Lennon-McCartney

Lennon-McCartney

Lennon/McCartney ist eines der bekanntesten Urheberrechte an geistigen Werken (Copyrights) der Musikgeschichte.

Alle Beatles-Kompositionen, die von John Lennon und/oder Paul McCartney geschrieben wurden, erhielten das Copyright (Symbol „©“) „Lennon/McCartney“ aufgrund einer wechselseitigen Vereinbarung der beiden am Beginn der Karriere der Beatles. Folglich wurden die Tantiemen zwischen den beiden 50 zu 50 aufgeteilt. Die Partnerschaft ist heute noch eine der bekanntesten ihrer Art.

Auf dem ersten Beatles-Album Please Please Me wurde die Partnerschaft noch als „McCartney/Lennon“ bezeichnet; auf allen späteren Alben wurde die Reihenfolge der Namen umgedreht.

Während jeder der beiden Musiker oftmals unabhängig arbeitete und viele Beatles-Kompositionen primär das Werk des einen oder anderen sind, kam es nur selten vor, dass ein Stück vollkommen ohne irgendeinen Beitrag eines der beiden entstand. In vielen Fällen präsentierte einer der beiden Komponisten ein Fragment, das der jeweils andere vervollständigte oder verbesserte. Oftmals in der Form, dass einer der beiden einen Mittelteil oder eine Überleitung hinzufügte.

Dennoch wurden zahlreiche Lieder ohne Beteiligung des jeweils anderen verfasst und dem gemeinsamen Copyright zugeschrieben. So schrieb Paul McCartney unter anderem die Lieder Yesterday, When I’m Sixty-Four, Lady Madonna, Ob-La-Di, Ob-La-Da, Hey Jude und Let It Be ohne Lennon. John Lennon war im Gegenzug alleiniger Autor von Stücken wie Strawberry Fields Forever, Being for the Benefit of Mr. Kite! und All You Need Is Love.

Inhaltsverzeichnis

Streitigkeiten über die Autorenschaft

Es kam über die Jahre nur zu Streitigkeiten über die Autorenschaft von drei Titeln. Diese waren Eleanor Rigby, Ticket to Ride und In My Life.

Eleanor Rigby wurde von Paul McCartney alleine geschrieben.[1] McCartney erklärte, er habe das Lied im Musikzimmer der Schauspielerin Jane Adams geschrieben und habe es, noch unvollendet, dem Musiker Donovan vorgespielt.[2] John Lennon gab in einem Interview 1972 allerdings an, er habe über 70 % des Textes zu jenem Stück verfasst wobei dessen Jugendfreund Pete Shotton dem widersprach.[3]

Bei In My Life gab Lennon an, dass McCartney nur einen kleinen Teil beisteuerte (er half nur im Middle Eight). McCartney erwiderte allerdings, er habe den größten Teil des Liedes geschrieben und nannte als Inspiration dafür die beiden Lieder You’ve Really Got a Hold on Me und Tears of a Clown von Smokey Robinson.[4]

Auch Ticket to Ride reklamierte John Lennon ganz für sich. So meinte er: „McCartneys Beitrag zu diesem Stück wäre genauso bedeutend wie Ringos Schlagzeugspiel“.[5] McCartney erklärte, dass Lennon zwar das erste Fragment vom Stück brachte, sie es aber gemeinsam fertigstellten. „Schreibt ihm 60 % des Stückes zu. Aber wir arbeiteten das Lied gemeinsam in einer dreistündigen Session aus“.[6]

Methodische Arbeit

Methodisch funktionierte die Lennon-McCartney-Partnerschaft aus Elementen eines Konkurrenzdenkens und wechselseitiger Inspiration sowie zielgerichteter Zusammenarbeit; beispielsweise war McCartney beim Schreiben des lauten Helter Skelter zumindest teilweise angetrieben durch Lennons ebenso hartes und kantiges Revolution. Die kollaborative und kreative Verschmelzung von musikalischen Ideen zwischen den beiden wird oftmals als Hauptgrund für die Innovationsfähigkeit und den Erfolg der Beatles zitiert.

Die beiden komponierten bereits 1958 gemeinsam, bis die Partnerschaft 1969 beendet wurde. Im Laufe der Zeit waren die Stücke mehr und mehr nur noch das Werk des einen oder anderen, und der Beitrag des jeweils anderen beschränkte sich auf ein paar Wörter oder eine Akkordänderung. A Day in the Life ist wahrscheinlich das beste Beispiel einer späteren Beatles-Komposition, die aus substantiellen Beiträgen sowohl Lennons als auch McCartneys besteht, indem ein Stück von McCartney verwendet wurde, um den Mittelteil von Lennons Komposition auszuarbeiten.

Umdrehung der Urheberschaft

1976 auf dem Album Wings Over America, in den 1990er-Jahren und den frühen 2000er-Jahren versuchte Paul McCartney die Urheberschaft umzudrehen und reklamierte „Paul McCartney and John Lennon“ hinsichtlich einer Anzahl von Liedern, die er unabhängig geschrieben hatte. Diese Änderung wurde von den Erben Lennons abgelehnt. Im Februar 2005 erklärte McCartney, dass das eine Angelegenheit sei, mit der er keine Probleme mehr habe.

Give Peace a Chance

Give Peace a Chance entstand ebenfalls in einer Zeit, als die Lieder noch Lennon/McCartney zugeschrieben wurden. Auf der Single-Veröffentlichung ist dieses Copyright auch vorhanden, obwohl das Lied alleine von Lennon geschrieben wurde. Auf seinem 1997 Album Lennon Legends ist McCartneys Name aus den Credits verschwunden.[7]

Einzelnachweise

  1. Miles, Barry (1997). Paul McCartney: Many Years From Now. New York: Henry Holt & Company. Seite 281. ISBN 0-8050-5249-6
  2. Miles Seite 277 bis 281
  3. Miles Seite 283 bis 284
  4. Miles, Seite 277 bis 278
  5. Sheff, David (2000). All We Are Saying: The Last Major Interview with John Lennon and Yoko Ono. New York: St. Martin’s Press. p. 196. ISBN 0-312-25464-4
  6. Miles, Seite 193
  7. Booklet der CD, Credits auf der Single

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lennon/McCartney — Lennon y McCartney en 1964. Lennon/McCartney fue un dúo de compositores integrado por John Lennon y Paul McCartney que incluía las canciones compuestas por ambos, pero también las que cada uno escribía por separado. Su asociación para componer… …   Wikipedia Español

  • Lennon/McCartney — ist eine der bekanntesten Songwriting Partnerschaften der Musikgeschichte. Das Duo hält die Urheberrechte an zahlreichen Kompositionen – darunter die meisten Beatles Songs. Inhaltsverzeichnis 1 Songs der Beatles 1.1 Methodische Arbeit 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Lennon / McCartney — Lennon/McCartney John Lennon et Paul McCartney en 1964. Lennon/McCartney est la signature commune de John Lennon et Paul McCartney sur plus de 200 chansons des Beatles. À l origine, c était l ordre McCartney/Lennon qui était emp …   Wikipédia en Français

  • Lennon/McCartney — John Lennon et Paul McCartney en 1964. Lennon/McCartney (ou Lennon–McCartney) est la signature commune de John Lennon et Paul McCartney utilisée sur plus de 200 chansons des Beatles. Cette collaboration, qui s étend de 1957 à 1969, compte… …   Wikipédia en Français

  • Lennon–McCartney — John Lennon and Paul McCartney in 1964 The Lennon–McCartney (also written Lennon/McCartney) songwriting partnership is one of the best known and most successful musical collaborations in history. Between 1962 and 1969, the partnership published… …   Wikipedia

  • Lennon/McCartney — The songwriting partnership of John Lennon and Paul McCartney, usually referred to as Lennon/McCartney, is one of the best known and most successful musical collaborations of all time. In an agreement reached early in their partnership, the pair… …   Wikipedia

  • I'm in Love (Lennon/McCartney song) — Infobox Single Name = I m in Love Cover size = Caption = Artist =The Fourmost from Album = A side = B side = Respectable (O.Isley R.Isley R.Isley) Released =15 November 1963 Format =7 single Recorded =October 1963, Abbey Road Genre =Beat music… …   Wikipedia

  • McCartney-Lennon — Lennon/McCartney ist eines der bekanntesten Urheberrechte an geistigen Werken (Copyrights) der Musikgeschichte. Alle Beatles Kompositionen, die von John Lennon und/oder Paul McCartney geschrieben wurden, erhielten das Copyright (Symbol „©“)… …   Deutsch Wikipedia

  • McCartney/Lennon — Lennon/McCartney ist eines der bekanntesten Urheberrechte an geistigen Werken (Copyrights) der Musikgeschichte. Alle Beatles Kompositionen, die von John Lennon und/oder Paul McCartney geschrieben wurden, erhielten das Copyright (Symbol „©“)… …   Deutsch Wikipedia

  • McCartney (Album) — McCartney Studioalbum von Paul McCartney Veröffentlichung 17. April 1970 Label Apple/EMI …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”