- Malteser International
-
Malteser International e. V. wurde 2005 durch den Malteserorden als internationale Nichtstaatliche Organisation, NGO, mit Hauptsitz in Köln gegründet, um Aktionen der von mehr als 40 verschiedenen nationalen Malteser-Organisationen und des ECOM (Emergency Corps of the Order of Malta) zu bündeln. Neben Malteser International bildet der Malteser Auslandsdienst das andere Standbein der Malteser Auslandsarbeit.[1]
Präsident ist Johannes Freiherr Heereman und Generalsekretär ist Ingo Radtke (ehem. Leiter des Auslandsdienstes des Malteser Hilfsdienstes). Einer der Vizepräsidenten ist der Kanzler des Großpriorates von Österreich, Richard Freiherr von Steeb.
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeit
Schwerpunkte seiner Arbeit sind die weltweite Not- und Katastrophenhilfe, vor allem im Gesundheitsbereich. Ebenso Wiederaufbau- und Strukturhilfe, Etablieren von Basisgesundheitsdiensten und Ernährungssicherung, Entwicklung von Sozialprogrammen und von Programmen zur Armutsbekämpfung.[2] In über 40 Ländern in Afrika, Asien, Amerika und Europa laufen rund 200 Projekte. Sie werden von etwa 100 entsandten und mehr als 800 lokalen Mitarbeitern betreut.
Netzwerke und Mitgliedschaften
Malteser International ist Mitglied in mehreren Aktionsbündnissen, darunter der Aktion Deutschland Hilft.
Siehe auch
Portal:Malteserorden – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Malteserorden
Einzelnachweise
- ↑ Malteser, Auslandsdienst[1]
- ↑ InWEnt (Hrsg.): Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit. 12. überarb. Aufl., InWEnt, Internationale Weiterbildung und Entwicklung, Bonn 2010, ISBN 978-3-939394-59-4, S. 309.
Weblinks
Kategorien:- Internationale Organisation
- Ordenswerk des Malteserordens
- Humanitäre Hilfe (Organisation)
- Organisation in Köln
Wikimedia Foundation.