- MLT-3
-
MLT-3 (Multilevel Transmission Encoding - 3 levels) ist ein in der Nachrichtentechnik verwendeter Leitungscode mit drei Spannungspegeln (+,0,-) welches auch als ternäres Signal bezeichnet wird.
MLT-3 ändert bei einer logischen Eins im Datenstrom den Signalpegel. Dabei wird stets der nächste Pegel in der Folge 0,+,0,-,0,+,0,-,... verwendet. Dadurch werden der Gleichstromanteil und die Bandbreite verringert. Bei einer logischen Null bleibt der Signalpegel gleich.
MLT-3 Verfahren:
Datenstrom: 0 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 1 1 0 Spannungspegel: 0 0 + 0 - - 0 0 0 0 0 + + + + + + 0 0 - 0 + +
Werden nur Nullen übertragen, ändert sich auf der Leitung nichts. Eine Taktrückgewinnung ist also nicht immer möglich.
Datenstrom: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ... Spannungspegel: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ...
Anwendung bei FastEthernet
Oft wird aber ein anderer Leitungscode vor MLT-3 verwendet, etwa 4B5B, der aus 4 Bits 5 Bits erzeugt, und dabei sicherstellt, dass nie mehr als drei logische Nullen aufeinanderfolgen. Der Ethernet Standard 100-Base-TX (100 MBit/s auf Twisted-Pair-Kabeln) kodiert erst mit 4B5B und dann mit MLT-3, wodurch eine Bandbreitenreduktion und Taktrückgewinnung möglich wird:
Ethernet 100-Base-TX:
Datenstrom: 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 1 4er-Blöcke: | 0111 | 0100 | 0010 | 0000 | 1011 | 4B5B-Code: 01111 01010 10100 11110 10111 MLT-3 Pegel: 0 0+0-0 0++00 --000 +0-00 ++0-0
Auch eine Nullfolge erzeugt jetzt Pegelwechsel:
Datenstrom: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4er-Blöcke: | 0000 | 0000 | 0000 | 0000 | 0000 | 4B5B-Code: 11110 11110 11110 11110 11110 MLT-3 Pegel: 0 +0-00 +0-00 +0-00 +0-00 +0-00
Links
Wikimedia Foundation.