- Leslie Sebastian Charles
-
Billy Ocean (* 21. Januar 1950 als Leslie Sebastian Charles in Fyzabad, Trinidad) ist ein britischer Popsänger und Songschreiber, der in den 1970ern und 1980ern eine Reihe von Hits hatte.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Als Billy Ocean sieben Jahre alt war, zog seine Familie nach London (London's East End), England. Bereits als Teenager sang er in den Londoner Clubs. Seine erste Single veröffentlichte er 1974 unter dem Pseudonym "Scorched Earth".
1976 kam sein Debütalbum Billy Ocean heraus. Die ausgekoppelte Single Love Really Hurts Without You erreichte Platz Zwei der britischen Charts und Platz 22 in den USA. Es folgten weitere Hits, darunter L.O.D. (Love On Delivery). Ocean schrieb auch Stücke für andere Interpreten, etwa für LaToya Jackson. 1982 hatte er mit Nights (Feel Like Getting Down) einen Hit in den US-amerikanischen R&B-Charts.
Seinen größten Erfolg hatte Billy Ocean 1984 mit Caribbean Queen vom Album Suddenly. Je nach Weltregion wurde der Titel angepasst, so dass der Song auch als African Queen oder European Queen bekannt ist. Auch das Album Love Zone von 1986 verkaufte sich hervorragend, die Singles When the Going Gets Tough, The Tough Get Going (aus dem Film: Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil) und There'll Be Sad Songs (To Make You Cry) waren Hits. 1988 folgte das Album Tear Down These Walls mit dem Hit Get Outta My Dreams, Get Into My Car.
Danach wurde es ruhiger um Billy Ocean. 1989 erschienen seine Greatest Hits. 2002 erhielt er einen Ehrendoktor der University of Westminster.
Billy Oceans letztes Studioalbum bei Jive war Time To Move On, welches er zusammen mit dem R&B Sänger R. Kelly aufnahm. Es stellte sich heraus, dass R. Kelly Billy Ocean für seine Art bewunderte, wie er die emotionale Soul-Seite mit einem poppigen Rhythmus mixen konnte.
Der Hip-Hopper Big Boi von OutKast benutzt den Namen "Billy Ocean" als Pseudonym, eine Referenz an den Sänger.
Heute lebt Billy Ocean in Milton Keynes.
Diskografie
Alben
- 1976: Billy Ocean
- 1980: City Limit
- 1981: Nights (Feel Like Getting Down)
- 1982: Inner Feelings
- 1984: Suddenly
- 1986: Love Zone
- 1988: Tear Down These Walls
- 1989: Greatest Hits
- 1993: Time To Move On
- 1998: L.I.F.E. (Love Is Forever)
- 2003: Let's Get Back Together
- 2004: The Ultimate Collection
- 2004: Showdown
- 2005: Can You Feel It
- 2007: YBC!
Re-Issues
- 1985: Billy Ocean
- 1986: Inner Feelings
Singles
- 1971: Nashville Rain
- 1972: Reach Out A Hand
- 1974: On The Run
- 1975: Whose Little Girl Are You
- 1976: Love Really Hurts Without You
- 1976: L.O.D. (Love On Delivery)
- 1976: Stop Me (If You've Heard It All Before)
- 1977: Red Light Spells Danger
- 1979: American Hearts
- 1980: Stay The Night
- 1980: Are You Ready / Maybe Night
- 1981: Night (Feel Like Gettin' You
- 1982: Calypse Funkin'
- 1984: European Queen (No More Love On The Run)
- 1984: Caribbean Queen (No More Love On The Run)
- 1985: Loverboy
- 1985: Suddenly
- 1985: Mystery Lady
- 1986: When The Going Gets Tough, The Tough Get Going
- 1986: There'll Be Sad Songs (To Make You Cry)
- 1986: On The Run (Hold On Brother)
- 1986: Love Zone
- 1986: Bittersweet
- 1986: Love Is Forever
- 1988: Get Outta My Dreams, Get Into My Car
- 1988: Calypso Crazy
- 1988: The Colour Of Love
- 1988: Stand & Deliver
- 1989: Emotions In Motion
- 1989: License To Chill
- 1990: I Sleep So Much Better (In Someone Else's Bed)
- 1993: Everything's So Different Without You
Weblinks
Personendaten NAME Ocean, Billy ALTERNATIVNAMEN Charles, Leslie Sebastian (Geburtsname) KURZBESCHREIBUNG britischer Popsänger GEBURTSDATUM 21. Januar 1950 GEBURTSORT Fyzabad, Trinidad
Wikimedia Foundation.