- Liverdun
-
Liverdun Region Lothringen Département Meurthe-et-Moselle Arrondissement Toul Kanton Domèvre-en-Haye Koordinaten 48° 45′ N, 6° 4′ O48.7502777777786.0619444444444214Koordinaten: 48° 45′ N, 6° 4′ O Höhe 214 m (187–340 m) Fläche 25,23 km² Einwohner 5.908 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 234 Einw./km² Postleitzahl 54460 INSEE-Code 54318 Website http://www.liverdun.fr/site
Die Mosel bei LiverdunLiverdun ist eine französische Gemeinde mit 5908 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Lothringen (Lorraine). Der Ortsname leitet sich vermutlich vom Namen des römischen Gottes Liber und dem gallischen Wort dunum (Burg, Festung) ab.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Liverdun liegt auf einem Hügel in einer Schleife der seit 1999 kanalisierten Mosel, 18 Kilometer nordöstlich von Toul und 15 Kilometer nordwestlich von Nancy.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 3730 3876 5035 6110 6435 6390 5864 Lokale Produkte
In Liverdun wird das muschelförmige Gebäck Madeleines de Liverdun hergestellt.[1]
Gemeindepartnerschaft
Seit dem 17. Juni 1979 besteht eine Gemeindepartnerschaft mit Weingarten in Deutschland.[2]
Weblinks
- Privates Webangebot über Liverdun (französisch)
- Liverdun in der Base Mémoire des Ministère de la culture (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Guides Gallimard (Hrsg.): Lorraine. Gallimard, Paris 2002, ISBN 978-2742409082, S. 66. (französisch)
- ↑ Partnergemeinden, offizielles Webangebot von Weingarten (französisch) Abgerufen am 16. Mai 2010
Andilly | Ansauville | Avrainville | Beaumont | Bernécourt | Domèvre-en-Haye | Francheville | Gézoncourt | Griscourt | Grosrouvres | Hamonville | Jaillon | Liverdun | Mamey | Mandres-aux-Quatre-Tours | Manoncourt-en-Woëvre | Manonville | Martincourt | Minorville | Noviant-aux-Prés | Rogéville | Rosières-en-Haye | Royaumeix | Tremblecourt | Velaine-en-Haye | Villers-en-Haye | Villey-Saint-Étienne
Wikimedia Foundation.