- Anthony Woodville, 2. Earl Rivers
-
Anthony Woodville, 2. Earl Rivers, auch Anthony Wydeville, (* um 1440 in Grafton Regis; † 25. Juni 1483 in Pontefract), war ein englischer Adliger.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Verwandtschaft
Seine Eltern waren Richard Woodville, später 1. Earl Rivers, und Jacquetta von Luxemburg. Seine Schwester war Elizabeth Woodville, in deren Gefolge Anthony zu höchster Macht aufsteigen sollte. Er ist ein führender Politiker Englands zur Zeit der Rosenkriege.
Wechsel von Lancaster zu York
Wie sein Vater Richard und sein Schwager Sir John Grey, 2. Baron Ferrers von Groby († 1461), war Anthony Anhänger des Lancaster-Königs Heinrich VI. Als Heinrich VI. 1461 abgesetzt wurde und die York-Linie der Plantagenets in Person von König Eduard IV. die Herrschaft übernahm, bat Anthonies Schwester Elizabeth den neuen König um Nachsicht ihrer Familie gegenüber. Am 1. Mai 1464 [1]heiratete der spontan über beide Ohren verliebte Eduard IV. die schöne Witwe gegen den Rat seiner Vertrauten und leitete damit den Wechsel der kompletten Woodville-Familie in das York-Lager ein.
An der Seite Eduards IV.
Anthony gewann als Bruder der Königin das Vertrauen des Königs und wurde einer seiner einflussreichsten Berater. Seine Bevorzugung und die gute Stellung anderer Verwandter der neuen Königin führte zum Seitenwechsel Richard Neville, 16. Earl of Warwick ("The Kingmaker"), der 1461 Eduard IV. auf den Thron verholfen hatte. 1469 unterlagen die Truppen Yorks gegen Warwick und Heinrich VI. bei Edgecote Moor. Anthonys Vater wurde, wie auch Anthonys jüngerer Bruder John, von den Lancaster-Anhängern exekutiert, und Anthony war ab diesem Zeitpunkt 2. Earl Rivers[2].
Während des nachfolgenden kurzen Intermezzos Heinrichs VI. auf dem englischen Thron (1470–1471) folgte Anthony Eduard IV. in dessen Exil und begleitete ihn während der Rückkehr des York-Königs nach England. 1473 ernannte Eduard Anthony zum Vorsteher des Haushaltes seines ältesten Sohnes Eduard, des Prince of Wales.
Machtergreifung, Gefangennahme und Tod
Nach dem plötzlichen Tod des Königs 1483 begleitete Anthony seinen Neffen Eduard, den nun designierten neuen König, auf seinem Weg durch England nach London. Anthony war der Führer einer starken Leibwache des minderjährigen Königs. Die Woodville Familie versuchte, die Kontrolle über dessen Person auszuüben und so Eduards IV. letzten Willen, die Regentschaft seines Bruders Richard, des Duke of Gloucester und späteren Richard III., zu verhindern und selbst die erste Macht im Königreich darzustellen.
Richard und dessen Verbündeter Henry Stafford, 2. Duke of Buckingham, zogen Anthony mit starken Truppen entgegen und trafen am 30. April 1483 bei Nottingham auf den König und dessen Onkel. Während der erste Tag mit gegenseitiger Freundlichkeit verbracht wurde, eskalierte am nachfolgenden Tag die Situation. Während der König bereits weiterzog, bezeichnete Gloucester Anthony als Verräter, der versuche, ihm seinen Neffen zu entfremden. Schließlich wurde Anthony verhaftet, und Eduard begab sich bei Stony Stratford in Richards Obhut, wobei ein weiterer Neffe Anthonys und Halbbruder Eduards, Richard Grey, ebenfalls in Gewahrsam genommen wurde. Elizabeth Woodville zog sich, als sie von diesem Ereignis hörte, sofort mit ihren anderen Kindern in das Kirchenasyl von Westminster zurück.
Zunächst blieben Anthony und sein Neffe Richard Grey unbeschadet in Haft, doch am 13. Juni 1483 wurde eine Verschwörung durch William Hastings, 1. Baron Hastings, bis dato Gegenspieler der Woodvilles, aufgedeckt. Dieser habe sich, so der Vorwurf, mit der Woodville-Familie verbündet mit dem Ziel, die Regentschaft Gloucesters zu stürzen. Während Hastings ohne Prozess sofort im Tower exekutiert wurde, wurde dieses Ereignis wenige Tage später zum Anlass genommen, nun auch Anthony Woodville und Richard Grey hinzurichten. Die Ironie hierbei ist, dass die Verbindung zwischen Hastings und der Woodville-Familie nie wirklich eindeutig belegt werden konnte, allerdings steht außer Frage, dass die Woodvilles in dieser Phase tatsächlich nach Möglichkeiten suchten, gegen Gloucester zu konspirieren.
Einzelnachweise
- ↑ Personendaten von Elizabeth (englisch)
- ↑ Christine Lauffray, Pierre Lauffray: Die Plantagenets. Die großen Dynastien Europas. Rencontre, Lausanne 1968, S. 322.
Literatur
- John A. Wagner: Encyclopedia of the Wars of the Rose. ABC-CLIO, Santa Barbara 2001, ISBN 1851093583.
Weblinks
Vorgänger Amt Nachfolger Richard Woodville Earl Rivers
1469–1483Richard Woodville
Wikimedia Foundation.