- Makinsk
-
Makinsk Staat: Kasachstan
Gebiet: Aqmola Gegründet: 1928 Koordinaten: 52° 38′ N, 70° 25′ O52.63333333333370.416666666667Koordinaten: 52° 38′ 0″ N, 70° 25′ 0″ O Einwohner: 17.689 (2009) Zeitzone: EKST (UTC+6) Telefonvorwahl: (+7) 71646 Postleitzahl: 020500 Kfz-Kennzeichen: C Webpräsenz: Makinsk (kasach. und russ. Макинск) ist eine Stadt im Norden Kasachstans.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Die Stadt befindet sich im Gebiet Aqmola ca. 190 km nord-westlich der Landeshauptstadt Astana.
Administrative Zuordnung
Die Stadt Makinsk ist das administrative Zentrum des Gemeindebezirkes Bulandinsk (russ. Буландынский район), der in seinem Kreis folgende Dorfgemeinden vereint:
- Belozerkowka (russ. Бeлоцерковка)
- Danilowka (russ. Даниловка)
- Iwankowka (russ. Иванковка)
- Jergolka (russ. Ерголка)
- Kapitonowka (russ. Капитоновка)
- Karamischewka (russ. Карамышевка)
- Kolokolowka (russ. Колоколовка)
- Krasnowodskoje (russ. Красноводское)
- Kuptschanowka (russ. Купчановка)
- Nikolskoje (russ. Никольское)
- Nowobratskoje (russ. Новобратское)
- Otradnoje (russ. Отрадноe)
- Partisanka (russ. Партизанка)
- Prochorowka (russ. Проxoровка)
- Schurawlewka (russ. Журавлевка)
- Wosnesjenka (russ. Вознесенка)
Geschichte
Urkundlich erwähnt wird Makinsk erst ab 1928 als eine Eisenbahnstation namens "Makinka" an der Eisenbahnlinie Astana-Kökschetau. Den Stadtstatus trägt die Stadt erst seit Ende des Großen Vaterländischen Krieges im Jahre 1945.
Bevölkerung
Die Stadt Makinsk hatte im Jahre 1991 ca. 20.900 und im Jahr 2009 ca. 17.689 Einwohner.
Söhne und Töchter der Stadt
- Waleri Iwanow (* 1969), kasachischer Biathlet
- Inna Scheschkil (* 1971), frühere kasachische und spätere weißrussische Biathletin
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Stadtseite (russ.)
- Seite über Makinsk (russ.)
Verwaltungszentrum: Kökschetau
Städte: Aqköl | Atbassar | Derschawin | Jereimentau | Jessil | Makinsk | Schtschutschinsk | Stepnjak | Stepnogor
Siedlungen: Aidabol | Alexejewka | Aqsu | Arschaly | Bestöbe | Birlestik | Burabai | Krasnogor | Nautschny | Sauyt | Schangtöbe | Scholymbet | Schortandy | Stanzionny
Wikimedia Foundation.