- Liste der Baudenkmäler in Gransee
-
In der Liste der Baudenkmäler in Gransee sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Gransee und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.
Inhaltsverzeichnis
Altlüdersdorf
- Alte Dorfstraße; Dorfkirche
- Alte Dorfstraße 11; Wohnhaus
Buberow
- Am Rundling; Dorfkirche
Dannenwalde
- Bahnhofsweg; Bahnhof Dannenwalde, bestehend aus Empfangsgebäude mit Stellwerksanbau, Güterschuppen, Toilettengebäude und Vorplatz
- Schloss mit Schlosskapelle (Dorfkirche)
- Blumenower Straße / Lindenallee; Schloss, Schlosskapelle und umgebendes Platzgelände mit angrenzenden Fachwerkhäusern
- Fürstenberger Straße; Meilenstein, an der B 96 bei Gramzow
Gramzow
- Buchholzer Straße 12; Gutshaus
Gransee
- Denkmalbereiches der historischen Altstadt Gransee
- Grundriss und allgemeine Aufrissproportionen (der gegenwärtigen Wohnbebauung) der 1262 gegründeten Stadt (Altstadtbereich innerhalb des Mauerrings)
- Stadtbefestigung, bestehend aus Stadtmauer, Ruppiner Tor, Pulverturm und Warte (Altstadtbereich, Warteberg)
- Gedenktafel zur Erinnerung an die Vereinigung der KPD und SPD zur SED, am „Gesellschafthaus“
- Baustraße 27; Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäuden
- Kirchplatz; Marienkirche
- Kirchplatz 1; Rathaus
- Kirchplatz 5; Wohnhaus mit Hofgebäuden
- Klosterplatz; Ehemaliges Kloster, bestehend aus östlichem Klausurflügel und nördlicher Chorwand der Klosterkirche
- Koliner Straße 5; Stadtschule I, bestehend aus Hauptgebäude und Turnhalle
- Koliner Straße 13; Postamt mit Hofgebäude, Einfriedung und Hofpflasterung
- Oranienburger Straße / Wartestraße; Tankstelle, bestehend aus Wohn- und Tankhaus, Schutzdach und Tankinsel
- Rudolf-Breitscheid-Straße 33; Wohn- und Geschäftshaus mit rückwärtigem Anbau
- Rudolf-Breitscheid-Straße 43; Spitalkapelle (heute Museum)
- Rudolf-Breitscheid-Straße 44; Hospital St. Spiritus
- Rudolf-Breitscheid-Straße 59; Wohnhaus
- Rudolf-Breitscheid-Straße 88 / Mauerstraße; Wohnhaus mit Speichergebäuden (Speicher 1 und 2)
- Ruppiner Straße; Hospital St. Georg
- Schinkelplatz; Denkmal für Königin Luise von K. F. Schinkel
- Strelitzer Straße; Zwei Scheunen, neben Nr. 7
- Templiner Straße; Gedenkstein für die Opfer des Faschismus (OdF)
- Templiner Straße 3; Wohnhaus mit Einfriedung
- Templiner Straße 26; Wohnhaus mit Einfriedung
Kraatz
- Lindenstraße; Dorfkirche
Meseberg
- Meseberger Dorfstraße; Dorfkirche
- Meseberger Dorfstraße; Feuerwehrhaus
- Meseberger Dorfstraße 29; Schloss mit Gartenpavillon und Landschaftspark, am Huwenowsee
Neulögow
- Dorfstraße; Dorfkirche
Seilershof
- B 96 / Am Feldrain; Kleines Luisendenkmal
- Hauptstraße 35; Wohnhaus
- Hauptstraße 111; Dorfkirche
Baudenkmäler im Landkreis OberhavelBirkenwerder | Fürstenberg/Havel | Glienicke/Nordbahn | Gransee | Großwoltersdorf | Hennigsdorf | Hohen Neuendorf | Kremmen | Leegebruch | Liebenwalde | Löwenberger Land | Mühlenbecker Land | Oberkrämer | Oranienburg | Schönermark | Sonnenberg | Stechlin | Velten | Zehdenick
Wikimedia Foundation.