Libertas ecclesiae

Libertas ecclesiae

Die libertas ecclesiae (lateinisch für Kirchenfreiheit) ist die Freiheit und Unabhängigkeit der sich selbst als eine und von Jesus Christus eingesetzt verstehenden katholischen Kirche.

Inhaltsverzeichnis

Kirchenfreiheit im Mittelalter

Kirchenfreiheit war das zentrale Schlagwort der Reform von Papst Gregor VII. und damit ein "Schlüsselbegriff" des Investiturstreits. Kirchenfreiheit, die Freiheit der Kirche von Unterdrückung, bedeutete für Gregor VII. konkret vor allem:

  • dass die Kirche frei von Einmischungen durch Laien entscheiden und insbesondere ihre Bischöfe einsetzen (Investitur) kann;
  • dass die gesamte Kirche unter der faktischen und wo notwendig auch direkten Leitung des Papstes steht;
  • und dass der Papst in der ganzen Christenheit ("christianitas") die höchste Gewalt besitzt.

In der weiteren Entwicklung bis ins dreizehnte Jahrhundert wurde der Begriff der Kirchenfreiheit zum Inbegriff aller von Gott oder von Menschen verliehenen Rechte, in der Formel von Innozenz IV.: "ecclesiastica libertas consistit in privilegiis". (Die kirchliche Freiheit besteht in Privilegien.)

Zweites Vatikanisches Konzil

In der Erklärung über die Religionsfreiheit Dignitatis humanae des Zweites Vatikanisches Konzil beansprucht die katholische Kirche Freiheit nicht nur auf der Basis des allen Menschen und Gemeinschaften zustehenden Rechtes der religiösen Freiheit, sondern auch auf Basis ihrer (in ihrem Verständnis) von Christus verliehenen Sendung und Autorität:

Die Freiheit der Kirche ist das grundlegende Prinzip in den Beziehungen zwischen der Kirche und den öffentlichen Gewalten sowie der gesamten bürgerlichen Ordnung. In der menschlichen Gesellschaft und angesichts einer jeden öffentlichen Gewalt erhebt die Kirche Anspruch auf Freiheit als geistliche, von Christus dem Herrn gestiftete Autorität, die kraft göttlichen Auftrags die Pflicht hat, in die ganze Welt zu gehen, um das Evangelium allen Geschöpfen zu verkündigen.[1]

Literatur

  • Brigitte Szabó-Bechstein, Libertas ecclesiae, in: Lexikon des Mittelalters, München 1991, Sp. 1950f.
  • Brigitte Szabó-Bechstein: Libertas ecclesiae: Ein Schlüsselbegriff des Investiturstreits und seine Vorgeschichte. Rom 1985
  • Johannes Laudage, Libertas ecclesiae, LThK³, Freiburg 1997, Sp. 895 f.
  • Andreas Rudiger, Die Leitungs- und Machtfrage in der katholischen Kirche: dogmatische Erwägungen zur amtlichen Gemeindeleitung (munus regendi) und zur heiligen Vollmacht (sacra potestas) im Spiegel der Gewaltenkonzeption Klaus Mörsdorfs, Freiburg (Breisgau), Dissertation 2002, ISBN 3-934225-28-4. URN: urn:nbn:de:bsz:25-opus-3194 URL: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/319/
  • Gerd Tellenbach: Libertas: Kirche und Weltordnung im Zeitalter des Investiturstreites. Stuttgart 1936

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dignitatis humanae 13

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Libertas ecclesiae — (Libertad de la Iglesia en latín) fue una bula papal promulgada por el papa Gregorio VII en 1079. Establecía que el Papado no debía someterse al Imperio y al mundo laico. Si bien el papa no era elegido por el imperio, su elección estaba sujeta,… …   Wikipedia Español

  • Libertas ecclesiae — La libertas ecclesiae (« liberté de l Église » en latin) est la notion d émancipation de l autorité ecclésiastique par rapport au pouvoir temporel, qui guide le mouvement de réforme entamé au XIe siècle. Cela signifie que l Église… …   Wikipédia en Français

  • Libertas Ecclesiae — Libẹrtas Ecclesiae   [lateinisch »Freiheit der Kirche«], innerhalb des Eigenkirchenwesens die der Kirche von ihrem Grundherrn verliehenen Freiheiten; v. a. im Investiturstreit Leitbegriff für das Streben der Kirche nach Unabhängigkeit von… …   Universal-Lexikon

  • Cluny und die »Libertas ecclesiae« —   Wer die kulturellen Leistungen des frühmittelalterlichen Mönchtums bestaunt, wird sich die Frage stellen, warum manches blühende Kloster binnen weniger Jahrzehnte einen dramatischen Niedergang erlebte. Schuld daran war nicht selten das… …   Universal-Lexikon

  • Libertas — significa «libertad» en latín. Puede referirse asimismo a la diosa romana Libertas, diosa de la libertad y personificación de la libertas política que distinguía a los hombres libres de los esclavos. También puede referirse a alguna de las… …   Wikipedia Español

  • Libertas (Begriffsklärung) — Libertas ist das lateinische Wort für Freiheit. Es kann sich beziehen auf: Libertas, römische Göttin, Personifizierung der Freiheit Libertas (Partei), europäische politische Partei, entstanden aus der irischen Bürgerbewegung Declan Ganleys… …   Deutsch Wikipedia

  • Libertas (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Mythologie 2 Histoire 3 Politi …   Wikipédia en Français

  • Libertas praestantissimum donum — Die Enzyklika Libertas praestantissimum donum, deutscher Titel „Die Freiheit ist das vorzüglichste unter den natürlichen Gütern“ ist auch unter der Kurzbezeichnung „Libertas“ bekannt. Sie wurde von Papst Leo XIII. verfasst und am 20. Juni 1888… …   Deutsch Wikipedia

  • Catholicae Ecclesiae — In der Catholicae Ecclesiae, einer Missionsenzyklika, wandte sich Papst Leo XIII. am 20. November 1890 an die Missionare in Afrika und schreibt „über die Sklaverei in der Mission“. Inhaltsverzeichnis 1 Sklaverei und die Kirche 2 Afrikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Militantis ecclesiae — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 1. August 1897 aus Anlass des 300. Todestages des Heiligen Petrus Canisius oder Peter Kanijs, an die Bischöfe Österreichs, Schweiz und Deutschland versandte. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchenlehrer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”