Antiochos I. (Kommagene)

Antiochos I. (Kommagene)
Antiochos (links) mit Herkules (rechts). Zu sehen auf einem Dexiosis-Relief im British Museum

Antiochos I. Theos Dikaios Epiphanes Philorhomaios Philhellen (Herrschaft von 69 - ca. 36 v. Chr.) war der wichtigste König des anatolischen Reiches Kommagene.

Antiochos I. war der Sohn von Mithradates I. Kallinikos und der seleukidischen Prinzessin Laodike, Tochter des syrischen Königs Antiochos VIII. Grypus. Diese Ehe war ein Arrangament um den Frieden zwischen Kommagene und den Seleukiden zu sichern.

Antiochos I. musste sein Reich und seine Interessen gegen die mächtigen Römer wahren. Allerdings konnte er nicht verhindern, dass sein Reich am Ende ein römischer Vasall wurde.

Antiochos I. nahm als König seine Religion, die eine hellenisierte Form des Zoroastrismus war, sehr ernst. Er hinterließ eine große Zahl an griechischen Inschriften, die viel über den Religionskult offenbarten. Die Könige von Kommagene führten ihre Abstammung sowohl auf das persische als auch auf das seleukidische Königshaus zurück. Dementsprechend war das Pantheon eine Mischung aus griechischen und persischen Göttern (z.B. Zeus-Ahura Mazda).

Aber Antiochos I. wichtigstes und berühmtestes Erbe ist das Pantheon auf dem Nemrut Dağı. Im dortigen Hierothesion, einem Grabbezirk für Angehörige des königlichen Hauses, sind vermutlich die Überreste von Antiochos I. begraben. In Arsameia am Nymphaios errichtete er ein Hierothesion für seinen Vater Mithridates.

Literatur

  • Heinrich Dörrie: Der Königskult des Antiochos von Kommagene im Lichte neuer Inschriften-Funde (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse; Folge 3, 60). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1964.
  • Helmut Waldmann: Die kommagenischen Kultreformen unter König Mithradates 1. Kallinikos und seinem Sohne Antiochos 1 (Études préliminaires aux religions orientales dans L'empire romain 34). Leiden 1973.
  • Jörg Wagner (Hrsg.): Gottkönige am Euphrates. Neue Ausgrabungen und Forschungen aus Kommagene. Mainz: Philipp von Zabern, 2000.

Weblinks

 Commons: Antiochos I. (Kommagene) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antiochos III. (Kommagene) — Antiochos III. Epiphanes auch als Antiochos III. von Kommagene (altgriechisch ο Αντίοχος Επιφανής) bekannt, war ein König von Kommagene armenisch[1] griechisch medischer Abstammung, der um Christi Geburt lebte. Er war ein Sohn und Nachfolger …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochos IV. (Kommagene) — Gaius Julius Antiochos IV. Epiphanes, auch als Antiochos IV. Epiphanes bekannt oder Antiochos IV. von Kommagene, (altgriechisch ο Γαίος Ιούλιος Αντίοχος Επιφανής) war der letzte König von Kommagene, der zwischen 38 und 72 regierte. Antiochos …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochos — (lat Antiochus) ist der Name folgender antiker Personen: Antiochos (Vater des Seleukos I.) (4. Jahrhundert vor Christus) Herrscher des Seleukidenreiches: Antiochos I. Soter (281 v. Chr.–261 v. Chr.) Antiochos II. Theos (261 v. Chr.–246 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiŏchos — Antiŏchos. I. Mythische Person: 1) Sohn des Pterelaos, erschlug mit seinen Brüdern die Söhne des Elektryon. II. Könige von Syrien aus dem Geschlecht der Seleukiden: 2) A. I. Soter, Sohn des Seleukos Nikator, liebte seine Stiefmutter Stratonike,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kommagene — Kommagene,   im Altertum die nördlichste Landschaft Syriens, zwischen Euphrat und Taurus, im Westen an Kilikien, im Norden und Nordosten an Kappadokien und Armenien grenzend. Sargon II. (721 705 v. Chr.) machte das Gebiet zu einer Provinz des… …   Universal-Lexikon

  • Antiŏchos [2] — Antiŏchos, Name mehrerer Könige von Syrien aus dem Hause der Seleukiden: 1) A. I., Soter (»Retter«), geb. 323 v. Chr., gest. 261, Sohn des Seleukos I. Nikator, der ihm 293 seine zweite Gemahlin Stratonike, des Demetrios Poliorketes Tochter, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kommagēne — (a. Geogr.), nördlichste Provinz von Syrien, zwischen den: Euphrat, Amanos u. Singas; sehr fruchtbar, bes. an Obst u. Öl. Hauptstadt: Samosata, später Hierapolis. K. gehörte früher den Seleukiden in Syrien, als aber Tigranes sich des bessern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kommagēne — Kommagēne, nördlichste Provinz des alten Syrien, zwischen Euphrat, Tauros und Amanosgebirge, ein kleines, vom Weltverkehr abgelegenes Land, das in der spätern Zeit Roms häufig durch Einfälle der Parther litt. Hauptstadt war Samosata am Euphrat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kommagene — Karte, die Kommagene als Vasallenkönigreich Armeniens zeigt (1. Jahrhundert v. Chr.) …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochos VIII. — Münze des Antiochos VIII. Antiochos VIII. Epiphanes Philometor Kallinikos (* ca. 141 v. Chr.; † 96 v. Chr.), genannt Grypos (Hakennase), war ein Sohn von Demetrios II. und Kleopatra Thea. Er wurde als Junge 125 v. Chr. gekrönt, nachdem seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”