- Liste von Kriegsschiffen (Deutschland seit 1945)
-
Diese – noch unvollständige – Liste enthält deutsche Kriegsschiffe und Hilfsschiffe, die nach 1945 in verschiedenen Marineverbänden in Dienst waren und sind. Dazu gehören neben der Bundesmarine – seit 1990 „Deutsche Marine“ – und der Volksmarine der DDR verschiedene Seeverbände wie der Deutsche Minenräumdienst, Marinedienstgruppen, der Seegrenzschutz bis 1956 und die Kasernierte Volkspolizei (See).
Die Liste ist nach Schiffstypen und -klassen geordnet, hinter deren Namen jeweils eine Schiffsliste dieser Klasse folgt. Einzelschiffe finden sich in einer nachgeordneten Liste der Einzelschiffe.
Inhaltsverzeichnis
Kampfschiffe
Zu allen Typen s. Artikel Zerstörer; Fregatte und Korvette
Zerstörer Klasse Schiffe Tonnage Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit Z119 Fletcher-Klasse D170
D171
D172
D178
D179
D180Z1 (ex-USS Anthony DD-515)
Z2 (ex-USS Ringgold DD-500)
Z3 (ex-USS Wadsworth DD-516)
Z4 (ex-USS Claxton DD-571)
Z5 (ex-USS Dyson DD-572)
Z6 (ex-USS Charles Ausburne DD-570)1958 – 1972
1959 – 1981
1959 – 1980
1959 – 1981
1960 – 1982
1960 – 19683100t Bundesmarine Z101 (A) Hamburg-Klasse D181
D182
D183
D184Hamburg
Schleswig-Holstein
Bayern
Hessen1964 – 1994
1964 – 1994
1965 – 1993
1968 – 19904050t Bundesmarine/
Deutsche MarineZ103 (A/B) Lütjens-Klasse D185
D186
D187Lütjens
Mölders
Rommel1969 – 2003
1969 – 2003
1970 – 19984150t Bundesmarine/
Deutsche MarineFregatten Klasse Schiffe Tonnage Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit Riga-Klasse
(sowjet. Projekt 50)101
102
103
104Ernst Thälmann (ex-Olen)
Karl Marx (ex-Tur)
Karl Liebknecht
Friedrich Engels1956 – 1978
1956 – 1976
1959 – 1968
1959 – 19691200t Volksmarine F120 Köln-Klasse F220
F221
F222
F223
F224
F225Köln
Emden
Augsburg
Karlsruhe
Lübeck
Braunschweig1961 – 1982
1961 – 1983
1962 – 1988
1962 – 1983
1963 – 1988
1964 – 19892950t Bundesmarine (F121) "Fregatte 70"-Projekt (Zunächst 10, dann 4 Einheiten geplant) (Projekt gestrichen) (3500t) Bundesmarine Koni-Klasse
(sowjet. Projekt 1159)141/F224
142
143/F225Rostock (ex-Nerpa)
Berlin Hauptstadt der DDR (ex-Kreshet)
Halle (ex-SKR-149)1978 – 1991
1979 – 1991
1986 – 19911600t Volksmarine/
Deutsche MarineF122 Bremen-Klasse F207
F208
F209
F210
F211
F212
F213
F214Bremen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Emden
Köln
Karlsruhe
Augsburg
Lübeckseit 1982
seit 1982
seit 1983
seit 1983
seit 1984
seit 1984
seit 1989
seit 19903800t Bundesmarine/
Deutsche MarineF123 Brandenburg-Klasse F215
F216
F217
F218Brandenburg
Schleswig-Holstein
Bayern
Mecklenburg-Vorpommernseit 1994
seit 1995
seit 1996
seit 19965400t Deutsche Marine F124 Sachsen-Klasse F219
F220
F221Sachsen
Hamburg
Hessenseit 2003
seit 2004
seit 20065600t Deutsche Marine F125 Baden-Württemberg-Klasse F222
F223
F224
F225Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen
(unbenannt)
unbenannt)(noch nicht begonnen)
(noch nicht begonnen)
(noch nicht begonnen)
(noch nicht begonnen)6800t Deutsche Marine Korvetten Klasse Schiffe Tonnage Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit Tarantul-Klasse
(sowjetisch: Projekt 1241 RÄ)571
572
573
574
575Albin Köbis
Rudolf Eglhofer (ab 1990: Hiddensee)
Fritz Globis
Paul Eisenschneider
Hans Beimler1984 – 1991
1985 – 1991
1985 – 1991
1986 – 1991
1986 – 1991420t Volksmarine/
Deutsche MarineK130 Braunschweig-Klasse F260
F261
F262
F263
F264Braunschweig
Magdeburg
Erfurt
Oldenburg
Ludwigshafen am Rheinseit 2008
seit 2008
ab 2008/09
ab 2009
ab 20091800t Deutsche Marine Kampfboote
s. Artikel Schnellboot und U-Jagdboot
Schnellboote
(Torpedo-) Schnellboote Klasse Schiffe Marine Nr. Name NATO-Nr. Nr. Name Dienstzeit 149 Silbermöwe-Klasse P6052
P6053
P6054
P6055
P6056
P6057- Silbermöwe
Sturmmöwe
Wildschwan
Eismöwe
Raubmöwe
Seeschwalbe1956 – 1967
1956 – 1967
1957 – 1964
1956 – 1967
1956 – 1967
1956 – 1967Bundesmarine/
Seegrenzschutz140 Jaguar-Klasse P6059
P6058
P6062
P6061
P6060
P6065
P6066
P6067
P6082
P6083
P6085
P6087
P6088
P6089
P6091
P6090
P6063
P6064
P6084
P6086S1
S2
S3
S4
S5
S12
S13
S14
S15
S16
S17
S18
S19
S20
S21
S22
S23
S24
S29
S30Jaguar
Iltis
Wolf
Luchs
Leopard
Löwe
Fuchs
Marder
Weihe
Kranich
Storch
Häher
Elster
Reiher
Dommel
Pinguin
Tiger
Panther
Alk
Pelikan1957 – 1973
1957 – 1975
1958 – 1975
1957 – 1972
1958 – 1973
1959 – 1975
1959 – 1973
1959 – 1972
1959 – 1972
1959 – 1973
1960 – 1974
1960 – 1974
1960 – 1974
1960 – 1973
1961 – 1974
1961 – 1972
1958 – 1974
1958 – 1973
1960 – 1974
1960 – 1974Bundesmarine 141 Seeadler-Klasse P6068
P6069
P6070
P6071
P6072
P6073
P6074
P6075
P6076
P6077S61
S62
S63
S64
S65
S66
S67
S68
S69
S70Seeadler
Albatros
Kondor
Greif
Falke
Geier
Bussard
Habicht
Sperber
Kormoran1958 – 1976
1959 – 1975
1959 – 1976
1959 – 1976
1959 – 1975
1959 – 1975
1959 – 1975
1959 – 1976
1959 – 1976
1959 – 1976Bundesmarine 152 Nasty-Klasse P6191
P6192- Hugin
Munin1960 – 1973
1960 – 1964Bundesmarine 153 Vosper-Klasse P6193
P6194- Pfeil
Strahl1962 – 1965
1962 – 1965Bundesmarine 142 Zobel-Klasse P6092
P6093
P6094
P60961
P6098
P6100
P6101
P6095
P6097
P6099S31
S32
S33
S34
S35
S36
S37
S38
S39
S40Zobel
Wiesel
Dachs
Hermelin
Nerz
Puma
Gepard
Hyäne
Frettchen
Ozelot1961 – 1982
1962 – 1984
1963 – 1984
1963 – 1982
1963 – 1982
1963 – 1983
1962 – 1984
1962 – 1983
1962 – 1981
1963 – 1984Bundesmarine Forelle-Klasse -
G-01
G-02Bau-Nr. M0 (unbenannt)
Bau-Nr. M5 (unbenannt)
Bau-Nr. M6 (unbenannt)1956 – 1958
1963 – 1965
1963 – 1965Volksmarine Julius Adler-Klasse
(sowjetisch: Projekt 183)Julius Adler
Edgar André
Rudolf Breitscheid
Rudi André
Herbert Balzer
Willi Bänsch
Bernhard Bästlein
Artur Becker
Fritz Behn
Hans Baimler
Hans Coppi
Hanno Günther
Fritz Heckert
Adam Kuckhoff
Arvid Harnack
Bruno Kühn
Erich Kuttner
Heinz Kappelle
Fritz Lesch
Wilhelm Leuchner
Fritz Riedel
Josef Römer
Max Roschner
Fiete Schulze
Anton Saefkow
Ernst Schneller
Wolfgang Thiess1957 – 1968
1957 – 1967
1957 – 1968
1957 – 1967
1957 – 1967
1957 – 1968
1957 – 1967
1957 – 1967
1957 – 1968
1958 – 1967
1958 – 1967
1958 – 1968
1958 – 1967
1958 – 1968
1960 – 1970
1960 – 1970
1960 – 1969
1960 – 1970
1960 – 1969
1960 – 1970
1960 – 1970
1960 – 1969
1960 – 1968
1960 – 1969
1960 – 1970
1960 – 1969
1960 – 1969Volksmarine Hydra-Klasse
(Projekt 68)68.1, 68.2 (2 Boote)
63.201 bis 63.226 (26 Boote)1958 – 1975 Volksmarine Möwe-Klasse
(Projekt 65, Versuchsklasse)Möwe ? Volksmarine Iltis-Klasse
(Projekt 63)63.1 bis 63.3 (3 Versuchsboote)
63.31 bis 63.36 (6 Boote)
63.301 bis 63.330 (30 Boote)1963 – 1977 Volksmarine Artur Becker-Klasse
(sowjetisch: Projekt 206)816
812
836
811
834
831
856
814
815
833
852
851
835/851
853
854
813
823
852/811Artur Becker
Hans Coppi
Bernhard Bästlein
Edgar André
Fritz Heckert
Willi Bänsch
Walter Husemann
Adam Kuckhoff
Wilhelm Florin
Ernst Grube
Rudolf Breitscheid
Fritz Behn
Ernst Schneller
Anton Saefkow
Fiete Schulze
Arvid Harnack
Bruno Kühn
Heinz Kapelle1968 – 1984
1968 – 1984
1968 – 1984
1969 – 1984
1969 – 1984
1968 – 1986
1969 – 1986
1969 – 1984
1969 – 1990
1970 – 1990
1970 – 1986
1970 – 1986
1970 – 1990
1970 – 1990
1970 – 1986
1971 – 1985
1971 – 1990
1971 – 1990Volksmarine Libelle-Klasse
(Projekt 131)131.1 bis 132.4 (4 Boote)
131.401 bis 131.430 (30 Boote)1974 – 1984 Volksmarine (Flugkörper/Raketen-) Schnellboote Klasse Schiffe Marine Nr. Name NATO-Nr. Nr. Name Dienstzeit Osa-I-Klasse
(sowjetisch: Projekt 205)751
-
-
S713
732
713
733
712
752
754
714
734
711
731
753Max Reichpietsch
Albin Köbis
Rudolf Eglhofer
Dr. Richard Sorge
August Lüttgens
Paul Eisenschneider
Karl Meseberg
Walter Krämer
Paul Schulz
Paul Wieczorek
Fritz Gast
Albert Gast
Heinrich Dorrenbach
Otto Tost
Josef Schares1962 – 1990
1962 – 1981
1964 – 1981
1964 – 1990
1964 – 1990
1964 – 1981
1964 – 1990
1964 – 1990
1964 – 1990
1965 – 1990
1965 – 1990
1965 – 1990
1971 – 1990
1971 – 1990
1971 – 1990Volksmarine Sassnitz-Klasse
(Projekt 151)591 (BG 22)
592 (BG 23)
-
-
-Sassnitz (ab 1993 Neustrelitz)
Sellin (vorgesehen), Bad Düben (BGS)
151.2 (Binz)
151.3
151.4seit 1990
seit 1996 (BGS)
(unfertig an Polen abgegeben)
(unfertig an Polen abgegeben)
(unfertig an Polen abgegeben)Volksmarine/
Deutsche Marine
(später Bundesgrenzschutz)148 Tiger-Klasse P6141
P6142
P6143
P6144
P6145
P6146
P6147
P6148
P6149
P6150
P6151
P6152
P6153
P6154
P6155
P6156
P6157
P6158
P6159
P6160S-41
S-42
S-43
S-44
S-45
S-46
S-47
S-48
S-49
S-50
S-51
S-52
S-53
S-54
S-55
S-56
S-57
S-58
S-59
S-60Tiger
Iltis
Luchs
Marder
Leopard
Fuchs
Jaguar
Löwe
Wolf
Panther
Häher
Storch
Pelikan
Elster
Alk
Dommel
Weihe
Pinguin
Reiher
Kranich1972 – 1998
1973 – 1992
1973 – 1998
1973 – 1994
1973 – 2000
1973 – 2002
1973 – 2000
1974 – 2002
1975 – 1997
1974 – 2002
1974 – 1994
1974 – 1992
1974 – 1998
1974 – 1997
1975 – 2002
1975 – 2002
1975 – 2002
1975 – 2002
1975 – 2002
1975 – 1998Bundesmarine/
Deutsche Marine143A Gepard-Klasse P6121
P6122
P6123
P6124
P6125
P6126
P6127
P6128
P6129
P6130S71
S72
S73
S74
S75
S76
S77
S78
S79
S80Gepard
Puma
Hermelin
Nerz
Zobel
Frettchen
Dachs
Ozelot
Wiesel
Hyäneseit 1982
seit 1982
seit 1983
seit 1983
seit 1983
seit 1983
seit 1984
seit 1984
seit 1984
seit 1984Bundesmarine/
Deutsche Marine(Flugkörper/Torpedo-) Schnellboote Klasse Schiffe Marine Nr. Name NATO-Nr. Nr. Name Dienstzeit 143 Albatros-Klasse P6111
P6112
P6113
P6114
P6115
P6116
P6117
P6118
P6119
P6120S61
S62
S63
S64
S65
S66
S67
S68
S69
S70Albatros
Falke
Geier
Bussard
Sperber
Greif
Kondor
Seeadler
Habicht
Kormoran1976 – 2005
1976 – 2004
1976 – 2005
1976 – 2005
1976 – 2005
1976 – 2005
1976 – 2004
1977 – 2005
1977 – 2005
1977 – 2005Bundesmarine/
Deutsche MarineU-Jagdboote
U-Jagdboote Klasse Schiffe Marine Nr. Name NATO-Nr. Nr. Name Dienstzeit 420 Thetis-Klasse P6052
P6053
P6054
P6055
P6056- Thetis
Hermes
Najade
Triton
Theseus1961 – 1991
1961 – 1992
1962 – 1991
1962 – 1992
1963 – 1992Bundesmarine/
Deutsche MarineSO-I
(Projekt xxx)?
?
421
?
?
?
423
?
424
?
?
?
422
?
?
?Adler
Bussard
Falke
Habicht
Kormoran
Kranich
Leopard
Luchs
Panther
Reiher
Schwalbe
Sperber
Tiger
Weihe
Wolf
?1959 – 1978 Volksmarine Hai-I Klasse
(Projekt xxx)So-1 - 1957 – 1971 Volksmarine Hai-II Klasse
(Projekt xxx)V-81 Parchim 1964 – 1982 Volksmarine Hai-III Klasse
(Projekt xxx)242
244
211
213
247
246
245
215
216
212
241
214Bad Doberan
Bützow
Gadebusch
Grevesmühlen
Ludwigslust
Lübz
Perleberg
Pirna
Ribnitz-Damgarten
Sternberg
Teterow
Wismar1965 – 1981 Volksmarine Uboot-Abwehrschiffe Klasse Schiffe Marine Nr. Name NATO-Nr. Nr. Name Dienstzeit Parchim-I-Klasse
(Projekt 133)P6170
-
-
-
P6169
-
-
-
-
-
-
P6168
P6167
-
-
-241
242
243
244
221
222
223
224
231
232
233
234
211
212
213
214Wismar
Parchim
Perleberg
Bützow
Lübz
Bad Doberan
Güstrow
Waren
Prenzlau
Ludwigslust
Ribnitz-Damgarten
Teterow
Gadebusch
Grevesmühlen
Bergen
Angermünde1981 – 1991
1981 – 1990
1981 – 1990
1981 – 1990
1982 – 1991
1982 – 1990
1982 – 1990
1982 – 1990
1983 – 1990
1983 – 1990
1983 – 1990
1984 – 1991
1984 – 1991
1984 – 1990
1985 – 1990
1985 – 1990Volksmarine/
Deutsche MarineKüstenwachboote
Küstenwachboote Klasse Schiffe Marine Nr. Name NATO-Nr. Nr. Name Dienstzeit 368 KW 1-Klasse W 1
W 2
W 3
W 4
W 5
W 6
W 7
W 8
W 9
W 10- KW 1
KW 2
KW 3
KW 4
KW 5
KW 6
KW 7
KW 8
KW 9
KW 101956 – 1963
1956 – 1963/74
1956 – 1963/90
1956 – 1963
1956 – 1963
1956 – 1963/68
1956 – 1963
1956 – 1963/74
1956 – 1963
1956 – 1963Kriegsmarine/Bundesgrenzschutz/Bundesmarine U-Boote
Siehe Liste deutscher U-Boote (nach 1945).
Minenstreitkräfte
Minenabwehrfahrzeuge
Zu allen Typen s. Artikel Minenabwehrfahrzeuge
Minensuchboote Klasse Schiffe Marine Nr. Name NATO-Nr. Nr. Name Dienstzeit 359 Capella-Klasse und
Aldebaran-Klasse
(ex-Kriegsmarine Typ Räumboot)M1050
M1051
M1052
M1053
M1054
M1055
M1056
M1057
M1058
M1059
M1060
M1061
M1062
M1063
M1064
M1065
M1066
M1067
M1068
M1069- Capella
Castor
Mars
Orion
Pollux
Regulus
Rigel
Saturn
Sirius
Spica
Aldebaran
Algol
Arcturus
Atair
Deneb
Jupiter
Merkur
Pegasus
Skorpion
Wega1939 – 1963 Kriegsmarine/
Deutscher Minenräumdienst/
z.T. LSU "B"/
Bundesmarine/511 511-Klasse
(ex-Kriegsmarine Typ Räumboot)811/511
812/512
813/513
814/514
815/515
816/516- 1939 – 1958 Kriegsmarine/
Seepolizei/
Volksmarine319 Seehund-Klasse
(ex-Kriegsmarine
Typ M-Boot 40 und 43(M191))M187
M188
M189
M190
M192
M191- Seehund
Seeigel
Seelöwe
Seepferd
Seestern
Seeschlange1941 – 1960 Kriegsmarine/
Deutscher Minenräumdienst/
z.T. LSU "B"/
Bundesmarine/- Habicht I (Kurz)-Klasse - ?-31
?-32
?-33Cottbus
Dresden
Forst1952 – 1977 ? Volksmarine - Habicht I (Lang)-Klasse - ?
?
?Frankfurt/Oder
Neubrandenburg
Saßnitz
Schwerin
Stralsund
Suhl
Weimar
?
?1952 – 1977 ? Volksmarine - Krake-Klasse - S-11
?
?Berlin
Erfurt
Frankfurt/Oder
Gera
Halle
Karl-Marx-Stadt
Leipzig
Magdeburg
Rostock
Potsdam1957 – 1969/79 ? Volksmarine 321 Vegesack-Klasse
(Küstenminensuchboot;
franzö. Nachbauten von 1959/60
der US-amerikanischen
Bluebird-Klasse)M1250
M1251
M1252
M1253
M1254
M1255- Vegesack
Hameln
Detmold
Worms
Siegen
Passau1959 – 1963
1959 – 1963
1960 – 1969
1960 – 1963
1960 – 1963
1960 – 1963Bundesmarine 340 Schütze-Klasse (340) M1050
M1051
M1052
M1053
M1054
M1055
M1056
M1057
M1058
M1059- Mira
Castor
Krebs
Orion
Pollux
Sirius
Rigel
Regulus
Mars
Spica1960 – 1973
1962 – 1990
1959 – 1973
1962 – 1973
1961 – 1992
1961 – 1990
1962 – 1990
1962 – 1990
1961 – 1992
1961 – 1992Bundesmarine 341 Schütze-Klasse (341) M1060
M1061
M1062
M1063
M1064
M1065
M1066
M1067
M1068
M1069
M1090
M1091
M1092
M1093
M1094
M1095
M1096
M1097
M1098
M1099- Skorpion
Stier
Schütze
Waage
Deneb
Jupiter
Pegasus
Atair
Algol
Wega
Perseus
Steinbock
Pluto
Neptun
Widder
Herkules
Fische
Gemma
Capella
Uranus1963 – 1990
1961 – 1995
1959 – 1992
1962 – 1992
1961 – 1989
1961 – 1989
1962 – 1973
1961 – 1988
1963 – 1971
1963 – 1988
1961 – 1988
1960 – 1974
1960 – 1987
1960 – 1990
1960 – 1989
1960 – 1987
1960 – 1989
1960 – 1987
1960 – 1974
1960 – 1971Bundesmarine - Mühlhausen
(Minentaucherboot)M1052 - Mühlhausen 1966 - 2007 Bundesmarine/
Deutsche Marine333 Kulmbach-Klasse
(Minenjagdboot;
1999 Umbau aus der Kl. 343)M1091
M1095
M1096
M1097
M1099- Kulmbach
Überherrn
Passau
Laboe
Hertenseit 1990
seit 1989
seit 1990
seit 1989
seit 1991Deutsche Marine 352 Ensdorf-Klasse
(Hohlstablenkboot;
1999 Umbau aus der Kl. 343)M1090
M1092
M1093
M1094
M1098- Pegnitz
Hameln
Auerbach/Oberpfalz
Ensdorf
Siegburgseit 1990
seit 1989
seit 1991
seit 1990
seit 1990Deutsche Marine 332 Frankenthal-Klasse
(Minenjagdboot)M1058
M1059
M1060
M1061
M1062
M1063
M1064
M1065
M1066
M1067
M1068
M1069- Fulda
Weilheim
Weiden
Rottweil
Sulzbach-Rosenberg
Bad Bevensen
Grömitz
Dillingen
Frankenthal
Bad Rappenau
Datteln
Homburgseit 1992
seit 1992
1992 – 2006
seit 1992
seit 1996
seit 1992
seit 1992
seit 1992
1992 – 2006
seit 1992
seit 1992
seit 1992Deutsche Marine - Frauenlob-Klasse (Kl. 394, umgebaute Kl. 362), Binnenminensuchboot, Bundesmarine/Deutsche Marine
- Frauenlob, Nautilus, Gefion, Medusa, Undine, Minerva, Diana, Loreley, Atlantis, Acheron
- Ariadne-Klasse (Kl. 393, umgebaute Kl. 362), Minensuchboot, Bundesmarine/Deutsche Marine
- Ariadne, Freya, Vineta, Hertha, Nymphe, Nixe, Amazone, Gazelle,Hansa
- Lindau-Klasse-Klasse (Kl. 320 später Umbau zu Kl.351 bzw. Kl.331)
Ursprünglich als Küstenminensuchboot (Klasse 320) gebaut und Indienstgestellt. Nach Wechsel der Minenabwehrstrategie der deutschen Marine wurde die Klasse 320 aufgegeben und die vorhanden 18 Boote zu Hohlstablenkbooten (Klasse 351) bzw. Minenjagdbooten (Fulda und Flensburg Klasse 331A, Rest Klasse 331B) umgebaut.
Nachfolgend aufgeführt alle 18 Boote dieser "Holzbootklasse" mit Kurzinfo:
Klasse Schiffe Verwendung Verbleib Nr. Nach
UmbauBau
Nr.NATO-Nr. Name Ursprünglich Nach Umbau 320 331
331
331
331
331
351
351
331
331
351
331
351
351
351
331
331
331
33101+03
02+08
03+06
04+07
05+04
06+02
07+04
08+09
09+11
10+05
11+12
12+06
13+03
14+01
15+02
16+05
17+01
18+10M1072
M1070
M1071
M1075
M1074
M1073
M1076
M1077
M1078
M1079
M1080
M1081
M1082
M1083
M1084
M1085
M1086
M1087Lindau
Göttingen
Koblenz
Wetzlar
Tübingen
Schleswig
Paderborn
Weilheim
Cuxhaven
Düren
Marburg
Konstanz
Wolfsburg
Ulm
Flensburg
Minden
Fulda
Völklingen24.04.1958 – 28.04.1975 6.MGschw
31.05.1958 – ? 6.MGschw
08.07.1958 – 12.12.1975 6.MGschw
20.08.1958 – 30.04.1976 6.MGschw
25.09.1958 – 30.05.1975 6.MGschw
30.10.1958 – 01.02.1979 6.MGschw
16.12.1958 – 31.08.1979 4.MGschw
28.01.1959 – 30.07.1976 4.MGschw
11.03.1959 – 29.10.1976 4.MGschw
22.04.1959 – 20.12.1979 4.MGschw
11.06.1959 – 22.12.1976 4.MGschw
23.07.1959 – 25.04.1980 6.MGschw
08.10.1959 – 27.04.1979 4.MGschw
07.11.1959 – 28.07.1978 6.MGschw
03.12.1959 – 25.03.1970 4.MGschw[1]
22.01.1960 – 29.08.1975 6.MGschw
05.03.1960 – 22.12.1969 4.MGschw[1]
21.05.1960 – 20.08.1976 4.MGschw[1]10.02.1978 – 19.10.2000 4.MGschw
19.01.1979 – 11.09.1997 4.MGschw
21.06.1978 – 22.06.1999 4.MGschw
06.10.1978 – 30.06.1995 4.MGschw
20.03.1978 – 26.06.1997 4.MGschw
19.03.1989 – 29.09.2000 6.MGschw
01.04.1989 – 30.06.2000 6.MGschw
13.07.1978 – 30.06.1995 4.MGschw
06.06.1979 – 08.02.2000 4.MGschw
01.04.1989 – 29.09.2000 6.MGschw
28.06.1979 – 25.05.2000 4.MGschw
01.04.1989 – 29.09.2000 6.MGschw
01.04.1989 – 29.09.2000 6.MGschw
01.04.1989 – 21.09.1999 6.MGschw
12.09.1972 – 26.06.1991 4.MGschw
31.05.1978 – 04.12.1997 4.MGschw
[2] – 26.03.1992 4.MGschw
15.05.1979 – 24.03.1999 4.MGschwEstland
Lettland
Litauen
VEBEG; Rasmussen, DK
VEBEG; Bussei, Italien
Südafrikanische Marine
Südafrikanische Marine
Deutsches Marinemuseum
Estland
Südafrikanische Marine
Litauen
Südafrikanische Marine
Südafrikanische Marine
Südafrikanische Marine
VEBEG; Duisburg (Heim f. Jugend)
Georgien [2]
VEBEG; Rasmussen, DK
Lettland- [1] = bis 15.07.1963 8. MG Cuxhaven [2] = Umbau erfolgt 1968/69 (1. MJ-Boot Kl. 331A)
- [2] = Umbau zum Küstenwachboot "Ayety", am 13.8.2008 im Hafen von Poti von russischen Soldaten bei einer Sprengung schwer beschädigt
Minenleger und -transporter
Minenleger und -transporter Klasse Schiffe Typ Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit 370 Bottrop-Klasse N120
N121Bochum
Bottrop1961 – 1972
1961 – 1972Minenleger Bundesmarine 762 Sachsenwald-Klasse A1437
A1438Sachsenwald
Steigerwald1969 – 1991
1969 – 1993Minentransporter Bundesmarine Amphibische Schiffe
Zu allen Typen s. Artikel Landungsboot
Landungsschiffe und Landungsboote Klasse Schiffe Typ Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit 550 Eidechse-Klasse L 750
L 751
L 752
L 753Eidechse
Krokodil
Salamander
Viper1958 - 1973 Landungsschiff Bundesmarine 551 Natter-Klasse L 754
L 755Otter
Natter1958 - 1967 Landungsunterstützungsschiff Bundesmarine 108 Hoyerswerda-Klasse Hoyerswerda
Hagenow
Frankfurt/Oder
Eberswalde-Finow
Lübben
Schwerin
Neubrandenburg
Cottbus
Anklam
Schwedt
Eisenhüttenstadt
Grimmen1974–1990 Landungsschiff Volksmarine 520 Barbe-Klasse Barbe
Brasse
Butt
Delphin
Dorsch
Felchen
Flunder
Forelle
Inger
Karpfen
Lachs
Makrele
Muräne
Plötze
Renke
Rochen
Salm
Schlei
Stör
Tümmler
Wels
Zander1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
seit 1964
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?
seit 1964
1964-?
1964-?
1964-?
1964-?Mehrzwecklandungsboot Bundesmarine/Deutsche Marine 551 Sprotte-Klasse Sprotte
Sardine
Sardelle
Hering
Orfe
Maräne
Saibling
Stint
Äsche
Hummer
Krill
Krabbe
Auster
Muschel
Koralle
Garnele
Languste?–? Landungsboot Bundesmarine - Projekt 46-Klasse, Volksmarine
- Robbe-Klasse (Projekt 47), Volksmarine
Hilfsschiffe
Versorgungsschiffe und Tender
Zu allen Typen s. Artikel Versorgungsschiff
Versorger Klasse Schiffe Typ Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit Südperd-Klasse
(Projekt 109)Südperd
Nordperd? – ?
? – ?Hochseeversorger Volksmarine 701 Lüneburg-Klasse A 1411
A 1412
A 1413
A 1414
A 1415
A 1416
A 1417
A 1418Lüneburg
Coburg
Freiburg
Glücksburg
Saarburg
Nienburg
Offenburg
Meersburg1966 – 1994
1968 – 1991
1968 – 2003
1968 – 2001
1968 – 1994
1968 – 1998
1968 – 1993
1968 – 2004Kleiner Versorger Bundesmarine,
Deutsche Marine702 Berlin-Klasse A 1411
A 1412
A 1413Berlin
Frankfurt am Main
(unbenannt)seit 2001
seit 2002
(noch nicht begonnen)Einsatzgruppenversorger Deutsche Marine Tender Klasse Schiffe Typ Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit 401 Rhein-Klasse A 58
A 61
A 62
A 63
A 64
A 66
A 68
A 69Rhein
Elbe
Weser
Main
Ruhr
Neckar
Werra
Donau1961 – 1992
1962 – 1992
1962 – 1975
1963 – 1993
? – ?
1963 – 1989
1964 – 1991
1964 – 1994Schnellboottender Bundesmarine,
Deutsche Marine402 Mosel-Klasse A 67
A 54
A 65Mosel
Isar
Saar08.06.1963 – ?
? – ?
? – ?Minensuchboottender Bundesmarine,
Deutsche Marine403 Lahn-Klasse A 55
A 56Lahn
Lech1964 – 1991
1964 – 1989Uboot-Tender Bundesmarine,
Deutsche Marine404 Elbe-Klasse A 511
A 512
A 513
A 514
A 515
A 516Elbe
Mosel
Rhein
Werra
Main
Donauseit 1993
seit 1993
seit 1993
seit 1993
seit 1994
seit 1994Tender Deutsche Marine Transporter Klasse Schiffe Typ Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit 703 Walchensee-Klasse A 1424
A 1425
A 1426
A 1427Walchensee
Ammersee
Tegernsee
Westensee1966 – 2001
seit 1967
seit 1967
1967 – 2003Kleine Betriebsstofftransporter/Tanker Bundesmarine,
Deutsche Marine704 Rhön-Klasse A 1442
A 1443Spessart
Rhönseit 1977
seit 1977Große Betriebsstofftransporter/Tanker Bundesmarine,
Deutsche Marine705 FW-Klasse A 1403
Y 865
Y 866
A 1404
A 1405
A 1406FW 1
FW 2
FW 3
FW 4
FW 5
FW 61963 - 1994
1964 - 1968
1964 - 1968
1964 - 1991
1964 - 2000
1964 - 1990Frischwasserboote Bundesmarine,
Deutsche Marine760 Westerwald-Klasse A 1435
A 1436Westerwald
Odenwaldseit 1967
1967 – 2002Munitionstransporter Bundesmarine,
Deutsche Marine763 Bodensee-Klasse A 1406
A 1407
Y 824
Y 825Bodensee
Wittensee
Borkum
Eutin1959 - 1969
1959 - 1995
1956 - 1988
1956 - 1972Betriebsstofftransporter Bundesmarine,
Deutsche Marine764 Angeln-Klasse A 1408
A 1409Angeln
Dithmarschen1959 - 1971
1959 - 1975Kleiner Materialtransporter Bundesmarine Hilfsschiffe
Zu allen Typen s. Artikel Hilfsschiff
Hilfsschiffe Klasse Schiffe Typ Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit 720 Helgoland-Klasse A 1457
A 1458Helgoland
Fehmarn1966 – 1997
seit 1967Hochseeschlepper Bundesmarine,
Deutsche Marine721 Eisvogel-Klasse A 1401
A 1402Eisvogel
Eisbärseit 1961
1961 – 1997Eisbrecher Bundesmarine,
Deutsche Marine722 Wangerooge-Klasse A 1451
A 1452
A 1453
A 1454
A 1455
A 1456Wangerooge
Spiekeroog
Langeoog
Baltrum
Norderney
Juistseit 1968
seit 1968
1968 – ?
1968 – ?
1970 – ?
1971 – ?Hochseeschlepper Bundesmarine,
Deutsche Marine726 Odin-Klasse Y 847
Y 848Odin
Wotan1960 – 1991 zu Werkstattschiffen
umgebaute LandungsbooteBundesmarine,
Deutsche MarineSchulschiffe
Zu allen Typen s. Artikel Schulschiff
Schulschiffe Klasse Schiffe Typ Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit Wilhelm Pieck (seit 1990: Greif) 1952 – 1990 Segelschulschiff Volksmarine 138 Schulfregatten
(brit. Hunt- und Black-Swan-Klasse)F 212
F 213
F 214
F 215
F 216
F 217
F 218Gneisenau (ex-HMS Oakley L98/F168)
Scharnhorst (ex-HMS Mermaid U30/F30)
Hipper (ex-HMS Actaeon U07/F07)
Graf Spee (ex-HMS Flamingo U03/F03)
Scheer (ex-HMS Hart U58/F58)
Raule (ex-HMS Albrighton L12/F112)
Brommy(ex-HMS Eggesford L15/F15)1958 – 1966
1959 – 1968
1959 – 1964
1959 – 1964
1959 – 1967
1959 – 1967
1959 – 1965Schulfregatte Bundesmarine 441/441A Gorch Fock A 60 Gorch Fock seit 1958 Segelschulschiff Bundesmarine,
Deutsche Marine440/440A Deutschland-Klasse A 59 Deutschland 1963 – 1990 Schulschiff Bundesmarine Wodnik-Klasse
(Projekt 888)S41/S61 Wilhelm Pieck 1978 - 1990 Motorschulschiff Volksmarine 368 Kriegsfischkutter Y 834 Nordwind 1951 - 2006 Segelschulboot Bundesgrenzschutz,
Bundesmarine,
Deutsche MarineAufklärungsschiffe
Zu allen Typen s. Artikel Aufklärungsschiff
Aufklärungsschiffe Klasse Schiffe Typ Marine Nr. Name Nr. Name Dienstzeit 423 Oste-Klasse A50
A52
A53Alster
Oste
Okerseit 1989
seit 1988
seit 1988Flottendienstboot Bundesmarine,
Deutsche MarineSchiffe des Rüstungsbereichs der Bundeswehr
Forschungsschiffe
Alle Schiffe sind Einzelschiffe
- Alliance (Kl. 753), Forschungsschiff, untersteht dem NATO Undersea Research Centre (NURC) in La Spezia
- Planet (I) (Kl. 751), Forschungsschiff, untersteht der Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik
- Planet (II) (Kl. 752), Forschungsschiff, untersteht der Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik
Erprobungsboote
- Schwedeneck-Klasse (Kl. 748), Erprobungsboot mittel, Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung/WTD 71
- Schwedeneck, Kronsort, Helmsand
- Mittelgrund-Klasse (Kl. 745), Erprobungsboot klein, Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung/WTD 71
- Mittelgrund, Breitgrund, Stollergrund, Kalkgrund, Bant
Werkstattschiffe
- s.o. Odin-Klasse
Schwimmkrane
- Hiev (Y 875), Kiel
- Griep (Y 876), Wilhelmshaven
Verweise
Interne Links
Weblinks
- Homepage der Deutschen Marine
- Schiffsnummerverzeichnis des BWB 2004
- Inoffizielle Schiffsliste
- Liste des Bundesarchivs
Literatur
- Siegfried Breyer, Gerhard Koop; Die Schiffe und Fahrzeuge der deutschen Bundesmarine 1956 - 1976; München 1978; ISBN 3-7637-5155-6
- Siegfried Breyer, Peter-Joachim Lapp; Die Volksmarine der DDR; Koblenz 1985; ISBN 3-7637-5423-7
Wikimedia Foundation.