- Lukasischer Professor
-
Der Lucasische Lehrstuhl für Mathematik ist ein von dem Parlamentsvertreter im englischen Unterhaus Henry Lucas im Jahr 1663 gestifteter Lehrstuhl an der Universität Cambridge. Lucas stiftete der Universität Cambridge Landbesitz, um den Lehrstuhl am Trinity College zu finanzieren.
Erster Lucasischer Professor war der Mathematiker Isaac Barrow, dessen Nachfolger 1669 Sir Isaac Newton wurde. Seit 1979 ist Stephen Hawking Inhaber dieses Lehrstuhls.
Weitere berühmte Inhaber des Lehrstuhl waren Sir George Biddell Airy, Charles Babbage, Sir George Gabriel Stokes, Sir Joseph Larmor und Paul Dirac.
Liste:
- 1664 Isaac Barrow
- 1669 Sir Isaac Newton
- 1702 William Whiston
- 1711 Nicolas Saunderson
- 1739 John Colson
- 1760 Edward Waring
- 1798 Isaac Milner
- 1820 Robert Woodhouse
- 1822 Thomas Turton
- 1826 Sir George Airy
- 1828 Charles Babbage
- 1839 Joshua King
- 1849 Sir George Stokes
- 1903 Sir Joseph Larmor
- 1932 Paul Dirac
- 1969 Sir James Lighthill
- 1979 Stephen Hawking
siehe auch: Savilian Chair of Geometry (Oxford)Weblinks
Wikimedia Foundation.