Google Scholar — Logo Google Scholar ist ein Suchdienst des Unternehmens Google Inc. und dient der allgemeinen Literaturrecherche wissenschaftlicher Dokumente. Dazu zählen sowohl kostenlose Dokumente aus dem freien Internet als auch kostenpflichtige Angebote.… … Deutsch Wikipedia
Link-Resolver — Ein Linkresolver ist ein im Bereich digitaler Bibliotheken genutztes System zur Verfügbarkeitsanzeige wissenschaftlicher Publikationen. Die Aufgabe eines Linkresolvers ist es, Metadaten (beispielsweise in Form einer openURL) entgegenzunehmen und… … Deutsch Wikipedia
Ex Libris SFX — (kurz SFX) ist ein Linkresolver der Firma Ex Libris Group. Da es sich um den ersten Linkresolver handelt, wird SFX auch manchmal synonym für Linkresolver verwandt. Als Argument, das für SFX als Linkresolver spricht, gilt die große Knowledge Base… … Deutsch Wikipedia
Z39.50 — Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Abfrage Informationssysteme, Portale Literaturverzeichnisse u. a. Port: meist 210/TCP Z39.50 im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung Z39.50 Transport … Deutsch Wikipedia
Coins — (für ContextObjects in Spans) ist eine Methode zur Einbindung von bibliographischen Metadaten in HTML Seiten, die auf den OpenURL Standard basiert. Spezielle Browser Plugins oder andere Programme können aus den normalerweise nicht direkt… … Deutsch Wikipedia
ContextObjects in Spans — COinS (für ContextObjects in Spans) ist eine Methode zur Einbindung von bibliographischen Metadaten in HTML Seiten, die auf den OpenURL Standard basiert. Spezielle Browser Plugins oder andere Programme können aus den normalerweise nicht direkt… … Deutsch Wikipedia
Key/Encoded-Value Format — COinS (für ContextObjects in Spans) ist eine Methode zur Einbindung von bibliographischen Metadaten in HTML Seiten, die auf den OpenURL Standard basiert. Spezielle Browser Plugins oder andere Programme können aus den normalerweise nicht direkt… … Deutsch Wikipedia
OpenURL — ist ein Standard, der unter anderem dazu dient, typische Verlinkungsprobleme von Internetadressen (URLs) zu verhindern. Dabei nutzt er, ähnlich wie Uniform Resource Name (URN), für jedes Dokument einen abstrakten Namen, der durch einen… … Deutsch Wikipedia
PURL — Ein Persistent Uniform Resource Locator oder PURL ist ein Identifikator in Form einer URL, die nicht direkt auf eine Internet Ressource verweist, sondern auf einen Linkresolver, der die tatsächliche, aktuelle URL der Ressource zurückgibt. Aus… … Deutsch Wikipedia
Persistent URL — Ein Persistent Uniform Resource Locator oder PURL ist ein Identifikator in Form einer URL, die nicht direkt auf eine Internet Ressource verweist, sondern auf einen Linkresolver, der die tatsächliche, aktuelle URL der Ressource zurückgibt. Aus… … Deutsch Wikipedia