Anton Fritsch — Antonn Jan Frič Pour les articles homonymes, voir Fritsch. Antonn Jan Frič (en allemand, Anton Fritsch) est un zoologiste austro hongrois, né le 30 juillet 1832 à Prague et mort le 15 novembre 1914 dans cette même ville. Il est professeur de… … Wikipédia en Français
Fritsch — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Fritsch (auch Fritsche, Fritzsch, Fritzsche), vor allem gefunden in Schlesien und Sachsen, ist in einer Herleitung[1] eine Kurzform zu Friedrich, also ein Patronym. Bekannte… … Deutsch Wikipedia
Fritsch — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom de Fritsch est celui de plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Alberto Vojtěch Frič, (1882 1944), botaniste et ethnologue tchèque … Wikipédia en Français
Anton Joseph Kerner — Anton Joseph Kerner, Ritter von Marilaun (* 12. November 1831 in Mautern, Niederösterreich; † 21. Juni 1898 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Universitätsprofessor. Er gilt als einer der Mitbegründer der … Deutsch Wikipedia
Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… … Deutsch Wikipedia
Anton Kerner von Marilaun — Anton Joseph Kerner Anton Joseph Kerner, Ritter von Marilaun (* 12. November 1831 in Mautern, Niederösterreich; † 21. Juni 1898 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Universitätsprofessor. Er gilt als einer der Mitbegründer der … Deutsch Wikipedia
Anton Kutter — (* 13. Juni 1903 in Biberach an der Riß; † 1. Februar 1985 ebenda) war ein deutscher Regisseur, bekannter Amateurastronom und Konstrukteur eines neuen Spiegelteleskops, dem Kutter Schiefspiegler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Astronomie … Deutsch Wikipedia
Anton Dorazil — (auch: Dorasel; Dorasiel, Doras(s)il; Thorasill; tschechisch: Antonín Dorazil; * um 1695 vermutlich in Prag; † 5. Mai 1759 in Grüssau) war ein böhmischer Bildhauer des Barock. Biographie Anton Dorazil erlernte den Bildhauerberuf in der Prager… … Deutsch Wikipedia
Fritsch [1] — Fritsch, 1) Ahasverus, geb. 1629 in Mücheln bei Naumburg, hatte in seiner Jugend, die in den Dreißigjährigen Krieg fiel, unsägliche Leiden zu erdulden, fristete auf dem Gymnasium in Halle kümmerlich sein Leben, studirte seit 1650 in Jena die… … Pierer's Universal-Lexikon
Fritsch — Fritsch, 1) Jakob Friedrich, Freiherr von, sachsen weimar. Minister, geb. 22. März 1731 in Dresden, gest. 13. Jan. 1814 in Weimar, ältester Sohn des sächsischen Ministers Thomas von F. (1700–1775), studierte die Rechte, trat 1754 in weimarische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon