- MPLA
-
Die Movimento Popular de Libertação de Angola (MPLA) (Volksbewegung zur Befreiung Angolas) war die erste der drei wichtigsten angolanischen Befreiungsbewegungen gegen die Kolonialmacht Portugal.
Die MPLA ist in ihrer politischen Ausrichtung kommunistisch-sozialistisch geprägt. Nach der Unabhängigkeit Angolas 1975 brachen zwischen den verfeindeten Befreiungsbewegungen Kämpfe aus. Die MPLA wurde dabei durch die UdSSR und Kuba unterstützt.
Die MPLA siegte in diesem Kampf und rief am 11. November 1975 die Unabhängigkeit der Volksrepublik Angola aus. Sie stellte auch den ersten Präsidenten Agostinho Neto.
1990 wurde die Verfassung Angolas geändert und die MPLA, nunmehr eine sozialdemokratische Partei, verzichtete auf ihre Monopolstellung und ein Mehrparteiensystem wurde eingeführt. Bei den ersten Parlamentswahlen nach dem Bürgerkrieg am 5. und 6. September 2008 gewann die MPLA knapp 82 Prozent der Stimmen.
Weblinks
- Offizielle Seite (englisch)
- MPLA-Kampagnen-Seite (englisch)
- MPLA bei 2.ebonet.net (spanisch)
Wikimedia Foundation.