Ligamentum gastrocolicum

Ligamentum gastrocolicum
Lithografie aus Gray's Anatomy in englischer Sprache

Das Omentum majus („großes Netz“) ist eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett- und bindegewebsreiche Struktur, die vom quer verlaufenden Teil des Dickdarms (Colon transversum) schürzenartig herabhängt und die Dünndarmschlingen normalerweise vollständig bedeckt.

Entwicklungsgeschichtlich entsteht das Omentum majus aus einem Teil des rückenseitigen Magengekröses (Mesogastrium dorsale): Durch die 90°-Drehung des Magens um die Längsachse – die Hinterwand des Magens, die bei dieser Drehung schneller wächst, wird dabei als große Kurvatur nach links verlagert – wird das dorsale Mesenterium zunächst ebenfalls nach links gezogen, muss also wachsen. Da dieser Teil des dorsalen Mesenteriums mehr wächst, als für die bloße Rotationsbewegung des Magens notwendig wäre, entsteht eine Duplikatur bzw. in Bezug auf die peritoneale Auskleidung eine vierblättrige Struktur, deren innere Bauchfellblätter bald miteinander verschmelzen. Mit der Rotation des Magens um eine sagittale Achse (seiner Querverlagerung) nimmt das Omentum majus seine Lage oberhalb des Colon transversum (Querdarm) ein und hängt nun nach unten bis zur Höhe des Bauchnabels. Auch die Serosaüberzüge von Omentum majus und Colon transversum verschmelzen dabei an ihren Berührungsflächen.

Das Omentum majus ist verantwortlich für die Immunabwehr im Bauchraum. Es beinhaltet eine große Anzahl an Makrophagen und Lymphozyten, welche sich im Falle einer Entzündung vermehrt auf die betroffenen Bereiche legen und so vor einer Peritonitis schützen. Außerdem spielt es eine Rolle sowohl im Rahmen der Fettspeicherung, als auch bezüglich der Regulation des Flüssigkeitsgleichgewichts im Peritonealraum.

Bursa omentalis

Beim Menschen entstehen im 3. Embryonalmonat Spalten im dorsalen Mesenterium, die miteinander verschmelzen. Mit der Drehung des Magens um die Längsachse und die Mitbewegung des dorsalen Mesenteriums entsteht somit auf dessen rechter Seite die Bursa omentalis als eine nach rechts offene Taschenbildung, die letztlich hinter den Magen zu liegen kommt und als Verschiebeschicht für diesen dient und dessen ungestörte Beweglichkeit mit garantiert. Nach Abschluss der körperlichen Entwicklung handelt es sich um die größte Bauchfellnische der Bauchhöhle.

Nach hinten wird sie begrenzt vom Peritoneum viscerale des Pankreas (der Bauchspeicheldrüse), das sich mit dem Tuber omentale in die Bursa vorbuckelt, sowie dem Peritoneum parietale der hinteren Bauchwand, nach vorne vom Omentum minus, Magen und Ligamentum gastrocolicum, dem Verbindungsstück zwischen Magen und Querdarm, das aus dem vordersten Anteil des Mesogastrium dorsale entstanden ist. Aussackungen (Recessus) entstehen nach oben als Recessus superior, der zwischen unterer Hohlvene und Speiseröhre unter die Leber zieht sowie nach unten als Recessus inferior zwischen Magen und Querdarm. Bei Neugeborenen setzt sich dieser oft noch zwischen die beiden noch unverschmolzenen Blätter des Omentum majus fort. Mit der freien Bauchhöhle ist es über das Vestibulum bursae (den Vorhof der Tasche) und das Foramen epiploicum (Foramen Winslowi) verbunden.

Literatur

  • Thomas W. Sadler: Medizinische Embryologie, Thieme, 2003

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ligamentum gastrocolicum — [TA] gastrocolic ligament: a peritoneal fold, part of the greater omentum, that extends from the greater curvature of the stomach to the transverse colon …   Medical dictionary

  • ligamentum — SYN: ligament. [L. a band, tie, fr. ligo, to bind] l. acromioclaviculare [TA] SYN: acromioclavicular ligament. l. anococcygeum SYN: anococcygeal ligament. l. anulare [TA] SYN: anular ligament. l. anulare bulbi SYN: trabecular tissue of sclera. l …   Medical dictionary

  • Lig. gastrocolicum — Lithografie aus Gray s Anatomy in englischer Sprache Das Omentum majus („großes Netz“) ist eine vom Bauchfell (Peritoneum) überzogene fett und bindegewebsreiche Struktur, die vom quer verlaufenden Teil des Dickdarms (Colon transversum)… …   Deutsch Wikipedia

  • gastrocolic ligament — ligamentum gastrocolicum …   Medical dictionary

  • Whipple-Operation — Als Duodenopankreatektomie bezeichnet man die totale oder teilweise Entfernung des Pankreas (Bauchspeicheldrüse) mitsamt dem Duodenum (Zwölffingerdarm) v. a. bei pathologischen Veränderungen im Bereich des Pankreaskopfes. Zusätzlich kommt es… …   Deutsch Wikipedia

  • Ligament — A ligament is a tough band of connective tissue that connects various structures such as two bones. Ligament is a fitting term; it comes from the Latin ligare meaning to bind or tie. * * * 1. A band or sheet of fibrous tissue connecting two or… …   Medical dictionary

  • Duodenopankreatektomie — Als Duodenopankreatektomie bezeichnet man die totale oder teilweise Entfernung des Pankreas (Bauchspeicheldrüse) mitsamt dem Duodenum (Zwölffingerdarm) v. a. bei pathologischen Veränderungen im Bereich des Pankreaskopfes. Zusätzlich kommt es …   Deutsch Wikipedia

  • Pars — Pạrs [aus lat. pars, Gen.: partis = Teil, Abschnitt] w; , Pạrtes: relativ selbständiger Abschnitt eines größeren oder zusammengesetzten Organs (Anat.). Pạrs ab|domina̱lis aọrtae: neue Bez. für ↑Aorta abdominalis. Pạrs ab|domina̱lis… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Albert de Haller — Pour les articles homonymes, voir Haller. Albrecht von Haller Albrecht von Haller ou Albert de Haller[ …   Wikipédia en Français

  • Albrecht Von Haller — Pour les articles homonymes, voir Haller. Albrecht von Haller Albrecht von Haller ou Albert de Haller …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”