McCartney (Album)

McCartney (Album)
McCartney
Studioalbum von Paul McCartney
Veröffentlichung 17. April 1970
Label Apple/EMI
Genre Soft-Rock
Anzahl der Titel 13
Laufzeit 35:03

Besetzung

Gesang / Instrumente: Paul McCartney

Produktion Paul McCartney

Studios

Chronologie
- McCartney Ram
(1971)

McCartney ist das erste Soloalbum von Paul McCartney. Es erschien am 17. April 1970. McCartney nahm das Album im Alleingang auf und spielte jedes Instrument selbst. Den ersten 100 Exemplaren des Albums war eine von McCartney verfasste Presseerklärung beigelegt, in der er zum einen detaillierte Angaben zur Entstehung der LP machte, zum anderen seinen Austritt aus den Beatles erklärte. Damit wurde der Erscheinungstermin von McCartney quasi zum offiziellen Trennungsdatum der Beatles.

Inhaltsverzeichnis

Die Entstehung des Albums

Paul McCartney hatte etwa um Weihnachten 1969 mit den Arbeiten an seinem Soloalbum begonnen. Zu dieser Zeit hatte er einen Vierspurrekorder der Marke Studer erworben. Das Gerät besaß kein vu-Meter, so dass McCartney vor jeder Aufnahme die korrekte Aussteuerung durch Anhören prüfen musste. In der selbstverfassten Pressemitteilung beschreibt McCartney seine Aufnahmeausrüstung:

“Studer four-track machine. I only had, however, one mike, and I worked without VU meters or a mixer, which meant that everything had to be listened to first for distortion, etc, then recorded. So the answer – Studer, one mike, and nerve.”

„Studer Vierspurtonbandgerät. Ich hatte allerdings nur ein Mikrofon und arbeitete ohne vu-Meter und Mischpult, was bedeutete, dass ich vor jeder Aufnahme alles anhören musste, um Verzerrungen, usw. zu vermeiden. Die Antwort lautet also – Studer, ein Mikrofon und den Mut, es zu wagen.“

Paul McCartney, 1970[1]

Er nahm die Lieder zu Hause in St. John’s Wood, in den Abbey Road Studios und in den Morgan Studios im nahegelegenen Willesden auf. Die Studios buchte er unter dem Pseudonym „Billy Martin“, um sein Projekt geheimzuhalten. McCartney sang und spielte sämtliche Instrumente – laut Pressetext waren dies Bass, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Mellotron, Xylophone, Pfeil und Bogen – auf dem Album. Linda McCartney sang bei einigen Stücken im Hintergrund die Harmonien.

Das erste Stück, das McCartney aufnahm, um seinen Rekorder zu testen, war eine Hommage an seine Frau mit dem Titel The Lovely Linda. Es folgten That Would Be Something, Valentine Day und Momma Miss America, Glasses, Oo You, Teddy Boy, Junk und Singalong Junk.

Etwa in der Zeit vom 10. bis 12. Februar 1970 entstanden in den Morgan Studios – hier nutzte McCartney die professionellen Achtspuraufnahmegeräte – die Instrumentalstücke Hot As Sun und Kreen-Akrore. Außerdem überspielte McCartney seine Vierspuraufnahmen auf die Achtspurgeräte, fügte Overdubs hinzu und nahm erste Stereoabmischungen vor. Die nächsten Arbeiten an den Liedern fanden in Studio 2 der Abbey Road Studios statt. Am 22. Februar 1970 nahm er dort die zwei Lieder auf, die später als die besten des Albums gelten sollten: Every Night und Maybe I’m Amazed. Am 25. Februar 1970 entstand die letzte Aufnahme für das Album, das Lied Man We Was Lonely. Am 23. März 1970 hatte McCartney Studio 3 in der Abbey Road gebucht, um die endgültige Abmischung seines Albums vorzunehmen. Nach vier Stunden war die Arbeit abgeschlossen und die Masterversion fertig für das Presswerk. [2]

Das Cover

Die LP erschien in einem Aufklappcover. Alle Fotos stammten von Linda McCartney. Auf der Vorderseite sind Kirschen und eine Schale zu sehen. Möglicherweise eine Anspielung auf die englische Redensart „life is just a bowl of cherries“ (deutsch: das Leben ist wie eine Schale voller Kirschen), die in etwa zum Ausdruck bringen soll, dass das Leben schön ist. Die verschütteten Früchte wären demzufolge ein Hinweis darauf, dass bei McCartney momentan nicht alles so rosig war.[3]

Die Rückseite zeigt ein Foto von Paul McCartney mit seiner kürzlich geborenen Tochter Mary. Klappt man das Cover auf, so findet man eine Sammlung von Farbfotos, die zumeist Paul McCartney in verschiedenen Situationen zeigen.

Streit um den Veröffentlichungstermin

Paul McCartney hatte den 17. April 1970 als Veröffentlichungstermin vorgesehen, stieß damit aber auf den Widerstand seiner Band-Kollegen. Zum einen hatte auch Ringo Starr ein Soloalbum produziert (Sentimental Journey), zum anderen war unter der Regie von Phil Spector endlich das langwährende Beatlesalbum Let It Be fertig und sollte nach dem Willen von John Lennon, George Harrison und Ringo Starr im April erscheinen. Der Streit um den Veröffentlichungstermin zeigt, wie zerfahren das Verhältnis unter den Beatles mittlerweile war – insbesondere McCartney stand häufig gegen die anderen drei Gruppenmitglieder, seit er deren Entscheidung, Allen Klein zum Manager der Beatles zu ernennen, abgelehnt hatte. McCartney fühlte sich in die Ecke gedrängt und sah sich als Opfer. Ringo Starr versuchte zu vermitteln, wurde allerdings von einem wütenden McCartney weggeschickt. [4]

Ringo Starr erinnerte sich später so an den Vorfall:

“It was just two guys pouting and being silly. We had our solo albums to bring out and I said ‘Mine’s ready and I want to bring it out.’ Paul wasn’t quite ready – but he had a calendar with the date (I’ve forgotten the day now) marked in yellow saying, ‘That’s my day – I’m bringing my record out then.’”

„Wie waren nur zwei Kerle, die schmollten und sich kindisch verhielten. Wir wollten unsere Soloalben veröffentlichen, und ich sagte, ‚Mein’s ist fertig und ich will es veröffentlichen‘. Paul war noch nicht ganz so weit – aber er hatte einen Kalender mit dem Datum (ich habe vergessen, welcher Tag es genau war), und dort stand mit gelber Farbe markiert ‚Das ist mein Tag – ich bringe mein Album an dem Tag auf den Markt.“

Ringo Starr, The Beatles Anthology, S. 351

In einem Interview mit dem Rolling-Stone-Magazin äußerte sich McCartney 1974 zu den Querelen:

“There was some hassle at the time. We were arguing over who had mentioned a release date first. It was all a bit petty. I’d pegged a release date, and then Let It Be was scheduled near it. I saw it as victimization, but now I’m sure it wasn’t.”

„Es gab einigen Streit zu der Zeit. Wir stritten darüber, wer sein Veröffentlichungs-Datum zuerst genannt hatte. Es war alles ein bisschen engstirnig. Ich hatte ein Datum gesetzt und dann wurde die Veröffentlichung von Let It Be sehr dicht an meinem Datum geplant. Ich empfand das als Schikane, aber heute bin ich sicher, dem war nicht so.“

Paul McCartney, 1974[5]

Letztlich setzte Paul McCartney seinen Willen durch. In aller Eile erschien Starrs Album am 27. März 1970 und der Termin für Let It Be wurde nach hinten verschoben.

Die Lieder

  1. The Lovely Linda – 0:44
    • Die erste Aufnahme für das Album, um die Ausrüstung zu testen, entstanden etwa Weihnachten 1969.
  2. That Would Be Something – 2:39
  3. Valentine Day – 1:40
    • Instrumentalstück
  4. Every Night – 2:32
    • Komponiert bei einem Urlaub in Griechenland 1969 und für das Soloalbum überarbeitet, aufgenommen am 22. Februar 1970 in den Abbey Road Studios.
  5. Hot As Sun/Glasses – 2:07
    • „Hot As Sun“ ist eine der frühesten Kompositionen von McCartney, geschrieben 1959 während der Zeit mit den Quarrymen.[6]
  6. Junk – 1:55
    • Dieses Stück entstand 1968, während die Beatles in Indien waren, um dort Transzendentale Meditation zu studieren. Eine Demoversion wurde im Mai 1968 im Vorfeld der Arbeiten für das „White Album“ in George Harrisons Haus in Esher aufgenommen.[7] Diese Fassung wurde auf Anthology 3 veröffentlicht.
  7. Man We Was Lonely – 2:57
    • Dieses Stück war das letzte, das McCartney am 25. Februar 1970 für sein Album aufnahm.
  8. Oo You – 2:49
  9. Momma Miss America – 4:05
    • Der ursprüngliche Titel des Stücks lautete „Rock ’n’ Roll Springtime“, was McCartneys Ansage zu Beginn des Stücks erklärt.
  10. Teddy Boy – 2:23
    • Auch dieses Stück entstand 1968 während des Indienaufenthalts. McCartney präsentierte den anderen Beatles das Lied erstmals am 24. Januar 1969 während der Filmaufnahmen zu „Let it Be“. Drei Aufnahmen entstanden, zwei unvollständige und ein kompletter Durchlauf, der 5:42 dauerte. Am 29. Januar 1969 wurde das Stück nochmals aufgenommen. Glyn Johns beabsichtigte ursprünglich, das Lied für das „Get Back“-Album zu verwenden, davon wurde aber Abstand genommen.[8]
  11. Singalong Junk – 2:35
    • Eine Instrumentalversion von „Junk“, bei dem ein Mellotron zum Einsatz kam.
  12. Maybe I’m Amazed – 3:51
    • Dieses Stück gilt als das beste des Albums.
  13. Kreen-Akrore – 4:15
    • Zu diesem Instrumentalstück wurde McCartney inspiriert von einer Fernsehdokumentation über das indigene Volk der Kreen-Akrore.

Der Bruch mit den Beatles zeigte sich auch bei der Angabe des Autors der Stücke. McCartney verzichtete konsequenterweise darauf, seine Kompositionen weiter Lennon/McCartney zuzuschreiben. In der Pressemitteilung findet sich dazu folgende Passage:

“Frage: Are all songs by McCartney alone?
McCartney: Yes Sir.
Frage: Who will them be attributed to? To McCartney?
McCartney: It would be a bit absurd to attribute them to Lennon-McCartney, so they’ll be McCartney’s.”

„Frage: Wurden alle Lieder alleine von McCartney geschrieben?
McCartney: Jawohl.
Frage: Wer wird als Autor genannt? McCartney?
McCartney: Es wäre wohl etwas absurd sie Lennon-McCartney zuzuschreiben, also sind sie alle McCartneys.“

Pressemitteilung 1970[9]

Hitparadenplatzierungen

Das Album stieß bei einem großen Teil der Kritiker auf Ablehnung, weil es im Vergleich mit den perfekt produzierten Beatles-Alben, wie Abbey Road amateurhaft und unausgereift erschien. Trotzdem verkaufte sich McCartney besser als die Soloprojekte seiner Bandkollegen und erreichte entsprechend gute Positionen in den Hitparaden. In den USA wurde die LP bereits nach drei Wochen mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[10]

Jahr Land Höchste Position Wochen in der Hitparade
1970 USA 1 47[11]
1970 GB 2 32[12]

Das Ende der Beatles

Das faktische Ende der Beatles fand sich in der Pressemitteilung zum Album. Paul McCartney nutzte das selbstverfasste Frage-und-Antwort-Spiel, um seinen Abschied von der Gruppe zu verkünden. Insbesondere eine zukünftige kompositorische Zusammenarbeit mit Lennon schloss er eindeutig aus.

“Frage: Are you planning a new album or single with the Beatles?
McCartney: No.
Frage: Is this album a rest away from the Beatles or the start of a solo career?
McCartney: Time will tell. Being a solo means it’s ‘the start of a solo career…’ and not being done with the Beatles means it’s just a rest. So it’s both really.
Frage: Is your break with the Beatles temporary or permanent, due to personal differences or musical ones?
McCartney: Personal differences, business differences, musical differences, but most of all because I have a better time with my family. Temporary or permanent? I don’t really know.
Frage: Do you foresee a time when Lennon/McCartney becomes an active songwriting partnership again?
McCartney: No.”

„Frage: Planen sie ein neues Album oder eine Single mit den Beatles?
McCartney: Nein.
Frage: Ist dieses Album eine Auszeit von den Beatles oder der Beginn einer Solokarriere?
McCartney: Das muss die Zukunft zeigen. Da ich es alleine gemacht habe, ist es wohl‚ der Beginn einer Solokarriere‘ und es ohne die Beatles produziert zu haben, heißt, es ist nur eine Auszeit. Somit ist es eigentlich beides.
Frage: Ist die Trennung von den Beatles nur vorübergehend oder von Dauer, und sind persönliche oder musikalische Differenzen der Grund für die Trennung?
McCartney: Persönliche Differenzen, geschäftliche Differenzen, musikalische Differenzen, aber vor allen Dingen weil ich mit meiner Familie glücklicher bin. Vorübergehend oder von Dauer? Keine Ahnung.
Frage: Sehen Sie eine Zukunft, in der Lennon/McCartney wieder aktiv gemeinsam als Songwriter arbeiten?
McCartney: Nein.“

Pressemitteilung 1970[13]

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung anlässlich der Veröffentlichung des Albums, zitiert aus Martin A. Grove, 1978
  2. Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle, S. 345f.
  3. Martin A. Grove, 1978, S. 26
  4. The Beatles Anthology, S. 351
  5. Rolling Stone, Ausgabe 153, 31 .January 1974
  6. Pressemitteilung anlässlich der Veröffentlichung des Albums, zitiert aus Martin A. Grove, 1978
  7. Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle, S. 283f.
  8. Lewisohn: The Complete Beatles Recording Sessions, S.166
  9. Pressemitteilung anlässlich der Veröffentlichung des Albums, zitiert aus Martin A. Grove, 1978
  10. Hans Rombeck, Wolfgang Neumann, Rainer Moers: Die Beatles. Ihre Karriere, ihre Musik, ihre Erfolge., S.223f.
  11. http://www.mplcommunications.com/mccartney/track_listings
  12. http://www.jpgr.co.uk/pcs7102.html
  13. Pressemitteilung anlässlich der Veröffentlichung des Albums, zitiert aus Martin A. Grove, 1978

Literatur

  • The Beatles: The Beatles Anthology. ISBN 3-550-07132-9
  • Martin A. Grove: Paul McCartney: Beatle with Wings. ISBN 0-532-17191-8
  • Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle. ISBN 0-600-61001-2
  • Mark Lewisohn: The Complete Beatles Recording Sessions: The Official Story of the Abbey Road Years. ISBN 0-600-61207-4
  • Hans Rombeck, Wolfgang Neumann, Rainer Moers: Die Beatles. Ihre Karriere, ihre Musik, ihre Erfolge. ISBN 3-404-61015-6
  • Rolling Stone: Ausgabe 153, 31. January 1974: Interview von Francesco Scavullo mit Paul und Linda McCartney

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • McCartney (album) — McCartney Studio album by Paul McCartney Released 17 April 1970 (1970 04 17) …   Wikipedia

  • Mccartney (album) — McCartney Album par Paul McCartney Sortie 17 avril 1970 …   Wikipédia en Français

  • McCartney (álbum) — McCartney Álbum de Paul McCartney Publicación 17 de abril de 1970 Grabación Finales de 1969 marzo de 1970 Género(s) Rock …   Wikipedia Español

  • McCartney (album) — Pour les articles homonymes, voir McCartney. McCartney Album par Paul McCartney Sortie …   Wikipédia en Français

  • Departure (Jesse McCartney album) — Departure Studio album by Jesse McCartney Released May 20, 2008 April 7, 2009 (Recharged) …   Wikipedia

  • McCartney II — Studio album by Paul McCartney Released 16 May 1980 …   Wikipedia

  • McCartney II — Студийный а …   Википедия

  • McCartney II — Album par Paul McCartney Pays  Royaume Uni Sortie 16  …   Wikipédia en Français

  • McCartney — (a variant of Macartney or MacCartney) is a surname that originated in Ireland. It is not to be confused with McCarthy, which has different origins. The McCartneys are a branch of the great family of McCarthy Mor of Munster, who were Kings of… …   Wikipedia

  • McCartney — Студийный альбом Пол Маккартн …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”