- Lots Road Power Station
-
Lots Road Power Station Lots Road Power Station, von der Themse aus gesehen Lage Koordinaten 51° 28′ 40″ N, 0° 10′ 53″ W51.477777777778-0.18138888888888Koordinaten: 51° 28′ 40″ N, 0° 10′ 53″ W Land Vereinigtes Königreich Daten Primärenergie Fossile Energie Brennstoff Kohle, Gas, Erdöl Betriebsaufnahme 1905 Stilllegung 2002 Die Lots Road Power Station war ein Kohlekraftwerk an der Lots Road in London, nahe dem Fluss Themse im Stadtteil Chelsea. Von 1905 bis 2002 versorgte sie die London Underground mit elektrischer Energie.
Die Bauarbeiten begannen 1902 unter der Leitung der Metropolitan District Electric Traction Co., die bald darauf ein Teil der Underground Electric Railways Company of London (UERL) von Charles Tyson Yerkes wurde. Dies ermöglichte es der Metropolitan District Railway (heute District Line), ihre Strecken zu elektrifizieren und den Dampfbetrieb aufzugeben. Etwa zur selben Zeit baute die Metropolitan Railway (heute Metropolitan Line) ihr eigenes Kraftwerk, die Neasden Power Station.
Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 1905 galt das Kraftwerk als das größte, das bis dahin gebaut worden war. Nach und nach wurden neben der District Line auch alle anderen U-Bahnlinien sowie die meisten Straßenbahnen der UER mit Strom aus diesem Kraftwerk angetrieben. Mitte der 1960er Jahre erfolgte eine teilweise Umstellung auf Gas, auch Erdöl konnte wenn nötig verfeuert werden. Das Kraftwerk war bis zum 21. Oktober 2002 in Betrieb, als die Anlagen ihre maximale Lebensdauer erreicht hatten. Seither erfolgt die Stromversorgung über das nationale Stromnetz National Grid.
Kategorien:- Kraftwerk im Vereinigten Königreich
- London Underground
- Ehemaliges Kohlekraftwerk
- Kohlekraftwerk in Europa
- Bahnkraftwerk
- Royal Borough of Kensington and Chelsea
Wikimedia Foundation.