Luftseilbahn Schwägalp–Säntis
- Luftseilbahn Schwägalp–Säntis
-
Luftseilbahn Schwägalp-Säntis
Die Luftseilbahn Schwägalp-Säntis (LSS), betrieben von der Säntis-Schwebebahn AG und kurz auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz. Sie führt von der Schwägalp auf 1360 m ü. M. auf den Säntis (2501,9 m ü.M.).
Die erste Luftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntis wurde 1933 bis 1935 erstellt, nachdem mehrere Projekte, den Säntis von den Wasserauen oder Unterwasser aus mit einer Zahnradbahn zu erschliessen, gescheitert waren (siehe: Säntis-Bahn). Sie hat eine Länge von 2307 m und überwindet einen Höhenunterschied von 1123 m. 1960 wurden die Kabinen der Seilbahn durch grössere Kabinen ersetzt. Zwischen 1968 und 1976 wurde die Seilbahn auf den Säntis komplett neu gebaut. Im Jahr 2000 wurden neue Seilbahnkabinen angeschafft. Die LSS gehört zu den bestfrequentierten Bergbahnen der Schweiz.
Die Talstation der Seilbahn befindet sich auf 1350,50 m ü. M., die Bergstation auf 2472,98 m ü. M., dies entspricht einer Höhendifferenz von 1122,48 m, die in 10 Minuten überwunden wird.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Technische Daten auf der Webseite des Betreibers
47.2569444444449.3194444444445
Kategorien:
- Luftseilbahn in der Schweiz
- Verkehr (Kanton Appenzell Ausserrhoden)
- Hundwil
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luftseilbahn Schwägalp-Säntis — Die Luftseilbahn Schwägalp Säntis (LSS), betrieben von der Säntis Schwebebahn AG und kurz auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz. Sie führt von der Schwägalp auf 1360 m ü. M. auf den Säntis (2501.4 m ü.M.). Die erste… … Deutsch Wikipedia
Luftseilbahn Schwägalp - Säntis — Die Luftseilbahn Schwägalp Säntis (LSS), betrieben von der Säntis Schwebebahn AG und kurz auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz. Sie führt von der Schwägalp auf 1360 m ü. M. auf den Säntis (2501.4 m ü.M.). Die erste… … Deutsch Wikipedia
Säntis-Schwebebahn — Luftseilbahn Schwägalp Säntis Die Luftseilbahn Schwägalp Säntis (LSS), betrieben von der Säntis Schwebebahn AG und kurz auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz. Sie führt von der Schwägalp auf 1360 m ü. M. auf den… … Deutsch Wikipedia
Säntis Schwebebahn — Luftseilbahn Schwägalp Säntis Die Luftseilbahn Schwägalp Säntis (LSS), betrieben von der Säntis Schwebebahn AG und kurz auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz. Sie führt von der Schwägalp auf 1360 m ü. M. auf den… … Deutsch Wikipedia
Säntis-Bahn — Appenzell Weissbad Wasserauen Bahn Streckenlänge: 6.18 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 30 ‰ Streckenprofil 854: Appenzell–Wasserauen … Deutsch Wikipedia
Säntis — pd5 Säntis Säntis (links) und Schafberg Höhe 2 … Deutsch Wikipedia
Schwägalp — x Schwägalp Schwägalp Nordwest … Deutsch Wikipedia
Schwägalppass — Schwägalp Kanton/Land: St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden von nach: Neu St. Johann – Urnäsch Passhöhe … Deutsch Wikipedia
Appenzell-Weissbad-Wasserauen Bahn — Säntis Bahn Appenzell–Weissbad–Wasserauen Bahn Streckenlänge: 6.18 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 30 ‰ Streckenprofil 854: Appenzell–Wasserauen Legende … Deutsch Wikipedia
Appenzell-Weißbad-Wasserauen Bahn — Säntis Bahn Appenzell–Weissbad–Wasserauen Bahn Streckenlänge: 6.18 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 30 ‰ Streckenprofil 854: Appenzell–Wasserauen Legende … Deutsch Wikipedia