- Louis Bailly
-
Louis Bailly (* 18. Juni 1882 in Valenciennes; † 21. November 1974 in Cowansville, Québec) war ein kanadischer Violinist und Musikpädagoge französischer Herkunft. [1]
Bailly studierte Violine und Viola am Conservatoire de Paris, das er 1899 mit einem ersten Preis abschloss. Er war dann Violinist an der Pariser Oper, der Opéra-Comique und bei den Concerts Colonne. 1903 war er Gründungsmitglied des Capet-Quartetts, daneben Mitglied des Geloso- und des Elman-Quartetts.
Von 1917 bis 1924 trat er mit dem Flonzaley-Quartett in den USA auf. 1919 spielte er mit Harold Bauer in Pittsfield, Massachusetts, die Uraufführung der Violasuite von Ernest Bloch in der Fassung für Viola und Klavier, im Folgejahr die Uraufführung der Originalfassung für Viola und Orchester in New York.
Von 1925 bis 1941 unterrichtete Bailly am Curtis Institute in Philadelphia, wo u.a. Stanley Solomon und Clermont Pépin seine Schüler waren. Von 1943 bis 1957 war er Lehrer für Violine, Viola und Kammermusik am Conservatoire de musique du Québec (CMM). 1950 wurde er kanadischer Staatsbürger. Am CMM war er u.a. Lehrer von Ethel Stark und betreute 1944-45 das Streichquartett, das von Noël Brunet, Lionel Renaud, Lucien Robert und Roland Leduc gebildet wurde. Bailly war Ritter der Ehrenlegion.
Einzelnachweise
Kategorien:- Klassischer Violinist
- Musikpädagoge
- Kanadischer Musiker
- Mitglied der Ehrenlegion (Ritter)
- Geboren 1882
- Gestorben 1974
- Mann
Wikimedia Foundation.