Anton Schmid — (January 9 1900 – April 13 1942) was a German soldier who, during World War II in Vilnius, Lithuania, was executed by his superiors for helping 250 Jewish men, women, and children escape from extermination by the Nazi SS during the European… … Wikipedia
Anton Schmid — Saltar a navegación, búsqueda Anton Schmid (Viena, 9 de enero de 1900 – 13 de abril de 1942) fue un soldado alemán de origen austríaco que durante la Segunda Guerra Mundial, en Vilnius, Lituania, fue ejecutado por sus superiores por ayudar a 250… … Wikipedia Español
Anton Schmid (Unteroffizier) — Aktion Allee der Gerechten A Letter To The Stars in Wien (2011) Anton Schmid (* 9. Januar 1900 in Wien; † 13. April 1942 in Vilnius) war ein österreichischer Installateur und Geschäftsbesitzer sowie Unteroffizi … Deutsch Wikipedia
Joseph Anton Schmid — (* 19. März 1827 in Heideck; † 9. März 1881 in München) war katholischer Geistlicher, Professor und Reichstagsabgeordneter. Er wurde 1851 zum Priester geweiht, 1852 wurde er Dozent und 1853 Professor der Exegese und der hebräischen Sprache am… … Deutsch Wikipedia
Anton Schmidt — ist der Name von Anton Schmidt (Saar), Mitglied des 1. Landesrates des Saargebietes Anton Schmidt (Weißkirchen) (1797–1866), Politiker, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung Anton Schmidt (Wien), 1929 Träger des Ehrenringes der Stadt Wien… … Deutsch Wikipedia
Schmid — Verteilung des Namens Schmid in Deutschland Schmid ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Variante des Familiennamens Schmidt. Zu Etymologie des Namens etc. siehe dort. Varianten … Deutsch Wikipedia
Schmid von Grüneck (Ilanz) — Ruine Grüneck Die Schmid von Grüneck waren vom 14. bis zum 18. Jahrhundert das bedeutendste Adelsgeschlecht der Stadt Ilanz in der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden. 1544 wurde sie von Kaiser Karl V. in den Adelsstand erhoben und… … Deutsch Wikipedia
SCHMID, ANTON VON° — (1765–1855), Christian publisher of Hebrew books in Vienna and patron of Hebrew literature. Apprenticed to the court printer Kurzbeck, Schmid was sent to the Oriental academy to study Hebrew. In accord with the policy of Joseph II to eliminate… … Encyclopedia of Judaism
Anton Guenther — Anton Günther † Catholic Encyclopedia ► Anton Günther Philosopher; b. 17 Nov., 1783, at Lindenau, near Leitmeritz, Bohemia; d. at Vienna, 24 February, 1863. From 1796 to 1800 he attended the monastic school of the Piarists at Haide,… … Catholic encyclopedia
Anton Pawlowitsch Tschechow — Anton Tschechow. Fotografie, um 1903 Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов ( … Deutsch Wikipedia