Liste der Bischöfe von Ivrea

Liste der Bischöfe von Ivrea

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Ivrea (Italien):

  • Eulalius (erwähnt 483)
  • Wilhelm I. (erwähnt 502)
  • Arnolf (erwähnt 555)
  • Placidius (erwähnt 591)
  • Antero I. (erwähnt 618)
  • Desiderius I. (erwähnt 679)
  • Wilhelm II. (erwähnt 686)
  • Wibert I. (erwähnt 705)
  • Antero II. (erwähnt 724)
  • Besso (erwähnt 730)
  • Enrico I. (erwähnt 745)
  • Desiderius II. (erwähnt 790)
  • Johannes (erwähnt 844 und 853)
  • Azzo (erwähnt 867 und 877)
  • Walfred (erwähnt 904)
  • Baterico (erwähnt 930)
  • Asmondo (erwähnt 938)
  • Johannes II. (erwähnt 965)
  • Seliger Warmondo (erwähnt 1001 und 1011)
  • Ottaviano (erwähnt 1011 und 1024)
  • Enrico II. (erwähnt 1029 und 1044)
  • Ugo (erwähnt 1053)
  • Enrico III. (erwähnt 1059)
  • Albert (erwähnt 1065)
  • Federico I. (erwähnt 1072)
  • Oggero (erwähnt 1059)
  • Wibert II. (erwähnt 1090)
  • Konrad I. (erwähnt 1097)
  • Pietro I. (erwähnt 1118)
  • Guido (11231157)
  • Germanus (11581196)
  • Guido II. (1196–?)
  • Bernardo OSB (12041205)
  • Pietro II. OCist (12051208) (dann Erzbischof von Tessalonica)
  • Oberto di Cocconato (12091228)
  • Giacomo (1228–?)
  • Oberto II. (1237–?)
  • Corrado II. (1242–?)
  • Giovanni di Barone (12451264)
  • Federico di Front e San Martino (12641288) (dann Bischof von Ferrara)
  • Alberto Gonzaga OFM (12881322)
  • Oberto Solaro (1322–?)
  • Palladio Avogadro (1326circa 1346)
  • Giacomo de Francisco, O.Cist. (13461358)
  • Giacomo Mistrali (13581360)
  • Pietro di Camera (13601373)
  • Pietro Condono (1375–?)
  • Pietro Codo (1390–?)
  • Bonifacio di San Martino (13991405)
  • Agostino OESA (1405–?)
  • Giacomo Pomerio (14171437)
  • Bonifacio (1437–?)
  • Giovanni Parella di San Martino (14471479)
  • Domenico Manfredi OSB (14801483)
  • Nicolò Garigliati (14831497)
  • Bonifacio Ferrero (14971509) (dann Bischof von Vercelli)
  • Giovanni Stefano Ferrero (15091510)
  • Bonifacio Ferrero (15111518) (2. Mal)
  • Filiberto Ferrero (15181549)
  • Sebastiano Ferrero (15511563)
  • Ferdinando Ferrero (15631580)
  • Cesare Ferrero (15811612)
    • Enrico Silvio OCarm (Februar bis September 1612) (Elekt)
  • Giuseppe di Ceva (16141633)
  • Ottavio Asinari B (16341658)
  • Filiberto Millet de Faverges (16581663)
  • Pompeo Valperga (16641669)
  • Giacinto Trucchi OP (16691698)
  • Alessandro Lambert (16981706)
    • Sedisvakanz (17061727)
  • Silvio Domenico Nicola (17271733)
    • Sedisvakanz (17331741)
  • Michele Vittorio Villa (17411763)
  • Francesco Rorengo di Rorà (17641768) (dann Erzbischof von Turin)
  • Giuseppe Ottavio Pochettini (17691803)
  • Giuseppe Maria Grimaldi (18051817) (dann Erzbischof von Vercelli)
  • Columbano Giovanni Battista Carlo Gaspare Chiaverotti OSBCam (18171818) (dann Erzbischof von Turin)
  • Luigi Paolo Pochettini (18241837)
  • Luigi Moreno (18381878)
  • Davide Riccardi (18781886) (dann Bischof von Novara)
  • Agostino Richelmy (18861897) (dann Erzbischof von Turin)
  • Matteo Angelo Filipello (18981939)
  • Paolo Rostagno (19391959)
  • Albino Mensa (19601966) (dann Erzbischof von Vercelli)
  • Luigi Bettazzi (19661999)
  • Arrigo Miglio (1999heute)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bischöfe von Savona — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Savona (Italien): Benedikt (erwähnt 680) Bernard (erwähnt 992)[1] Johannes I. (erwähnt 999 und 1004) Ardemano (erwähnt 1014) Seliger Amico (erwähnt 1079 und 1080) Grossolano (1098 1101 und wieder 1116… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Osma — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Osma (Spanien): Johannes (um 597) Gregor (um 610) Egilia (um 633) Godescalco (um 675) Esteban Seberiano oder Siberitano (um 681) Sonna (um 683) Sisenando (755) Eterio (784) Felmiro (881) Silo OSB (912)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Zamora — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Zamora (Spanien): Attila (900–920) Johannes Dulcidio ( 953) Domingo (954–968) Johannes (970–984) Salomon (985 bis ca. 989) Bernardo de Perigord (1121–1149) Esteban (1150–1174) Guillermo (1175–1180) Martín …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Calahorra — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Calahorra (Spanien): Valeriano (ca. 400–420) Silvano (455–465) Dídimo? (ca. 490–540) Heiliger Prudencio ? (ca. 540–560) Munimio (um 589 bis 614) Gabino (um 633 bis 653) Eufrasio (um 683) Wiliedo (um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Toledo — Die folgende Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Toledo (Spanien) Bischöfe von Toledo Name von bis Eugenius 69? 96? Melancio 286 306 Patruino 325 335 Toribio 335 345 Quinto …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Grafen von Gévaudan — Nach dem Tod des Herzogs Wilhelm I. von Aquitanien im Jahr 918 stritten sich drei Familien um die Nachfolge: die Grafen von Auvergne, Toulouse und Poitiers. Die Vertreter des Herzogs, die Vizegrafen des südwestlichen Frankreich, erwarben durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Sevilla — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe im Erzbistum Sevilla zu Sevilla (Spanien): Marcelo  ? Savino I. (um 287–300/306) Evidio Deodato Semproniano Gemino Glaucio Marciano Savino II. (bis 441) (1. Mal) Epifanio (441–461) Savino …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/857876 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”