Lehrjungen

Lehrjungen
Vier Knaben

Knabe war ursprünglich eine Bezeichnung der Hochsprache für ein männliches Kind oder einen männlichen Jugendlichen bis etwa zum 16. Lebensjahr. Heute ist der Begriff Knabe, außer in ironischen Wendungen, zunehmend ungebräuchlich und nur noch regional in Gebrauch.

Herkunft

Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen und existiert im Spät-Althochdeutschen als knabo. Im Mittelhochdeutschen existierte auch knappe, im Althochdeutschen knappo, die zunächst den gleichen Begriffsinhalt wiedergaben, deren Bedeutung sich später jedoch auf Edelknaben und Bergknappen verengte.

Das Wort entsprach auch den heute gebrauchten Begriffen „Bursche“ oder „Diener“.

Literarisch war es bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich (vgl. z.B. Annette von Droste-Hülshoffs Ballade Der Knabe im Moor).

Ableitung

Im Mittelalter wurde der derzeit noch häufiger gebrauchte Name „Knabe“ abgewandelt in „Knappe“ und bezeichnete einen Ritteranwärter bzw. Ritterbegleiter- /helfer

Verwendung

Das Wort Knabe wird heute nur noch in der Bedeutung für ein männliches Kind gebraucht. Hierbei dient es als überregionale Wortform zur Ersetzung der beiden regionalen Wortformen „Bube“, „Junge“, da es dabei eine deutliche Zweiteilung im deutschen Sprachgebrauch gibt, bei der nördlich der Mainlinie von „Jungen“ gesprochen wird, südlich davon jedoch von „Buben“ (im Dialekt „Bub“, „Bua“, alemann. „Büb[i]“). Nur vereinzelt, vor allem im Rhein-Main-Gebiet, findet man auch „Bursch(e)“ in der allgemeinen Bedeutung für junge Männer.

Während in Norddeutschland im öffentlichen Raum schon länger zwischen „Jungen“ und „Mädchen“ unterschieden wurde, wurde im süddeutschen Raum das Wort „Bub“ gemieden. So sind wohl die meisten Schultoiletten dort mit „Knaben“ und „Mädchen“ beschriftet. Eine Verfassungsänderung Bayerns von 1998 (Art. 131 Abs. 4 BV) redet aber von Buben.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lehrjunge — 1. Aus Lehrjungen werden Meister. Holl.: De leerjongens maken de meesters. (Harrebomée, II, 14.) 2. Der Lehrjung kan mehr dann sein Meister. – Eyering, I, 505. 3. Der Lehrjunge ist kein Meister. Frz.: Apprentif n est pas maître. (Kritzinger,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Elias Högl — Kaisersteinbrucher Hochaltar Karlskirche, Mitarbeit beim Hochaltar …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Baptist Kral — Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, einer davon Johann Baptist Kral …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Knox — Steinmetzzeichen Matthias Knox Matthias Knox (* 1645 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † Juni 1688 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, ab 1683 …   Deutsch Wikipedia

  • Rugamt — Das Rugsamt in Nürnberg, auch Rugamt (Rügeamt, Rügegericht), war unmittelbar nach Abschaffung der Zünfte die seit 1349 nachweisbare,[1] dem Stadtrat verantwortliche oberste gerichts und gewerbepolizeiliche Behörde der Stadt für alle Handwerke und …   Deutsch Wikipedia

  • Rugsamt — Das Rugsamt in Nürnberg, auch Rugamt (Rügeamt, Rügegericht), war unmittelbar nach Abschaffung der Zünfte die seit 1349 nachweisbare,[1] dem Stadtrat verantwortliche oberste gerichts und gewerbepolizeiliche Behörde der Stadt für alle Handwerke und …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius Ferrethi — Siegel von Ferrethi Kapuzinergruft, St …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius Ferretti — Kapuzinergruft, Steinboden aus Kaiserstein Hofburg, Leopoldinischer Trakt zum Schweizer Tor …   Deutsch Wikipedia

  • Anders Jahan Retzius — Büste von Anders Jahan Retzius vor dem Hauptgebäude der Universität Lund Anders Jahan Retzius (* 3. Oktober 1742 in Kristianstad; † 6. Oktober 1821 in Stockholm) war ein schwedischer Naturforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel… …   Deutsch Wikipedia

  • Benedict Annon — Sein Siegel mit Steinmetzzeichen Benedict Annon (* 1627 in Como, Italien; † 6. April 1702 in Kaisersteinbruch, Ungarn, heute Burgenland) war ein italienischer Steinmetz und Bildhauer des Barock …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”