- Liste zeitgenössischer Philosophen
-
Diese Liste enthält die Namen der zeitgenössischen Philosophen ab dem Geburtsjahrgang 1900 oder mit einem Sterbedatum nach 1950. Die wichtigsten Philosophen der abendländischen Geschichte finden sich in der Zeittafel zur Philosophiegeschichte. Durch Fettdruck hervorgehoben sind Namen, die in gängigen Philosophiegeschichten, -lexika und anderen Publikationen über die Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts die stärkste Beachtung erfahren haben. Ausgewählte Literatur findet sich am Ende dieser Seite.
Diese Liste ist manuell erstellt worden und weist daher vermutlich zahlreiche Lücken auf. Vergleiche auch Kategorie:Philosoph (20. Jahrhundert) und Kategorie:Philosoph (21. Jahrhundert).
A
- Abel, Günther (* 1947), deutscher Philosoph, Vertreter einer Interpretationsphilosophie
- Adorno, Theodor W. (1903–1969), deutscher Soziologe, Philosoph und Komponist
- Adler, Mortimer (1902–2001), US-amerikanischer Philosoph und Autor
- Agamben, Giorgio (* 1942), italienischer Philosoph in der Tradition des Poststrukturalismus; Schwerpunkt: Politische Philosophie
- Albert, Hans (* 1921), deutscher Philosoph und Soziologe
- Alexander, Dietrich (1934–1999), deutscher Philosoph
- Althusser, Louis (1918–1990), französischer Philosoph
- Anders, Günther (1902–1992), deutscher Schriftsteller und Philosoph
- Anscombe, Elizabeth (1919–2001), britische Philosophin
- Apel, Karl-Otto (* 1922), deutscher Philosoph
- Appiah, Kwame Anthony (* 1954), britisch-ghanaischer Philosoph
- Arendt, Hannah (1906–1975), politische Philosophin
B
- Badiou, Alain (* 1937), marokkanisch-französischer Philosoph und Mathematiker
- Baker, Lynne Rudder (* 1944), US-amerikanische Philosophin und Kritikerin des Physikalismus
- Balibar, Étienne (* 1942), französischer Philosoph und Marxist
- Baudrillard, Jean (1929–2007), französischer Philosoph und Soziologe
- Gerhold K. Becker (* 1943), deutscher Philosoph mit Schwerpunkt angewandte Ethik
- Beckermann, Ansgar (* 1945), deutscher Philosoph mit Schwerpunkt in der Philosophie des Geistes
- Benacerraf, Paul US-amerikanischer Philosoph mit Schwerpunkt Philosophie der Mathematik
- Beauvoir, Simone de (1908–1986), französische Philosophin und Begründerin der feministischen Philosophie
- Benedikt, Michael (* 1928), Wien
- Benjamin, Walter (1892–1940), deutscher Philosoph und Gesellschaftstheoretiker
- Bense, Max (1910–1990), deutscher Philosoph
- Berlin, Isaiah (1909–1997), politischer Philosoph des Liberalismus
- Bieri, Peter (* 1944), Schweizer Philosoph und Schriftsteller mit Schwerpunkten in der Philosophie des Geistes und Erkenntnistheorie
- Bloch, Ernst (1885–1977), deutscher Philosoph des Prinzips der Hoffnungen
- Block, Ned (* 1942), US-amerikanischer Philosoph, Schwerpunkt ist Philosophie des Geistes
- Blumenberg, Hans (1920–1996), deutscher Philosoph
- Buber, Martin (1878–1965), österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph
- Buchheim, Thomas (* 1957), deutscher Philosoph, Schwerpunkte: Metaphysik und Ontologie
- Burge, Tyler (* 1946), US-amerikanischer Philosoph und Fregeforscher
- Butler, Judith (* 1956), US-amerikanische Philosophin, zentrale Gestalt der feministischen Philosophie
- Blackburn, Simon (* 1944), englischer Philosoph
C
- Cabral de Moncada, Luís (1888–1974), portugiesischer Rechtsphilosoph
- Camus, Albert (1919–1960), französischer Existenzialist
- Cartwright, Nancy (* 1943), US-amerikanische Philosophin und Wissenschaftstheoretikerin, Kritikerin des Determinismus
- Cavell, Stanley (* 1926), US-amerikanischer Sprachphilosoph
- Certeau, Michel de (1925–1986), französischer Jesuit, Soziologe, Historiker und Kulturphilosoph
- Chalmers, David (* 1966), australischer Philosoph mit Schwerpunkt Philosophie des Geistes, vertritt einen Eigenschaftsdualismus
- Chomsky, Noam (* 1928), US-amerikanischer Linguist und Philosoph
- Churchland, Patricia (* 1943), kanadisch-US-amerikanische Philosophin und Vertreterin des eliminativen Materialismus
- Churchland, Paul (* 1942), kanadisch-US-amerikanischer Philosoph und Vertreter des eliminativen Materialismus
- Cioran, Émile Michel (1911–1995), rumänisch-französischer Philosoph
- Copleston, Frederick C. (1907–1994), englischer Jesuit und Philosophiehistoriker
D
- Dávila, Nicolás Gómez (1913–1994), kolumbianischer Philosoph, wichtiger Vertreter der Antimoderne
- Davidson, Donald (1917–2003), US-amerikanischer Philosoph auf den Gebieten der Handlungstheorie, der Sprachphilosophie und der Philosophie des Geistes
- Deleuze, Gilles (1925–1995), französischer Philosoph
- Dennett, Daniel (* 1942), US-amerikanischer Philosoph mit Schwerpunkt Philosophie des Geistes
- Derrida, Jacques (1930–2004), französischer Philosoph und zentrale Gestalt des Poststrukturalismus
- Dewey, John, (1859–1952), Philosoph des Pragmatismus
- Dretske, Fred (* 1932), US-amerikanischer Philosoph mit Schwerpunkten in Erkenntnistheorie und Philosophie des Geistes
- Dupre, John (* 1952), britischer Wissenschaftstheoretiker und Kritiker des Reduktionismus
E
- Elias, Norbert (1897–1990), deutsch-jüdischer Philosoph und Soziologe
- Entralgo, Pedro Laín (1908–2001), spanischer Universalgelehrter
- Evola, Julius (1898–1974), italienischer Kulturphilosoph
F
- Feyerabend, Paul (1924–1994), österreichischer Wissenschaftsphilosoph
- Foerster, Heinz von (1911–2002), österreichischer Philosoph des radikalen Konstruktivismus, prägte den Begriff ethischer Imperativ
- Foucault, Michel (1926–1984), französischer Philosoph, dem Poststrukturalismus zuzuordnen
- Fraassen, Bas van (* 1941), US-amerikanischer Wissenschaftstheoretiker
- Frank, Manfred (* 1945), deutscher Philosoph, Schwerpunkte Philosophie des Geistes und Deutscher Idealismus
- Freyer, Hans (1887–1969), deutscher Philosoph, Vertreter der Konservativen Revolution
G
- Gaarder, Jostein (* 1952), norwegischer Philosoph und Schriftsteller
- Gadamer, Hans-Georg (1900–2002), deutscher Philosoph, Begründer der philosophischen Hermeneutik
- Garaudy, Roger (* 1913), französischer Schriftsteller und Philosoph
- Gehlen, Arnold (1904–1976), deutscher Soziologe und Philosoph, einer der Hauptvertreter der Philosophischen Anthropologie
- Gethmann, Carl Friedrich (* 1944), deutscher Philosoph, Schwerpunkt: Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen
- Gloy, Karen (* 1941), deutsche Philosophin
- Glucksmann, André (* 1937), französischer Philosoph
- Gödel, Kurt (1906–1978), österreichisch/US-amerikanischer Mathematiker und Philosoph
- David Theo Goldberg (*1952), Südafrikanischer Philosoph
- Göttner-Abendroth, Heide (* 1941), deutsche Philosophin und Matriarchatsforscherin
- Guattari, Félix (1930–1992), französischer Psychiater und Psychoanalytiker, zentrale Figur des Poststrukturalismus
- Granell, Manuel [es] (1906–1993), spanischer Philosoph
- Groys, Boris (* 1947), deutscher Philosoph, Kunst- und Medientheoretiker
- Grondin, Jean [fr] (* 1955), kanadischer Philosoph, Hermeneutiker und führender Gadamer-Experte
- Günther, Gotthard (1900–1984), deutscher Philosoph und Erkenntnistheoretiker
H
- Habermas, Jürgen (* 1929), deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der Theorie des kommunikativen Handelns
- Hacker, Peter M.S. (* 1939), britischer Philosoph und Wittgensteinspezialist
- Hacking, Ian (* 1936), kanadischer Wissenschaftstheoretiker
- Harding, Sandra (* 1936), Feministische Wissenschaftstheorie
- Hartmann Dirk (* 1964), deutscher Philosoph und Psychologe, Schüler von Peter Janich
- Haug, Wolfgang Fritz (* 1936), deutscher Philosoph mit Arbeitsschwerpunkt Marxismus und Gesellschaftskritik
- Heckmann, Gustav (1898–1996)
- Heidegger, Martin (1889–1976)
- Heinrichs, Johannes (* 1942), deutscher Philosoph und Sozialökologe
- Heinz, Rudolf (* 1937), deutscher Philosoph, Psychoanalytiker und Musikwissenschaftler
- Hempel, Carl Gustav, (1905–1997)
- Hersch, Jeanne (1910; 2000), schweizerische Philosophin, Schülerin von Karl Jaspers
- Hildebrand, Dietrich von (1889–1977), bedeutender Vertreter der realistischen Phänomenolgie
- Höffe, Otfried (* 1943), deutscher Philosoph, Schwerpunkte: Politische Philosophie und Kant
- Hofstadter, Douglas (* 1945), US-amerikanischer Informatiker, Philosoph und Kognitionswissenschaftler
- Hollitscher, Walter (* 1911; † 1988), österreichischer Philosoph, Marxist und Psychoanalytiker
- Holz, Hans Heinz (* 1926), deutscher Philosoph und Marxist
- Horkheimer, Max (1895–1973), deutscher Philosoph und Soziologe, Begründer der kritischen Theorie
- Hösle, Vittorio (* 1960), deutscher Philosoph, Vertreter der Transzendentalpragmatik und des Idealismus
- Hübner, Kurt (* 1921)
I
- Illich, Ivan (1926–2002), österreichischer Philosoph und Theologe mit Arbeitsschwerpunkt in Lateinamerika
- Inwagen, Peter van (* 1942), US-amerikanischer Metaphysiker und Ontologe, bekannt für seine Texte zur Willensfreiheit
- Irigaray, Luce (* 1930), französische Philosophin, Psychoanalytikerin und Feministin
J
- Jäger, Willigis (* 1925)
- Janich, Peter (* 1942), deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, Begründer des Methodischen Kulturalismus
- Jaspers, Karl (1883–1969)
- Jonas, Hans (1903–1993)
K
- Kambartel, Friedrich (*1935), deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, Mitbegründer der Erlangner Schule
- Kamlah, Wilhelm (1905-1976), deutscher Philosoph
- Kaufmann, Pierre (*1916)
- Kedrow, Bonifati Michailowitsch (*1903)
- Kemp, Peter (*1937), dänischer Philosoph
- Klages, Ludwig (1872 - 1956), deutscher Philosoph und Psychologe
- Kohr, Leopold (1909 - 1994)
- Kojève, Alexandre (1902 - 1968), französischer Philosoph
- Kofler, Leo (1907 - 1995), deutscher Sozialphilosoph, Historiker und Soziologe
- Korsch, Karl (1886 - 1961)
- Kotarbiński, Tadeusz (1886 - 1981), polnischer Philosoph
- Knuuttila, Simo (*1946), finnischer Philosoph mit Schwerpunkt in theologischer Ethik
- Krishnamurti, Jiddu (1895-1986), indischer Philosoph
- Kuhn, Thomas Samuel (1922-1996), US-amerikanischer Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker
L
- Lakatos, Imre (1922–1974), ungarischer Wissenschaftstheoretiker und Popper-Schüler
- Leisegang, Dieter (1942–1973), deutscher Philosoph, Autor und Übersetzer
- Lenk, Hans (* 1935) deutscher Philosoph und Leistungssportler, Vertreter einer Interpretationsphilosophie
- Levine, Joseph (* 1952) US-amerikanischer Philosoph, Schwerpunkt: Philosophie des Geistes
- Levinas, Emmanuel (1905–1995)
- Lévi-Strauss, Claude (* 1908), Französischer Philosoph und Ethnologe, zentrale Gestalt des Strukturalismus
- Liantinis, Dimitrios (1942–1998/2005), Athener Philosoph und Autor
- Liessmann, Konrad Paul (* 1953), österreichischer Philosoph, Essayist und Literaturkritiker
- Lewis, David (* 1941; † 2001) US-amerikanischer Philosoph, Schwerpunkt: Philosophie des Geistes, Logik
- López-Aranguren, José Luis (* 1909; † 1996), spanischer Philosoph
- Lorenz, Kuno (* 1932), deutscher Philosoph, Schwerpunkt Dialogische Logik, Indische Denker, Semiotik, Erlanger Schule
- Lorenzen, Paul (1915–1994), deutscher Philosoph, Mathematiker und Logiker
- Löwith, Karl (* 1897; † 1973), deutscher Geschichts- und Religionsphilosoph
- Lukács, Georg *(1885 ;† 1971), ungarischer Philosoph und Marxist
- Luhmann, Niklas (* 1927 ;† 1998), deutscher Soziologe und Philosoph, Begründer der Systemtheorie
- Lyotard, Jean-François (1924–1998)
M
- Madhukar (* 1957) deutscher Philosoph und Autor des Advaita
- Marion, Jean-Luc (* 1946), französischer Philosoph
- Marquard, Odo (* 1928) deutscher Philosoph, nach eigener Aussage ein endlichkeitsphilosophischer Skeptiker
- Don Marquis us-amerikanischer Philosoph mit dem Arbeitsschwerpunkt medizinische Ethik
- McGinn, Colin (* 1950) deutscher Philosoph mit den Arbeitsgebieten Philosophie des Geistes und Metaphysik
- Metzinger, Thomas(* 1958) deutscher Philosoph, Schwerpunkt: Philosophie der Neurowissenschaften und Theorie der Selbstmodelle
- Morscher, Edgar (* 1941) österreichischer Philosoph und Ethiker
- Mitchell, Sandra amerikanische Wissenschaftstheoretikerin
- Mittelstraß, Jürgen (* 1936), deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
- Müller Olaf (* 1966) deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
- von Mutius, Bernhard *(1949), deutscher Philosoph und Autor
- Milan Machovec (* 1925, † 2003) tschechischer Philosoph, kritischer Marxist im Dialog mit dem Christentum
N
- Nagel, Thomas (* 1937), US-amerikanischer Philosoph
- Nancy, Jean-Luc (* 1940), französischer Philosoph
- Nida-Rümelin, Julian (* 1954), deutscher Philosoph, Ethiker und ehemaliger Kulturpolitiker
- Nida-Rümelin, Martine (* 1957), deutsche Philosophin mit Schwerpunkt Philosophie des Geistes
- Nozick, Robert (* 1938; † 2002), US-amerikanischer Philosoph mit einem Schwerpunkt auf Erkenntnistheorie
O
- O’Donohue, John (1954–2008), irischer Philosoph
P
- Pauen, Michael (* 1956), deutscher Philosoph mit Schwerpunkt auf der Philosophie des Geistes
- Pöggeler, Otto (* 1929), deutscher Philosoph, Phänomenologe und Hegel-Forscher, war mit Paul Celan befreundet
- Popper, Sir Karl Raimund (1902–1994), österreichisch-britischer Philosoph, der den kritischen Rationalismus begründete
- Precht, Richard David (* 1964), deutscher Schriftsteller und Philosoph
Q
- Quine, Willard Van Orman (1908–2000), US-amerikanischer Philosoph und Logiker
R
- Rand, Ayn (1905–1982), russisch-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin, Begründerin des Objektivismus.
- Rawls, John (1921–2002), US-amerikanischer Philosoph mit Schwerpunkt Politische Philosophie
- Rorty, Richard (1931–2007) US-amerikanischer Philosoph und Hauptvertreter des Neopragmatismus
- Russell, Bertrand (1872–1970)
S
- Safranski, Rüdiger (* 1945), deutscher Schriftsteller und Philosoph, Moderator des "Philosophischen Quartetts"
- Sandkühler, Hans-Jörg (* 1940), deutscher Philosoph mit dem Arbeitsschwerpunkt Erkenntnistheorie
- Schmid, Wilhelm (* 1953), deutscher Philosoph, bekannt durch seine Philosophie der Lebenskunst
- Schmidt, Alfred (* 1931) deutscher Philosoph, Teil der Frankfurter Schule und Schopenhauer Spezialist
- Schurz, Gerhard (* 1956) österreichischer Philosoph mit den Schwerpunkten Wissenschaftstheorie und Logik
- Schwemmer, Oswald (* 1941) deutscher Philosoph mit Schwerpunkt Kulturtheorie, Vertreter des Konstruktivismus
- Singer, Peter (* 1946) australischer Philosoph, Vertreter des Utilitarismus und der Tierethik
- Shiva, Vandana(* 1952), indische Sozial-, Umweltphilosophin und Bürgerrechtlerin. Trägerin des alternativen Nobelpreises
- Sloterdijk, Peter (* 1947), deutscher Philosoph und bekanntester Vertreter des Poststrukturalismus in Deutschland.
- Sneed, Jospeh D. (nach 1930?) Philosoph und Physiker, Begründer des wissenschaftstheoretischen Strukturalismus
T
- Tarnas, Richard (* 1950) schweizerisch-US-amerikanischer Philosoph and Psychologe
- Taylor, Charles (* 1931) kanadischer Philosoph und Politologe, vertreter des Kommunitarismus und Hegelspezialist
- Tetens, Holm (* 1948) deutscher Philosoph und Wissenschafttheoretiker, Arbeitsgebiete sind Argumentationstheorie und Philosophie des Geistes
- Thiel, Christian (* 1937) deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, Vertreter des methodischen Konstruktivismus
- Tiedemann, Rolf (* 1932) deutscher Philosoph und Philologe; Schüler von Adorno und Horkheimer
- Theunissen, Michael (* 1932) deutscher Philosoph, Schwerpunkte Religionsphilosophie, Kierkegaard, und griechische Antike (Pindar)
- Todorov, Tzvetan (* 1939) bulgarisch-französischer Schriftsteller und Wissenschaftler
- Tomasello, Michael (?) Anthropologe und Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
- Tugendhat, Ernst (* 1930), deutscher Philosoph mit den Arbeitsschwerpunkten Selbstbewusstsein, Sprachphilosophie und Ethik
- Traverso, Enzo (* 1957) italienischer Philosoph und Politologe in der Tradition der kritischen Theorie
- Tye, Michael (?) US-amerikanischer Philosoph mit Schwerpunkt Philosophie des Geistes
U
- Unger, Peter en (?) US-amerikanischer Metaphysiker, Schwerpunkte Realismus und Skeptizismus
V
- Vaneigem, Raoul (* 1934) Autor und Philosoph, ehem. Mitglied der Situationistischen Internationale
- Varela, Francisco (* 1946; † 2001) chilenischer Biologe und Philosoph, vor allem für die Einführung des Konzepts der Autopoiese des radikalen Konstruktivismus' bekannt
- Vattimo, Gianni (* 4. Januar 1936 in Turin) führender italienischer, postmoderner Philosoph.
- Verweyen, Hansjürgen (* 15. Februar 1936 in Bonn) deutscher Fundamentaltheologe und Philosoph.
- Virilio, Paul (* 1932) französischer Philosoph und Medienkritiker, Begründer der Dromologie
- Vollmer, Gerhard (* 1943) ist ein deutscher Physiker und Philosoph, bekannt als Vertreter der evolutionären Erkenntnistheorie.
W
- Weingarten, Michael (* 1954) deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker mit Schwerpunkt auf Philosophie der Biologie
- Weingartner, Paul (* 1931) österreichischer Philosoph mit Schwerpunkt Wissenschaftstheorie
- Waldenfels, Bernhard (* 1934), deutscher Philosoph mit Schwerpunkt Phänomenologie
- Walzer, Michael (* 1935) Sozial- und Moralphilosoph sowie bedeutender amerikanischer Intellektueller.
- Welsch, Wolfgang (* 1946) deutscher Philosoph und einer der wichtigsten deutschsprachigen Theoretiker der Postmoderne.
- West, Cornel (* 1953) US-amerikanischer Intellektueller und Philosoph afro-amerikanischer Herkunft
- Willaschek, Markus (* 1962) deutscher Philosoph mit den Schwerpunkten Realismusdebatte und Kant
- Wohlrapp, Harald (* 1944) deutscher Philosoph mit Schwerpunkt Argumentationstheorie
- Wogrolly, Monika (* 1967) ist eine österreichische Philologin, Philosophin und Schriftstellerin mit einem Schwerpunkt auf Bioethik
- Wolf, Jean-Claude (* 1953) Schweizer Philosoph mit Schwerpunkt Angewandte Ethik (z. B. Tierethik) und Politik
- Wolf, Ursula (* 1951) deutsche Philosophin mit Schwerpunkt auf Sprachphilosophie und Ethik
- Wright, Chrispin en(* 1942) britischer Philosoph mit Schwerpunkten: Sprachphilosophie und Philosophie der Mathematik
X
Z
- Zehm, Günther (* 1933) deutscher Philosoph und Publizist des rechtskonservativen bis rechtsradikalen Spektrums
- Zielinski, Siegfried (* 1951) deutscher Kultur- und Medientheoretiker
- Zimmerli, Walther Christoph (* 1945) schweizer Philosoph mit Schwerpunkt auf Technikphilosophie und Künstliche Intelligenz
- Zimmerman, Rudi (* 1948) Entwickler der "Philosophie lebender Systeme"
- Žižek, Slavoj (* 1949) slowenischer Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker; Vertreter der Postmoderne
- Volker Zotz (* 1956), österreichischer Philosoph, Vertreter einer interkulturellen Philosophie, Spezialist für die philos. Traditionen Süd- und Ostasiens
Literatur
- Bernd Lutz (Hrsg.): Metzler Philosophen-Lexikon
- Jochem Hennigfeld und Heinz Jansohn: Philosophen der Gegenwart. Eine Einführung, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005
Auf bestimmte Sprachräume bezogene Philosophenlisten
- Liste deutschsprachiger Philosophen
- Liste englischsprachiger Philosophen
- Liste französischer Philosophen
- Liste griechischer Philosophen
- Liste italienischer Philosophen
- Liste japanischer Philosophen
- Liste lateinischer Philosophen
- Liste polnischer Philosophen
- Liste russischer Philosophen
- Liste spanischer Philosophen
- Liste tschechischer Philosophen
Wikimedia Foundation.