hat.

Eine etwas andere Darstellung findet sich in der Norm DIN 1345 (Ausgabe Dezember 1993) des DIN. Dort wird eine besondere Größen-Benennung „Celsius-Temperatur“ eingeführt; sie ist demnach die Differenz der jeweiligen thermodynamischen Temperatur und der festen Bezugstemperatur 273,15 Kelvin (Einheitenzeichen: K). Weil diese Norm für Temperaturdifferenzen die Verwendung des Kelvin empfiehlt, legt sie weiterhin fest: „Bei Angabe der Celsius-Temperatur wird der Einheitenname Grad Celsius (Einheitenzeichen: °C) als besonderer Name für das Kelvin benutzt.

Anders Celsius bezeichnete ursprünglich, umgekehrt als heute üblich, die Gefrierpunktstemperatur mit 100° und die Siedepunktstemperatur mit 0°. Kurz nach seinem Tod wurden die Temperaturwerte der beiden Fixpunkte getauscht.[2]

Formelzeichen für thermodynamische Temperatur und Celsius-Temperatur

Als Formelzeichen für die Celsius-Temperatur ist das \vartheta (selten auch θ) (Theta) und nach DIN 1345 vom Dezember 1993 das kleine t üblich und normgerecht, fälschlicherweise wird hierfür jedoch auch das große T verwendet. Eigentlich ist T für die absolute Temperatur in Kelvin vorbehalten.

Siehe auch: Formelzeichen für Thermodynamik und Wärmeübertragung

Temperaturdifferenz

Die Temperaturdifferenz \Delta \vartheta ist der Unterschied in der Temperatur von zwei Messpunkten \varphi \,, die sich in der Zeit und/oder räumlichen Position unterscheiden.

Als Einheit für Temperaturdifferenzen wird das Kelvin (wegen des SI-Systems) vom DIN in der Norm DIN 1345 (Ausgabe Dezember 1993) empfohlen; allerdings räumt das DIN dort ein: „Nach dem Beschluss der 13. Generalkonferenz für Maß und Gewicht (1967–1968) darf die Differenz zweier Celsius-Temperaturen auch in der Einheit Grad Celsius (°C) angegeben werden.“ Im Sinne dieser Norm stellt die „Celsius-Temperatur“ die Differenz der jeweiligen thermodynamischen Temperatur und der festen Bezugstemperatur 273,15 K dar; bei Angabe der Celsius-Temperatur wird der Einheitenname Grad Celsius als besonderer Name für das Kelvin benutzt (denn für Temperaturdifferenzen empfiehlt die Norm ja an sich das Kelvin).

Die Zahlenwerte von Temperatur-Differenzen stimmen bei der Verwendung der Einheit Kelvin oder Grad Celsius überein:

\Delta \vartheta_{\rm Grad \, Celsius} = \Delta T_{\rm Kelvin}
\left\{ \Delta \vartheta_{\rm Grad \, Celsius} \right\} = \left\{ \Delta T_{\rm Kelvin} \right\}

Umrechnung

Im folgenden Abschnitt werden einige Umrechnungstabellen für verschiedene Temperaturwerte und -einheiten angegeben.

Temperaturskalen

Übersicht über die Temperaturskalen
Skala Kelvin Celsius Fahrenheit Rankine Delisle Newton Réaumur Rømer
Einheit Kelvin Grad Celsius Grad Fahrenheit Grad Rankine Grad Delisle Grad Newton Grad Réaumur Grad Rømer
Einheitenzeichen K °C °F °Ra, °R °De, °D °N °Ré, °Re, °R °Rø
unterer Fixpunkt F1 = T0
= 0 K
TSchm(H2O)**
= 0 °C
Kältemischung***
= 0 °F
T0
= 0 °Ra
TSchm(H2O)
= 150 °De
TSchm(H2O)
= 0 °N
TSchm(H2O)
= 0 °Ré
TSchm(Lake)****
= 0 °Rø
oberer Fixpunkt F2 = TTri(H2O)
= 273,16 K
TSied(H2O)**
= 100 °C
TMensch***
= 96 °F
TSied(H2O)
= 0 °De
TSied(H2O)
= 33 °N
TSied(H2O)
= 80 °Ré
TSied(H2O)
= 60 °Rø
Skalenintervall (F2−F1) / 273,16 * (F2−F1) / 100 (F2−F1) / 96 1 °Ra ≡ 1 °F (F1−F2) / 150 (F2−F1) / 33 (F2−F1) / 80 (F2−F1) / 60
Erfinder William Thomson Baron Kelvin Anders Celsius Daniel Fahrenheit William Rankine Joseph-Nicolas Delisle Isaac Newton René-Antoine Ferchault de Réaumur Ole Rømer
Entstehungsjahr 1848 1742 1714 1859 1732 1700 1730 1701
Verbreitungsgebiet weltweit (SI-Einheit) weltweit USA USA Russland (19.Jhd.) Westeuropa bis Ende 19. Jhd.

*    Ursprünglich über Celsius-Skala definiert (Temperaturunterschied 1 K ≡ 1 °C)
**   Traditionelle Fixpunkte; urspünglich umgekehrt (ähnlich wie Delisle-Skala); heute über Kelvin-Skala definiert (Temperaturunterschied 1 °C ≡ 1 K)
***  Genutzt wurde die Temperatur einer Kältemischung von Eis, Wasser und Salmiak oder Seesalz (−17,8 °C) und die „Körpertemperatur eines gesunden Menschen“ (35,6 °C)
**** Genutzt wurde die Schmelztemperatur einer Salzlake (−14,3 °C)

Temperaturumrechnung

Umrechnung zwischen Temperaturskalen
nach \ von Kelvin-Skala (K) Celsius-Skala (°C) Réaumur-Skala (°Ré) Fahrenheit-Skala (°F)
TKelvin = TK = TC + 273,15 = T · 1,25 + 273,15 = (TF + 459,67) · 59
TCelsius = TK − 273,15 = TC = T · 1,25 = (TF − 32) · 59
TRéaumur = (TK − 273,15) · 0,8 = TC · 0,8 = T = (TF − 32) · 49
TFahrenheit = TK · 1,8 − 459,67 = TC · 1,8 + 32 = T · 2,25 + 32 = TF
TRankine = TK · 1,8 = TC · 1,8 + 491,67 = T · 2,25 + 491,67 = TF + 459,67
TRømer = (TK − 273,15) · 2140 + 7,5 = TC · 2140 + 7,5 = T · 2132 + 7,5 = (TF − 32) · 724 + 7,5
TDelisle = (373,15 − TK) · 1,5 = (100 − TC) · 1,5 = (80 − T) · 1,875 = (212 − TF) · 56
TNewton = (TK − 273,15) · 0,33 = TC · 0,33 = T · 3380 = (TF − 32) · 1160
nach \ von Rankine-Skala (°Ra) Rømer-Skala (°Rø) Delisle-Skala (°De) Newton-Skala (°N)
TKelvin = TRa · 59 = (T − 7,5) · 4021 + 273,15 = 373,15 − TDe · 23 = TN · 10033 + 273,15
TCelsius = TRa · 59 − 273,15 = (T − 7,5) · 4021 = 100 − TDe · 23 = TN · 10033
TRéaumur = TRa · 49 − 218,52 = (T − 7,5) · 3221 = 80 − TDe · 815 = TN · 8033
TFahrenheit = TRa − 459,67 = (T − 7,5) · 247 + 32 = 212 − TDe · 1,2 = TN · 6011 + 32
TRankine = TRa = (T − 7,5) · 247 + 491,67 = 671,67 − TDe · 1,2 = TN · 6011 + 491,67
TRømer = (TRa − 491,67) · 724 + 7,5 = T = 60 − TDe · 0,35 = TN · 3522 + 7,5
TDelisle = (671,67 − TRa) · 56 = (60 − T) · 207 = TDe = (33 − TN) · 5011
TNewton = (TRa − 491,67) · 1160 = (T − 7,5) · 2235 = 33 − TDe · 0,22 = TN

Temperaturvergleich

Einige Temperaturwerte in den verschiedenen Skalen
Messwert / Skala Fahrenheit Rankine Réaumur Celsius Kelvin
mittlere Oberflächentemperatur der Sonne 9 941 °F 10 400 °Ra 4 404 °R 5 505 °C 5 778 K
Schmelzpunkt von Eisen 2 795 °F 3 255 °Ra 1 228 °R 1 535 °C 1 808 K
Schmelzpunkt von Blei 621,43 °F 1081,10 °Ra 261,97 °R 327,46 °C 600,61 K
Siedepunkt von Wasser 212 °F 671,67 °Ra 80 °R 100 °C 373,15 K
höchste im Freien gemessene Lufttemperatur 136,04 °F 595,71 °Ra 46,24 °R 57,80 °C 330,95 K
Körpertemperatur des Menschen nach Fahrenheit 96 °F 555,67 °Ra 28,44 °R 35,56 °C 308,71 K
Tripelpunkt von Wasser 32,02 °F 491,69 °Ra 0,01 °R 0,01 °C 273,16 K
Gefrierpunkt von Wasser 32 °F 491,67 °Ra 0 °R 0 °C 273,15 K
tiefste Temperatur in Danzig, Winter 1708/09 0 °F 459,67 °Ra −14,22 °R −17,78 °C 255,37 K
Schmelzpunkt von Quecksilber −37,89 °F 421,78 °Ra −31,06 °R −38,83 °C 234,32 K
tiefste im Freien gemessene Lufttemperatur −128,56 °F 331,11 °Ra −71,36 °R −89,2 °C 183,95 K
Gefrierpunkt von Alkohol −173,92 °F 285,75 °Ra −91,52 °R −114,40 °C 158,75 K
Siedepunkt von Stickstoff −320,44 °F 139,23 °Ra −156,64 °R −195,80 °C 77,35 K
absoluter Nullpunkt −459,67 °F 0 °Ra −218,52 °R −273,15 °C 0 K

Quellen

  1. http://www.lsbu.ac.uk/water/data.html#c1
  2. Anders Celsius (1701-1744) (englisch) – Biographie über Anders Celsius, von „The Uppsala Astronomical Observatory“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Celsius — Celsius …   Deutsch Wörterbuch

  • Celsius — Saltar a navegación, búsqueda Celsius puede referirse a: Anders Celsius, físico y astrónomo sueco. Grado Celsius, unidad de medida de temperatura creada por el físico Celsius. Olof Celsius, botánico, lingüista, estudioso de las runas y párroco… …   Wikipedia Español

  • Celsius —    , CELSIUS SCALE    The centigrade thermometer has two constant degrees, a freezing point of water, namely 0°, and its boiling point, 100°. It is sometimes called the Celsius scale in honor of the person who simplified the Fahrenheit scale,… …   Dictionary of eponyms

  • Celsius — (físico y astrónomo sueco) V. «escala Celsius, grado Celsius». * * * Celsius. □ V. grado Celsius. * * * Celsius, Anders …   Enciclopedia Universal

  • Celsius — (Anders) (1701 1744) astronome suédois. || PHYS échelle Celsius: échelle thermométrique centésimale dont le point 0 correspond à la température de la glace fondante et le point 100 à celle de l ébullition de l eau sous la pression atmosphérique… …   Encyclopédie Universelle

  • Celsius — Cel si*us, n. The Celsius thermometer or scale, so called from Anders Celsius, a Swedish astronomer, who invented it. It is the same as the centigrade thermometer or scale. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Celsius 41.11 — (2004) is a film produced to be a rebuttal to Michael Moore s film Fahrenheit 9/11 . 41.11 was chosen because, according to the makers of the movie, it is the temperature at which the brain begins to die. The film criticizes 2004 Democratic… …   Wikipedia

  • Celsius — ► ADJECTIVE ▪ of or denoting a scale of temperature on which water freezes at 0° and boils at 100°. USAGE Celsius rather than centigrade is the standard accepted term when giving temperatures. ORIGIN named after the Swedish astronomer Anders… …   English terms dictionary

  • Celsius — [sel′sē əs] adj. [after A. Celsius (1701 44), Swed astronomer, the inventor] designating or of a thermometer on which 0° is the freezing point and 100° is the boiling point of water; centigrade: the formula for converting a Celsius temperature to …   English World dictionary

  • Celsius — 1850, for Swedish astronomer Anders Celsius (1701 1744) inventor of the centigrade scale …   Etymology dictionary

  • Celsius — adj. 2 g. 2 núm. [Física] Diz se da ou relativo à escala de temperatura em que o 0 corresponde ao ponto de congelação da água e 100 ao ponto de ebulição da água, sob pressão de uma atmosfera (símbolo: C).   ‣ Etimologia: Anders Celsius,… …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”